HyperAI
Back to Headlines

Microsoft-Chef will Copilot alters.

vor 8 Tagen

Mustafa Suleyman, CEO für KI bei Microsoft, hat eine Vision für Copilot, die es zu einem hochpersonalisierten KI-Assistenten machen soll, der „altern“ und eine „permanenten Identität“ entwickeln wird. In einem Interview auf der Podcast-Show „The Colin & Samir Show“ betonte er, dass Copilot künftig nicht nur eine funktionale Anwendung sein werde, sondern auch eine Art digitale „Patina“ besitzen könne – also ein Gefühl von Alter und Authentizität, das im digitalen Raum bisher fehle. Dieses Konzept wird durch eine neue Funktion namens „Copilot Appearance“ umgesetzt, die aktuell in Microsoft’s Copilot Labs als Experiment vorgestellt wird. Mit dieser Funktion wird Copilot durch ein virtuelles Charakterbild interaktiv, das in Echtzeit reagiert, zum Beispiel lächelt, nickt oder erstaunt wirkt. Die Funktion ist derzeit für eine ausgewählte Gruppe von Nutzern in den USA, Großbritannien und Kanada verfügbar. Die Entwicklung von Copilot Appearance ist Teil eines größeren Plans, die KI-Unterstützung in Microsoft-Produkten weiter zu personalisieren. Suleyman, der vor einem Jahr von Google DeepMind zu Microsoft wechselte, leitet dort eine neue Abteilung für KI-Verbraucherprodukte, darunter auch Bing und Edge. Seine Erfahrung bei Inflection AI, wo er eine personalisierte KI-Chatbot-Plattform namens Pi entwickelte, hat sich in der aktuellen Copilot-Strategie widerspiegelt. Viele ehemalige Mitarbeiter von Inflection AI sind ebenfalls zu Microsoft gewechselt, und Copilot wurde in den letzten Monaten erheblich überarbeitet, insbesondere in Bezug auf Sprach- und Bildfunktionen. Suleyman äußerte zudem, dass er sich künftig stärker auf die Verbesserung des Windows-Desktops konzentrieren wolle. Er kritisierte die heutige Oberfläche als überladen und „schmutzig“, und plante, eine „ruhigere, einfachere und optimierte Arbeitsumgebung“ zu schaffen. Dies könnte auf zukünftige Anpassungen der Copilot-App oder sogar auf die neuen Copilot Plus PCs hindeuten, die eine tiefere Integration von KI in den Alltag ermöglichen sollen. Seine eigene Nutzung des Smartphones zeigt, wie wichtig ihm die Reduzierung von Ablenkungen ist: Er hat die Benutzeroberfläche stark vereinfacht, mit einer schwarz-weißen Darstellung und nur wenigen wichtigen Apps auf dem Startbildschirm. In der KI-Industrie wird Suleymans Vision als wegweisend angesehen, da sie die Richtung für zukünftige KI-Interaktionen zeigt. Microsoft positioniert sich damit weiter als Pionier im Bereich personalisierter KI-Tools. Die Firma hat sich in den letzten Jahren stark auf die Entwicklung von KI-Produkten konzentriert und will durch solche Innovationen den Nutzerkomfort erhöhen. Analysten sind gespannt, wie sich diese Ansätze auf die Marktposition von Microsoft in der KI-Branche auswirken werden.

Related Links