BerryDunn präsentiert AI-Expertenwissen und Innovationskraft auf MESC 2025
BerryDunn präsentiert sich erneut als führender Experte bei der 25. Ausgabe der Medicaid Enterprise Systems Conference (MESC) vom 11. bis 14. August in Milwaukee, Wisconsin. Als langjähriges Mitglied der Konferenz zeigt das Full-Service-Unternehmen aus Portland, Maine, seine fachliche Kompetenz in den Bereichen Medicaid-Systeme, Gesundheits- und Sozialpolitik sowie Datenanalytik. Mit Schwerpunkt auf Künstliche Intelligenz (KI), aktueller Bundes- und Landesgesetzgebung sowie der Modernisierung von Gesundheitssystemen positioniert sich BerryDunn als treibende Kraft im Wandel der öffentlichen Gesundheitsverwaltung. Die MESC bringt Entscheidungsträger aus Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene sowie der Privatwirtschaft zusammen, um gemeinsam Lösungen für Systemoptimierung, interoperable IT-Strategien und Gesundheitsgleichheit zu entwickeln. Zachary Rioux, Principal bei BerryDunn, betont die steigende Dringlichkeit, moderne, nachhaltige und kundenorientierte Systeme zu schaffen: „Die Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung erfordern eine gleichzeitige Fokussierung auf Innovation, Compliance und den Schutz der Nutzer. Unser Team unterstützt Behörden dabei, zukunftsfähige Strategien zu entwickeln – etwa bei der Umsetzung des One Big Beautiful Bill Act (OBBBA) oder der Reaktion auf aktuelle Policy-Entwicklungen wie die SHO-Notiz #25003 und Änderungen am Medicaid Information Technology Architecture (MITA).“ Mehrere BerryDunn-Experten übernehmen führende Rollen bei den Konferenzveranstaltungen. Alexandra Nardo und Robert Morey präsentieren den „AI Readiness Roadmap“ des Puerto Rico Medicaid Programms, der die strategische Planung und Bewertung von KI-Anwendungen im öffentlichen Gesundheitswesen beleuchtet. Amber Davis moderiert eine Session zum CMS-Leverage-und-Reuse-Initiative, die zeigt, wie Länder und Territorien durch Kooperation Kosten senken und Innovation beschleunigen können. Nikki Welch berichtet gemeinsam mit dem Puerto Rico Medicaid Program über den Einsatz des OCM-Maturity-Assessment-Frameworks zur Verbesserung von Organisationsveränderungsprozessen in Medicaid-Systemen – mit messbaren Erfolgen in der Programmausführung. Ed Daranyi, Principal und Leiter des Medicaid-Praxisbereichs, unterstreicht den Wert der aktiven Teilnahme an nationalen und regionalen Gremien: „Unsere Expertise entsteht direkt aus der Mitgestaltung von Politik und Technologie. Diese Erfahrungen bringen wir direkt in unsere Beratung ein und schaffen nachhaltige, maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden.“ Mit 25 Jahren MESC-Engagement bleibt BerryDunn bestrebt, komplexe Herausforderungen durch klare Strategien, technologische Innovation und menschzentrierte Ansätze zu bewältigen. Die Firma, gegründet 1974, ist bekannt für ihre kundenorientierte Kultur, ihre Investitionen in Mitarbeiterentwicklung und ihre Vielfalt. Unter der Führung von CEO Sarah Belliveau wurde BerryDunn mehrfach für ihre inklusive Arbeitskultur und nachhaltige Unternehmensführung ausgezeichnet. Die MESC 2025 unterstreicht erneut, dass BerryDunn nicht nur Teilnehmer, sondern Gestalter der zukünftigen Gesundheitsinfrastruktur ist – mit Expertise, die von der Bundespolitik bis zur lokalen Umsetzung reicht.