NVIDIA RTX 50 Super GPUs mit bis zu 24GB VRAM und 415W Stromverbrauch im Anmarsch.
Nvidia plant, seine aktuelle Reihe von RTX 50-Serie Desktop-GPUs mit einem Super-Update zu ergänzen. Laut neuen Spezifikationen, die der verlässliche Nvidia-Hardware-Leaker @kopite7kimi auf X/Twitter veröffentlicht hat, werden mindestens drei neue Modelle, darunter die RTX 5070 Super, RTX 5070 Ti Super und die RTX 5080 Super, eingeführt. Diese Modelle gelten als sichere Kandidaten für unsere regelmäßig aktualisierte Liste der besten Grafikkarten für Gaming im Jahr 2025. Die neuen Super-Modelle sollen erhebliche Verbesserungen gegenüber den nicht-Super-Versionen bieten, insbesondere durch das erhöhte VRAM. Die RTX 5070 Super soll den GB205 GPU basierend auf der Blackwell-Architektur haben und auf dem PCB Modul PG147-SKU65 basieren. Sie wird über 6.400 CUDA-Kerne verfügen, was eine Steigerung von etwa 4% gegenüber den 6.144 CUDA-Kernen des regulären RTX 5070 darstellt. Der Stromverbrauch steigt ebenfalls von 250W bei der RTX 5070 auf 275W bei der RTX 5070 Super. Was das VRAM betrifft, wird erwartet, dass die RTX 5070 Super mit 18GB GDDR7-Speicher ausgestattet ist, der eine Bandbreite von 28 Gbps auf einer 192-Bit-Bus-Schnittstelle bietet. In einem früheren Bericht im April, der ähnliche geleakte Spezifikationen enthielt, deutete Nvidia an, dass es geplant sein könnte, die 2GB GDDR7-Speichermodule der bestehenden RTX 50-Serie durch 3GB-Module zu ersetzen, um eine zusätzliche Leistungssteigerung zu erzielen. Die RTX 5070 Ti Super soll ebenfalls die GB203 GPU und das PCB Modul PG147-SKU55 aufweisen. Zudem wird sie mit 8.960 CUDA-Kernen und 24GB GDDR7-Speicher mit einer Bandbreite von 28 Gbps und einer 256-Bit-Bus-Schnittstelle ausgestattet sein. Auch hier steigt der Stromverbrauch von 300W bei der RTX 5070 Ti auf 350W bei der RTX 5070 Ti Super. Das letzte Modell, die RTX 5080 Super, ist im Wesentlichen ähnlich zur RTX 5070 Ti Super, jedoch mit einer höheren CUDA-Kernanzahl und Speicherbandbreite. Der Leaker hat keine expliziten Details genannt, aber ein Kommentar des Software-Ingenieurs Haytam Aarab (@Tech_Meld_) zum ursprünglichen Post legt nahe, dass die RTX 5080 Super den gleichen GB203 GPU haben wird, mit 24GB GDDR7-VRAM, einer 256-Bit-Speiserschnittstelle und 10.753 CUDA-Kernen, vergleichbar mit der RTX 5080. Die Speicherbandbreite soll auf 32 Gbps gesteigert werden, während der Stromverbrauch von 360W auf 415W ansteigt. Bei solchen Leaks sollten die angegebenen Spezifikationen mit Vorsicht genommen werden. Obwohl die aktualisierten Modelle vielversprechend erscheinen, bleiben diese Spezifikationen bis zu einer offiziellen Ankündigung durch Nvidia unbestätigte Gerüchte. Angenommen, sie sind korrekt, könnte die RTX 50 Super-Reihe mit ihrem erhöhten VRAM-Angebot für Verbraucher attraktiv sein, die mehr Speicher für hochauflösendes Gaming, anspruchsvolle Workloads oder zukunftsorientierte Systeme benötigen. Allerdings, angesichts Nvidias Vergangenheit bei GPU-Launches, wäre es nicht überraschend, wenn hohe Nachfrage erneut mit überhöhten Preisen einhergehen würde, sobald die neuen RTX 50 Super-Modelle auf den Markt kommen. Industrie-Insider sehen in diesen Gerüchten eine potenzielle Wende für die GPU-Marktlandschaft. Die erhöhten Speichergrößen könnten insbesondere in Sektoren wie Gaming und professionelles Rendern von Bedeutung sein. Nvidia, bekannt für seine innovativen Technologien und marktführende Position, könnte mit dieser Super-Reihe erneut die Konkurrenz hinter sich lassen. Dennoch bleibt zu hoffen, dass die Preise bei einem Realisierung der Gerüchte fair gehalten werden, um eine breitere Akzeptanz und Verbreitung der Technologie zu gewährleisten.