HyperAIHyperAI
Back to Headlines

NVIDIA zeigt bei Climate Week NYC AI als Treiber der grünen Energiewende

vor 4 Tagen

Bei der Climate Week NYC in New York City hebt NVIDIA hervor, dass beschleunigte Rechenleistung – insbesondere durch KI – ein entscheidender Treiber für die nachhaltige Energiewende ist. In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Energieeffizienz bei der Inferenz großer Sprachmodelle um das 100.000-fache verbessert, was zeigt, dass schnelle Computing-Technologien nicht nur leistungsfähig, sondern auch nachhaltig sein können. Während der Woche, die bis zum 26. September läuft, präsentiert NVIDIA Lösungen, die KI und Energieeffizienz verbinden, um Klimaforschung und Energiesysteme zu revolutionieren. Der Schwerpunkt liegt auf der Optimierung von Stromnetzen durch intelligente Systeme, die Anomalien in Echtzeit erkennen und so Ausfälle verhindern können. Laut einer Studie des International Energy Agency und des Princeton-Net-Zero-America-Projekts könnten KI-Anwendungen bis 2035 bis zu 4,5 % des prognostizierten Energiebedarfs in den energieintensivsten Sektoren – Industrie, Verkehr und Gebäude – einsparen. Besonders hohe Einsparungen sind in der Stahl- und Zementindustrie, im Schwerlastverkehr und in der Luftfahrt möglich. NVIDIA nahm an einer Panel-Diskussion mit Crusoe Energy Systems und Emerald AI teil, um die Rolle von KI bei der Skalierung sauberer Energiesysteme zu diskutieren. Dabei zeigte sich, dass KI nicht nur Energie verbraucht, sondern auch als Werkzeug zur Effizienzsteigerung dient. Emerald AI, ein Startup aus dem NVIDIA NVentures-Portfolio, arbeitet mit NVIDIA an einem Referenzdesign für energieeffiziente „AI-Fabriken“ im Omniverse-Ökosystem. Diese Infrastruktur soll Datenzentren in leistungsfähige, netzfreundliche Einheiten verwandeln, die flexibel auf Strombedarf reagieren können und bis zu 100 Gigawatt zusätzliche Netzkapazität freisetzen könnten. Zudem veröffentlichte NVIDIA erstmals eine Produkt-Kohlenstofffußabdruck-Berichterstattung, die einen 24-prozentigen Rückgang der eingebauten Kohlenstoffemissionen zwischen den HGX H100- und HGX B200-Baseboards zeigt. Alle NVIDIA-Standorte und betriebenen Rechenzentren nutzen 100 % erneuerbare Energie, zudem wird für alle gemieteten Rechenzentren kohlenstofffreier Strom beschafft. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Anwendung von KI in der Klima- und Wetterforschung: Das NVIDIA Earth-2-Plattform ermöglicht hochauflösende Simulationen, die helfen, Wetterereignisse vorherzusagen, die Wartung von Stromleitungen vor Stürmen zu planen und die Integration erneuerbarer Energien zu optimieren. Durch präzisere Prognosen für Wind- und Solarenergieerzeugung können Netzbetreiber Lasten besser steuern und die Kosten für die Energiewende senken. Die Plattform ist bereits in mehreren Panels der Climate Week vertreten, darunter von Columbia University und AWS. Industrieexperten sehen in der Kombination von KI und erneuerbarer Energie ein entscheidendes Instrument für die Dekarbonisierung. „KI ist kein Energiefresser, sondern ein Optimierungstool, das die Effizienz von Energiesystemen um Größenordnungen steigert“, betont ein Experte für nachhaltige Technologie. NVIDIA positioniert sich als führender Anbieter von KI-Hardware und -Plattformen, die nicht nur Leistung liefern, sondern auch ökologische Verantwortung übernehmen. Mit dem Fokus auf grüne Infrastruktur, Transparenz bei Emissionsberichten und Partnerschaften mit Startups wie Emerald AI zeigt das Unternehmen, wie Technologie und Klimaschutz Hand in Hand gehen können.

Related Links