Abstractive Health startet erstes AI-Spiel mit realen Patientenakten aus der Vergangenheit
Abstractive Health Startet Klinische Zeitmaschine, die Erste AI-Simulation auf Basis von Echten Historischen Patientenakten NEU-YORK – Abstractive Health hat die Klinische Zeitmaschine gestartet, eine von Künstlicher Intelligenz getriebene Simulation, die Ärzte in diagnostische Fälle einfügt, die sich auf echte historische Krankenakten stützen. Die Simulation basiert auf der gleichen HIPAA-konformen Plattform, die die Live-Zusammenfassung von elektronischen Gesundheitsakten (EHRs) in Krankenhäusern ermöglicht, und ermöglicht es den Klinikern, seltene und komplexe Fälle aus Jahrhunderten ohne Risiko für Patienten zu erkunden. Vince Hartman, CEO von Abstractive Health, bezeichnet das Projekt als "einen Microsoft-Flugsimulator für Medizin". Es ermöglicht diagnostisches Training mit authentischen Daten, ohne dass eine Integration in EHRs erforderlich ist. "Drei Jahre nach ChatGPT haben weniger als 1 % der Ärzte je eine vollständige AI-Zusammenfassung einer medizinischen Akte gesehen", sagt Hartman. "Wir ändern das." Jeder Fall beginnt mit einer von der KI generierten Zusammenfassung, die aus originalen, hundert Jahre alten Handschriften abgeleitet wird. Die Kliniker durchforsten die strukturierte Akte, von der Krankengeschichte bis hin zu Laborwerten und Vitalzeichen, und erhalten simulierte Aktualisierungen basierend auf tatsächlichen klinischen Beobachtungen. "Es ist kein Quiz. Es geht darum, die klinische Denkfähigkeit in einem Sandbox-Umfeld anzusprechen, wo Ärzte Entscheidungen treffen und daraus lernen können", erklärt Hartman. Die Simulation nutzt Abstractive Healths bestehende Technologien zur Zusammenfassung und Retrieval-Augmented Generation (RAG) sowie agente KI. Mithilfe fortschrittlicher OCR-Techniken und eines leistungsfähigen KI-Zusammenfassungsprozesses kann sie auch handschriftliche Aufzeichnungen verarbeiten und kritzelige Notizen in lesbare klinische Berichte umwandeln. Die Zusammenfassungstechnologie wird derzeit im Rahmen einer Forschungskollaboration am Weill Cornell Medicine getestet, um bei der Verfassung von Notfallmedizinischen Übergabebemerkungen zu helfen. Abstractive Health bereitet sich auch auf die Einführung der Simulation in kanadische ambulante Kliniken vor, im Zuge einer Partnerschaft mit WELL Health Technologies, die letztes Jahr mit einer Investitions- und Vertriebsvereinbarung geschlossen wurde. Das breitere Ziel von Abstractive Health ist es, Ärzte zu einem sinnvollen, praktischen Umgang mit KI zu befähigen. "Wir sparen nicht nur Zeit – wir helfen Ärzten besser zu denken", betont Hartman. "Es geht um Neugier, Wachstum und die Verbesserung klinischer Fähigkeiten." Die Klinische Zeitmaschine ist jetzt über die Plattform von Abstractive Health kostenlos verfügbar. Über Abstractive Health Abstractive Health erfasst medizinische Akten, erstellt vertrauenswürdige KI-Zusammenfassungen und beantwortet komplexe klinische Fragen. Die Plattform wird landesweit von Klinikern verwendet und befindet sich derzeit in Pilotphasen mit WELL Health und Weill Cornell Medicine. Als einer der Top-3-Unternehmen des VA AI Tech Sprints 2024 wird Abstractive Health vom NSF unterstützt und wurde von Forbes 30 Under 30 in der Liste der vielversprechendsten jungen Unternehmer ausgezeichnet. Die Klinische Zeitmaschine von Abstractive Health hat die Medizincommunity mit großer Begeisterung aufgenommen. Industry-Insider loben das innovative Konzept, das Ärzte in die Nutzung von KI einführt, ohne das Risiko echter Patienten zu gefährden. Die Möglichkeit, komplexere Fälle zu analysieren und von ihnen zu lernen, wird als wichtiger Schritt zur Verbesserung der diagnostischen Fähigkeiten angesehen. Abstractive Health, das durch seine fortschrittlichen Technologien bereits in verschiedenen Pilotprojekten tätig ist, hat somit einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung einer praxisorientierten KI-Integration in der Medizin erreicht.