HyperAI
Back to Headlines

Slack-Chatbot fasst Threads und Huddles zusammen

vor 2 Tagen

Slack nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die Zusammenarbeit und Kommunikation im Arbeitsplatz noch effizienter zu gestalten. Am Donnerstag präsentierte das Unternehmen vier neue KI-gestützte Funktionen, die direkt in seine Plattform integriert sind. Diese Verbesserungen sollen als intelligenter digitaler Assistent im Hintergrund arbeiten und routinemäßige und zeitaufwendige Aufgaben automatisieren. Die neuen Funktionen sind bereits für Abonnenten der Pro, Business+ und Enterprise+ Pläne verfügbar und vereinfachen den Zugriff und die Suche in Slack: Unified Files View: Ein neues einheitliches Dateianzeigefenster, in dem Benutzer alle von ihren Teamkollegen geteilten Assets, einschließlich Canvas-Dokumente und andere Dokumente, sehen können. Dies erspart Benutzern die mühsame Suche durch alte und umfangreiche Chats. Enterprise Search Chatbot: Für Nutzer mit Enterprise-Plänen ist ein KI-Chatbot verfügbar, der auf Fragen basierend auf Informationen aus dem Workspace-Archiv antwortet. Dies ermöglicht eine schnelle und präzise Suche nach relevanten Daten und Dokumenten. AI-Powered Translations: Kunden mit Business Plus-Plänen haben nun vollständig KI-gestützte Übersetzungen zur Verfügung, die es ermöglichen, Nachrichten in Echtzeit in verschiedene Sprachen zu übersetzen. AI Profile Summaries: Eine KI-gestützte Funktion, die kurze Überblicke über die Rollen und jüngsten Beiträge von Teammitgliedern erstellt. Dies hilft Benutzern, schnell Informationen über unbekannte Kollegen zu erhalten. Zukünftige Funktionen, die noch eingeführt werden sollen, umfassen: Jargon Explanation Feature: Benutzer können mit dem Cursor über unbekannte Akronyme oder Fachbegriffe fahren, um KI-generierte Erklärungen zu erhalten. Diese Erklärungen basieren auf dem spezifischen Wortschatz und den Konversationsverlaufs des Unternehmens, um Projektnamen, interne Tools oder teamspezifische Abkürzungen zu klären. AI Writing Assistant in Canvases: Ein Schreibassistent in Slack Canvas, der projektbezogene Zusammenfassungen, Aktionspunkte und Notizen automatisch erstellt. Der Assistent kann auch den Ton von Inhalten anpassen, ob formell oder freundlich, und Transkripte von Slack Huddle-Meetings erstellen, wobei er die wichtigsten Punkte hervorhebt. AI-Generated Action Items: Diese Funktion wird Aufgaben zusammenfassen, wenn Benutzer in Nachrichten erwähnt werden, die spezifische Nachfolgeaufgaben, Fristen oder Anforderungen enthalten. Dies unterstützt Benutzer dabei, ihre wichtigsten Aufgaben zu priorisieren. Writing Tips in Canvas: Der KI-Assistent bietet Schreibhinweise in Canvas, um Repetitive Schreibarbeiten wie die Erstellung von Projektbriefen und Notizen zu erleichtern. Diese KI-gestützten Funktionen sind Teil von Slacks Strategie, Assistenten-Level-Support bereitzustellen, indem einfache und operative Aufgaben automatisiert werden. Ähnliche Marketingstrategien verfolgen Konkurrenten wie Microsoft und Google, die ihre eigenen KI-Modelle in ihre Produktivitätsplattformen (Microsoft Office 365 und Google Workplace) integriert haben. Auch OpenAI arbeitet angeblich an einer vergleichbaren KI-gestützten Software für Unternehmen. Weitere Unternehmen wie Zoom und Box haben kürzlich ebenfalls KI-gestützte Lösungen eingeführt, um Teams beim Austausch von Informationen und bei der Zusammenarbeit effizienter zu machen. Diese Entwicklungen spiegeln die steigende Bedeutung von KI in der Unternehmenskommunikation wider, da sie die Produktivität erhöhen und den Arbeitsalltag erleichtern. KI-gestützte Features sind in allen bezahlten Slack-Abonnements verfügbar, aber die Leistungsfähigkeit variiert je nach Plan. Der Pro-Plan ist der einfachste, gefolgt von Business+, und der Enterprise+-Plan bietet die umfangreichste und leistungsstärkste Suite von KI-Funktionen. Experten und Branchenkommentatoren betonen, dass die Integration von KI in Produktivitätsplattformen ein wichtiger Schritt hin zu einem effizienteren und weniger frustrierenden Arbeitsumfeld darstellt. Slack, das ursprünglich als Kommunikationsplattform für Teams gegründet wurde, verfolgt damit die Zielsetzung, die Zusammenarbeit noch nahtloser und die Arbeitsprozesse effizienter zu gestalten. Die Reaktionen der Branche sind überwiegend positiv, da diese Technologien das Potenzial haben, die Arbeitsleistung zu maximieren und die Mitarbeiterzufriedenheit zu steigern.

Related Links