HyperAIHyperAI
Back to Headlines

Unternehmen stärken Datenmanagement für erfolgreiche KI-Einsätze, sagt ISG.

vor 8 Tagen

Viele Unternehmen investieren zunehmend in moderne Datenmanagement-Software, um die Voraussetzungen für den Erfolg künstlicher Intelligenz (KI) zu schaffen, ergab eine neue Studie des globalen KI- und Technologieberatungsunternehmens Information Services Group (ISG). Laut ISG ist der Zugang zu vertrauenswürdigen, gut strukturierten und governance-fähigen Daten entscheidend für den skalierbaren Einsatz von KI. Viele Unternehmen erkannten, dass ihre bestehenden Datenbestände nicht ausreichend qualitativ sind, und setzen daher verstärkt auf Verbesserungen im Bereich Datenmanagement, um zukünftige KI-Projekte zu beschleunigen. Die ISG Buyers Guides™ für Datenmanagement bewerten 42 Softwareanbieter in sechs Kategorien: Datenintegration, Daten-Governance, Datenqualität, Master Data Management (MDM), Datenintelligenz und allgemeine Datenmanagement-Plattformen. Die Studie zeigt, dass Datenmanagement nicht nur seit Jahrzehnten strategisch wichtig ist, sondern durch KI-Anwendungen nun eine zentrale Rolle in IT- und Geschäftsstrategien spielt. Besonders relevant ist dabei die Datenintegration, die es Unternehmen ermöglicht, Daten aus verschiedenen Quellen zu kombinieren – etwa zur gezielten Kundenansprache. Bis 2027 erwartet ISG, dass drei Viertel der Unternehmen Datenfabric-Technologien einsetzen werden, um Daten über mehrere Cloud-Umgebungen hinweg zu verwalten. Daten-Governance gewinnt an Bedeutung, da sie nicht nur Daten schützt und vertrauenswürdig macht, sondern auch KI-Modelle vor Fehlanwendungen sensibler Daten schützt. KI-Systeme, insbesondere Generative AI, hängen stark von guter Governance ab, um unerwünschte Inhalte oder Datenschutzverstöße zu vermeiden. Gleichzeitig nutzt KI die Governance-Prozesse, indem sie Automatisierung und Geschwindigkeit ermöglicht. MDM-Systeme sorgen für eine einheitliche, fehlerfreie Referenzdatenbasis – ein zentraler Faktor für verlässliche KI- und BI-Anwendungen. Bis 2027 sollen auch hier drei Viertel der Unternehmen MDM- und Qualitätsmanagement-Tools nutzen. Datenintelligenz-Software unterstützt Administratoren und Analysten dabei, Daten zu entdecken, zu katalogisieren und sicher zu nutzen. Sie vereint Metadatenmanagement, Governance und Data Discovery, um die Sichtbarkeit und Nutzung von Daten zu erhöhen. In den Bewertungen wurden Informatica, IBM und Oracle als Overall Leaders in der Kategorie Datenmanagement ausgezeichnet. In den spezifischen Kategorien zeichneten sich Oracle (Datenintegration), Informatica (Daten-Governance, Datenqualität, Datenintelligenz) und Oracle (MDM) als Spitzenanbieter ab. Alle Top-3-Anbieter erhielten die Bewertung „Exemplary“, während Anbieter wie Alibaba Cloud, Qlik und Tencent Cloud als „Innovativ“ gelobt wurden. Experten betonen, dass die zunehmende Komplexität der Datenlandschaft und die steigenden Anforderungen an Sicherheit und Integration eine strategische Neuausrichtung erfordern. Die Studie liefert Unternehmen eine unabhängige, datenbasierte Entscheidungsgrundlage für die Auswahl von Softwareanbietern – frei von kommerziellen Einflüssen. Die Berichte sind Teil eines jahrelangen Forschungsprozesses und dienen als Entscheidungshilfe für IT- und Geschäftsentscheider. ISG, gegründet 2006, ist ein führendes KI-orientiertes Beratungsunternehmen mit mehr als 1.600 Experten weltweit und berät über 900 Kunden, darunter 75 der weltweit 100 größten Unternehmen. Die Buyers Guides™ sind ein zentrales Produkt der ISG Software Research, das auf einer einzigartigen Bewertungsmethode basiert und regelmäßig aktualisiert wird, um den dynamischen Marktbedingungen gerecht zu werden.

Related Links