ABBYY-Hackathon: KI-Lösungen für Unternehmensprobleme
ABBYY Hackathon Sieger demonstrieren die Kraft von Dokumenten-KI, KI-Agenten und generativer KI zur Lösung von Unternehmensproblemen In Austin, Texas, fand vom 9. bis 10. Juli das dritte jährliche AI Pulse Developer Conference und Hackathon von ABBYY statt. Insgesamt registrierten sich 35 Teilnehmer, um ihre innovativsten Lösungen unter Verwendung von Dokumenten-KI, KI-Agenten und generativer KI zu präsentieren, die echte Unternehmensprobleme lösen sollten. Vier Teams überzeugten die mehr als 300 Anwesenden und gewannen in den Kategorien "Best Overall App", "Best Use of an ABBYY Product", "Best Integration of Third-Party AI" und erhielten eine Ehrenwürdigung für "Student Excellence". Dieses Jahr waren die Lösungen besonders inspirierend, indem sie komplexe Herausforderungen wie die Interpretation von Gesundheitsversicherungsrichtlinien und die Einhaltung von Ausgabenrichtlinien in intelligente und intuitive Erfahrungen verwandelten. Die Jury des Hackathons bestand aus ABBYY-Verwaltungsvorständigen: Paula Sanders, Senior Vice President of Pre and Post Sales, Neil Murphy, Chief Revenue Officer, und Bruce Orcutt, Chief Marketing Officer. Neil Murphy betonte, dass die Idee hinter der DevCon darin besteht, eine globale Gemeinschaft aufzubauen, in der Entwickler den Status quo herausfordern und die Möglichkeiten von KI und Dokumenten neu denken können. Die Lösungen dieses Jahres zeigten, wie weit ABBYY mit neuen Forschungs- und Entwicklungszentren, Centres of Excellence und Werkzeugen gekommen ist, die dieses wachsende Ökosystem von Innovatoren stärken. Murphy drückte seine Begeisterung darüber aus, dass dies erst der Anfang sei. Der Gewinner in der Kategorie "Best Overall App" war Team Deloitte, bestehend aus Kaustubha Uday Vaidya, Rithi M., S. Shanthaseelan und Md. Shahid Akhtar. Ihr Projekt, Spend Guard, automatisierte das Scannen, Interpretieren und Validieren von Geschäftsrechnungen. Sie nutzten ABBYY Vantage zur Datenextraktion und integrierten KI-Agenten mit Gemini, um sofortige Verstöße gegen Richtlinien und deren Gründe zu kennzeichnen. Die App beschleunigte die Bearbeitung von Ausgabenansprüchen, reduzierte manuelle Arbeit und half Unternehmen dabei, Fehler und Richtlinienverstöße zu minimieren. Rithi von Team Deloitte äußerte: „Das Teilnehmen am ABBYY Developer Conference war eine unvergessliche Gelegenheit, die Grenzen dessen, was mit AI-gestützter Dokumentenbearbeitung möglich ist, zu erweitern. Die Energie, Innovation und Unterstützung der ABBYY-Gemeinschaft machten diese Erfahrung unvergesslich.“ Im Bereich "Best Use of an ABBYY Product" siegte Team McKinsey unter Führung von Sathish Kumar Murugan. Ihr fortschrittliches Projekt, Smart Translator, nutzte ABBYY Vantage, um Daten aus gescannten oderbildbasierten Dokumenten intelligent zu extrahieren, und integrierte ChatGPT für kontextsensitive Übersetzungen. Dadurch wurde die manuelle Dateneingabe und Übersetzung überflüssig, was Zeit sparte, Fehler reduzierte und Teams ermöglichte, schneller, intelligenter und kooperativer zu arbeiten, unabhängig von Sprache oder Dokumentformat. Sathish Kumar Murugan sagte: „Unser Engagement im ABBYY Hackathon war eine inspirierende Reise der Innovation und Zusammenarbeit. Smart Translator zeigte uns, wie KI und intelligente OCR zusammenarbeiten können, um echte Herausforderungen mit Geschwindigkeit und Genauigkeit zu bewältigen.