USA muss Forschung investieren, um China im KI-Wettlauf zu schlagen
Mark Cuban hat erneut die dringende Notwendigkeit betont, in Forschung und Entwicklung in den USA zu investieren, um die führende Rolle im globalen Wettlauf um künstliche Intelligenz (KI) zu sichern – insbesondere gegenüber China. In einem Gespräch mit Business Insider und einer Antwort auf einen Beitrag von David Sacks, dem AI- und Krypto-Beauftragten der Weißen Haus, betonte Cuban, dass die von amerikanischen Wissenschaftlern, Doktoranden und Experten entwickelte geistige Eigentumsrechte (IP) entscheidend für die Entwicklung führender KI-Modelle wie ChatGPT oder Gemini seien. Laut ihm könne diese Forschung nicht nur die technologische Überlegenheit stärken, sondern auch durch Lizenzierung an KI-Unternehmen Einnahmen generieren, die wiederum die Forschung finanzieren. Er warnte, dass die Abwanderung von talentierten Wissenschaftlern und die Verlagerung von Forschungskapazitäten ins Ausland das US-amerikanische KI-Ökosystem gefährden könnten. Cuban hob hervor, dass die Qualität und Tiefe der Forschung in den USA nicht nur durch ihre wissenschaftliche Bedeutung, sondern auch durch ihren direkten Beitrag zu kommerziellen KI-Systemen wertvoll sei. Er sieht in der Fähigkeit, Forschungsergebnisse in KI-Modelle zu integrieren, einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber China, das in den letzten Monaten mit leistungsstarken, kostengünstigen Modellen wie DeepSeek Aufsehen erregt hat. Diese Entwicklung, so Cuban, sollte als Warnsignal dienen, um die nationale KI-Strategie zu beschleunigen. Doch die aktuelle Politik der Trump-Administration steht im Widerspruch zu diesem Ansatz. Seit Januar wurden erhebliche Forschungsgelder an Universitäten und Institutionen wie dem National Institutes of Health (NIH) gekürzt. Wissenschaftler berichteten gegenüber Business Insider, dass diese Maßnahmen die Innovationskraft der USA untergraben und zu einem „Brain Drain“ führen könnten. Peter Lurie, ein ehemaliger NIH-Gräntempfänger, warnte, dass die USA ihre führende Position in der medizinischen Forschung gefährden würden – mit langfristigen Folgen für die nationale Sicherheit und Wirtschaft. Trotz dieser Kürzungen präsentiert die Trump-Administration ein „AI Action Plan“ mit einem leichten Regulierungsansatz im Gegensatz zur früheren Biden-Regierung. Trump selbst begrüßte DeepSeek als „positives Signal“, das die US-Industrie zur Konzentration auf Wettbewerb und Innovation ansporne. Doch Kritiker warnen, dass eine Abkehr von langfristigen Forschungsinvestitionen die langfristige KI-Überlegenheit der USA gefährdet, selbst wenn kurzfristige Fortschritte sichtbar sind. Einige Experten sehen in Cubans Position eine zentrale Wahrheit: Der Erfolg in der KI-Welt hängt nicht nur von Unternehmen oder Technologien ab, sondern von einem gesunden, staatlich unterstützten Forschungssystem. Die Fähigkeit, Spitzenwissenschaftler zu halten und ihre Ergebnisse in kommerzielle Anwendungen zu überführen, ist entscheidend. Ohne solide Forschungsgelder und ein attraktives Umfeld für Wissenschaftler wird auch die beste KI-Strategie scheitern. Unternehmen wie OpenAI, Google und Meta profitieren maßgeblich von der US-amerikanischen Forschungskultur – deren Aufbau und Erhalt ist daher nicht nur wissenschaftliche, sondern auch wirtschaftliche Notwendigkeit.