DeepMind-Chef diskutiert Fortschritte in der KI: Weltmodelle, Genie 3 und AGI-Benchmark
Im neuesten Episoden des Google AI: Release Notes-Podcasts spricht Host Logan Kilpatrick mit Demis Hassabis, CEO von Google DeepMind, über die neuesten Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz. Ein zentrales Thema ist die Entwicklung von „Deep Think“ in Gemini 2.5, einer erweiterten Denkfähigkeit, die es dem Modell ermöglicht, komplexe Aufgaben schrittweise und reflektierend zu bearbeiten – ähnlich wie Menschen beim Problemlösen. Diese Fähigkeit verbessert die Genauigkeit bei logischen Schlussfolgerungen, Planung und mehrschrittigen Aufgaben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Genie 3, einem fortschrittlichen „Weltmodell“, das AI-Systemen ermöglicht, dynamische, physikalische und soziale Realitäten zu simulieren und vorherzusagen. Im Gegensatz zu traditionellen Modellen, die nur auf vorherigen Daten basieren, lernt Genie 3, wie sich Objekte in einer Umgebung verhalten, wie sie sich bewegen, interagieren und auf Veränderungen reagieren. Dies ist ein entscheidender Schritt hin zu einer tieferen Wahrnehmung von Realität – eine Grundvoraussetzung für kognitive Fähigkeiten, die nahe an künstlicher allgemeiner Intelligenz (AGI) liegen. Zusätzlich stellt DeepMind die neue Game Arena auf Kaggle vor, eine interaktive Plattform, die KI-Modelle in komplexen, dynamischen Spielen testet. Im Gegensatz zu klassischen Benchmarks, die statische Aufgaben bewerten, misst die Game Arena Fähigkeiten wie strategisches Denken, Anpassungsfähigkeit, Kooperation und langfristige Planung. Diese dynamischen Umgebungen simulieren realistische Herausforderungen und fördern die Entwicklung von KI, die nicht nur reagiert, sondern proaktiv und flexibel handelt. Hassabis betont, dass die Kombination aus Weltmodellen wie Genie 3, erweiterten Denkfähigkeiten und realistischen Benchmarking-Plattformen wie der Game Arena entscheidend ist, um die Brücke zur AGI zu schlagen. Er sieht diese Entwicklungen als Teil eines größeren Paradigmenwechsels: von KI, die Muster erkennt, zu KI, die verstehen, planen und handeln kann. Industrieexperten begrüßen die Fortschritte als Meilenstein. „Genie 3 zeigt, dass wir uns von reaktiven Systemen zu proaktiven, simulierenden KI-Entitäten bewegen“, sagt eine Forscherin von MIT. „Die Game Arena ist ein bahnbrechender Ansatz, um KI in realistischen Umgebungen zu testen – das ist die einzige Art, wie wir wirklich messen können, ob wir auf dem Weg zur AGI sind.“ DeepMind bleibt weiterhin ein führendes Unternehmen in der Forschung zu kognitiven Modellen, mit einem Fokus auf Verständnis, nicht nur auf Leistung. Die Kombination aus theoretischem Fortschritt und praktischen Anwendungsszenarien macht die Arbeit von Hassabis und seinem Team zu einem zentralen Treiber der nächsten KI-Generation.