Medimaps Group startet in Europa neues TBS Osteo-Software für bessere Knochen-Bildgebung.
Medimaps Group startet in Europa den Verkauf der neuen TBS Osteo Fortgeschrittenen Software für eine verbesserte Knochenmikrostruktur-Bewertung. Das Unternehmen, ein weltweiter Anbieter von künstlich-intelligenzgestützten Lösungen für die Knochenmikrostruktur-Bildgebung, hat die Software bereits im vergangenen Monat in den USA eingeführt. Diese Europäische Markteinführung unterstreicht das Engagement von Medimaps Group, die Früherkennung und Behandlung von Osteoporose sowie die Knochengesundheitsmanagement zu verbessern. Die neue TBS Osteo Fortgeschrittenen Software ist über ein flexibles Abonnementmodell erhältlich, das Kunden die Möglichkeit bietet, Software-Updates, neue Funktionen und Support-Dienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Die Fortgeschrittene Software bietet verbesserte Korrekturen für die Dicke der weichen Gewebe vor dem Lendenwirbelsäulenbereich, was die Inklusivität von TBS-Bewertungen bei verschiedenen Körperbau-Typen sicherstellt. Zudem wurden neue Systemverwaltungsfunktionen integriert, die Krankenhäuser und Gesundheitsnetze ermöglichen, die TBS-Software zentral auf ihren DXA-Systemen zu verwalten und Workflows an mehreren Standorten zu standardisieren. Diese Verbesserungen steigern die Betriebswirtschaftlichkeit, optimieren klinische Prozesse und garantieren konsistente Patientenversorgung. Univ.-Prof. Dr. Didier Hans, CEO und Mitbegründer von Medimaps Group, betonte: „Die TBS Osteo Fortgeschrittenen Software wurde speziell für radiologische Fachkräfte entwickelt, um die klinische Effizienz zu maximieren und die Logistik zu minimieren. Die Software ist nahtlos in den klinischen Workflow integriert und wird während des DXA-Scans ausgeführt. Dies hebt TBS Osteo von der Konkurrenz ab.“ Er fügte hinzu: „TBS Osteo liefert innerhalb weniger Sekunden einen umfassenden Bericht, der BMD und klinische Faktoren kombiniert und Ergebnisse jenseits des üblichen Standards bietet. Viele führende Krankenhäuser weltweit, einschließlich der USA, haben DXA und TBS Osteo als Goldstandard zur Früherkennung und Überwachung von Osteoporose akzeptiert.“ Seit der Erstveröffentlichung im Jahr 2012 hat TBS Osteo weltweit breite Akzeptanz gefunden und wird zur Unterstützung der Osteoporose-Bewertung und -Verwaltung eingesetzt. Die Software wird durch über 1.400 peer-reviewed Publikationen unterstützt und von mehr als 30 nationalen und internationalen Leitlinien zur Osteoporose-Bewertung und -Behandlung empfohlen. In Europa hat die Software die Zulassung gemäß der Medical Device Regulation (MDR) erhalten und bleibt das einzige medizinisch zugelassene Softwareprogramm zur Knochenmikrostruktur-Bewertung in der klinischen Praxis. Osteoporose ist eine Erkrankung, die die Knochen schwächt und das Frakturrisiko erhöht. Jährlich erleiden Millionen von Menschen weltweit Frakturen aufgrund von Osteoporose, was enorme sozioökonomische Kosten für Gesellschaft und Gesundheitssysteme verursacht. Laut der International Osteoporosis Foundation (IOF) leiden etwa 32 Millionen Europäer im Alter von 50 Jahren oder älter an Osteoporose. Die jährliche Anzahl an osteoporotischen Frakturen in der Europäischen Union, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich wird von 4,33 Millionen im Jahr 2019 auf 5,34 Millionen im Jahr 2034 steigen – das entspricht einer Zunahme von über einer Million Frakturen pro Jahr. Trotz der Verfügbarkeit effektiver Therapien zur Reduzierung des Frakurrisikos werden nur 1 von 5 Patienten, die eine osteoporotische Fraktur erleiden, diagnostiziert oder erhalten eine angemessene Therapie. Medimaps Group wurde von Medizinern und klinischen Forschern gegründet und kombiniert schweizerische Innovation mit einer globalen Präsenz, um in der Knochengesundheitsmanagement-Forschung die Führung zu behalten. Das Unternehmen bietet weltweit Gesundheitsfachkräften fortgeschrittene künstlich-intelligenzgestützte Software zur umfassenden Bewertung der Knochenmikrostruktur. Die wissenschaftliche Grundlage für die fortschrittlichen Bildgebungsanwendungen und klinischen Beweise bildet den Kern der Unternehmensphilosophie. Medimaps Group hat seinen Hauptsitz in Genf, Schweiz, und Niederlassungen in den USA und Frankreich. Die US-Tochtergesellschaft Medimaps Group USA LLC vermarktet die Produktpalette des Unternehmens. Industrieinsider loben die Einführung der neuen TBS Osteo Fortgeschrittenen Software als wichtigen Schritt zur Optimierung der Osteoporose-Diagnostik und -Behandlung. Sie sehen darin eine Chance, die Betriebswirtschaftlichkeit und die klinische Effizienz in der Versorgung von Osteoporose-Patienten zu steigern. Die Software wird als wegweisend für die Zukunft der Knochendiagnostik betrachtet, insbesondere in Zeiten, in denen das Frakurrisiko und die damit verbundenen Kosten weiter zunehmen. Medimaps Group ist bekannt für seine innovative Herangehensweise und die enge Zusammenarbeit mit führenden Akademikern, Klinikern und Industriepartnern. Das Unternehmen engagiert sich auch direkt in der Patientenversorgung, um wissenschaftliches Wissen praktisch anzuwenden und fortlaufend zu verbessern. Die Europäische Markteinführung der TBS Osteo Fortgeschrittenen Software wird als wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens angesehen, der die globale Reichweite und den technologischen Fortschritt unterstreicht.