“ Der Preis für die beste Integration von Drittanbieter-KI ging an Team Telstra mit Krishna Kumar S. und Madhu Shankar. Ihr Projekt, Insurance AIdvisor, war ein KI-Assistent, der Gesundheitsversicherungspolicen vereinfachte, sodass Benutzer nicht mehr durch abgelehnte Ansprüche oder finanzielle Überraschungen schockiert würden. Sie kombinierten ABBYY Vantage und OCR mit verschiedenen KI-Werkzeugen, darunter spaCy, OpenAI Embeddings, ChromaDB, LangChain Agents und Gradio. Madhu Shankar von Team Telstra bemerkte: „Wir waren stolz, Teil von AI Pulse zu sein, einer Plattform, die das transformierende Potenzial von agenty-KI hervorhebt. ABBYYS strategische Entwicklung in diesem fortschrittlichen Ökosystem, insbesondere die Stärkung von Intelligent Document Processing (IDP)-Werkzeugen, positioniert es als wichtiger Antrieb bei der Entwicklung autonomer, entscheidungsfähiger KI-Systeme.“ Die Konferenz bot auch Studenten die Möglichkeit, ihr Classroom-Wissen auf echte Szenarien anzuwenden. Team CMRIT von der CMR Institute of Technology, bestehend aus Sarvottam Bhagat und Deepankar Sharma, erhielt eine Ehrenwürdigung für Student Excellence. Ihr Projekt, SILO AI, war ein unified document automation toolkit, das verschiedene Dokumenttypen wie Rechnungen, KYC-Dokumente und Verträge analysierte, den geeignetsten ABBYY-Modell zur Verarbeitung vorschlug und die verarbeiteten Daten durch einen n8n-Workflow leitete, um die Ergebnisse über Gmail und Slack zu liefern. Sarvottam Bhagat von Team CMRIT erklärte: „Das Teilnehmen am ABBYY Developer Conference Hackathon war eine phänomenale Lerngelegenheit. Es forderte uns heraus, mehrere KI-Agenten mit den leistungsstarken Dokumentenbearbeitungswerkzeuge von ABBYY in Echtzeit zu integrieren. Wir konkurrierten mit Firmen wie Tech Mahindra, Wipro, Deloitte und anderen. Wir lernten viel und trafen einige unglaublich interessante Menschen.“ Um mehr über die Kombination von IDP und großen Sprachmodellen (LLMs) zu erfahren, kann das Playbook "Next-Generation Document Automation: Combining Document AI and Generative AI" heruntergeladen werden: https://www.abbyy.com/resources/playbook/building-intelligent-document-workflows/. Weitere Einblicke in die Intelligent Automation-Industrie bieten das AI Pulse Podcast auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLcawcg-HXtXeE7L_eP5yIE8vg64jhaUXj und der AI Pulse Newsletter: https://www.abbyy.com/subscribe/. Über ABBYY ABBYY nutzt zielgerichtete KI, um Daten und Workflows aus geschäftskritischen Prozessen zu transformieren und so Entscheidungen zu beschleunigen und bessere Ergebnisse zu erzielen. Über 10.000 Kunden, darunter viele Fortune 500-Unternehmen, verlassen sich auf ABBYYS führende Process AI und Document AI, um Kundenerlebnisse zu verbessern, operative Exzellenz zu erreichen und einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen. ABBYY ist ein globales Unternehmen mit Hauptsitz in Austin, Texas, und Niederlassungen in 13 Ländern. Für weitere Informationen besuchen Sie https://www.abbyy.com/company/ und folgen Sie uns auf LinkedIn, Twitter, Facebook und Instagram. Die Branche bewertet die Veranstaltung sehr positiv. Experten loben ABBYYS Engagement in der Förderung von Innovation und der Entwicklungscommunity. Die Investition in neue Forschungs- und Entwicklungshubs sowie Centres of Excellence zeigt ABBYYS Vision, die Zukunft von Dokumentenbearbeitung und KI zu gestalten. Die Teilnehmer des Hackathons sind begeistert von den Möglichkeiten, die ABBYY bietet, und sehen ein großes Potenzial für zukünftige Anwendungen in verschiedenen Branchen.