SOPHiA GENETICS und AstraZeneca erweitern AI-Kooperation zur Verbesserung von Brustkrebs-Behandlungen
SOPHiA GENETICS erweitert ihre Zusammenarbeit mit AstraZeneca, um mithilfe künstlicher Intelligenz (KI) die Behandlungsergebnisse bei Brustkrebspatienten zu verbessern. Das neu ausgebaute, mehrjährige Projekt nutzt die multimodalen KI-Factories von SOPHiA GENETICS, um evidenzbasierte Erkenntnisse zur Wirksamkeit, Wert und realweltlichen Auswirkung von Therapien für bestimmte Brustkrebssubtypen zu generieren. Zudem soll ein maßgeschneidertes KI-gestütztes Vorhersagemodell entwickelt werden, das die individuelle Behandlungsoptimierung bei Brustkrebspatienten unterstützt. Die KI-Factories basieren auf fortschrittlichen Rechenprotokollen und wurden mit einem der vielfältigsten multimodalen Datensätze im Gesundheitswesen trainiert, der Genomik-, Bildgebungs- und klinische Daten integriert. AstraZeneca wird diese Plattform nutzen, um komplexe Gesundheitsdaten zu analysieren und präzise Vorhersagen zu Prognose und Therapieansprechen zu erstellen. Gemeinsam mit SOPHiA GENETICS wird die Kooperation auch realweltliche Evidenz in Europa und Nordamerika aufbauen, um die Treiber der Therapieeffektivität zu identifizieren, Wissenslücken zu schließen und klinische Entscheidungsfindung durch tiefere Datenanalysen zu stärken. Ross Muken, Präsident von SOPHiA GENETICS, betont, dass die Partnerschaft die steigende Nachfrage nach sicheren, regulatorisch konformen und skalierbaren KI-Anwendungen im Gesundheitswesen unterstreicht und die gemeinsame Verpflichtung zu besseren Patientenoutcomes unterstreicht. Jorge Reis-Filho, Chief AI and Data Scientist bei AstraZeneca, unterstreicht, dass die Integration multimodaler Daten – inklusive eigener Forschungsdaten und neuer Daten aus der Zusammenarbeit – ein umfassenderes Verständnis der Krankheitsbiologie und Biomarker ermöglicht, um personalisierte Therapien zu entwickeln. Die Kooperation festigt SOPHiA GENETICS’ Position als vertrauenswürdiger Technologiepartner im Bereich datengestützter Medizin und unterstreicht das Engagement für globale Gesundheitsverbesserung durch federierte Datenanalytik und KI. Industrieexperten sehen in der Kooperation einen Meilenstein für die Integration von KI in die Onkologie. Die Nutzung multimodaler Daten in Kombination mit federierten Analysemethoden könnte die Entwicklung präziserer Biomarker und personalisierter Therapien beschleunigen. SOPHiA GENETICS, ein Cloud-native Technologieunternehmen mit Sitz in der Schweiz, ist führend in der Entwicklung von KI-Plattformen für Krebs- und seltene Erkrankungen. Sein SOPHiA DDM™-Plattform ermöglicht die Echtzeit-Analyse komplexer genomischer und multimodaler Daten für Krankenhäuser, Labore und Pharmaunternehmen weltweit. AstraZeneca, ein globaler Pharmakonzern mit Fokus auf Onkologie, setzt verstärkt auf KI-gestützte Forschung und klinische Entwicklung. Beide Unternehmen arbeiten in einem sich schnell entwickelnden Feld, in dem datenbasierte Medizin zunehmend entscheidend für bessere Patientenversorgung wird. Die Zusammenarbeit könnte nicht nur die Behandlung von Brustkrebs revolutionieren, sondern auch als Modell für andere onkologische Indikationen dienen.