Google Colab bietet neue Funktionen für Studierende und Dozenten in den USA
Neue Google Colab-Funktionen für die Hochschulausbildung Mit dem Beginn des neuen akademischen Jahres kündigt Google eine Reihe neuer Funktionen in Google Colab an, die speziell für Dozenten und Studenten der Datenwissenschaften an Hochschulen entwickelt wurden. Die akademische Community hat besondere Anforderungen an eine Programmierplattform – daher hier die wichtigsten Neuerungen für Studierende und Lehrende. Kostenlose Einjahres-Abonnements von Colab Pro für Studierende und Lehrkräfte Google bietet nun eine begrenzte Anzahl kostenloser, einjähriger Colab Pro-Abonnements für Lehrkräfte und Studierende an US-basierten Hochschulen an. Diese Initiative soll den Zugang zu erweiterten Rechenressourcen verbessern, wodurch komplexere Datenanalysen, schnelleres Modelltraining und insgesamt ein flüssigeres Erlebnis im Datenwissenschaftsunterricht ermöglicht wird. Diese kostenlosen Abonnements stehen jedem zur Verfügung, der seine Identität als Lehrkraft oder Studierender an einer US-basierten Hochschule bestätigen kann. Weitere Informationen finden Sie in unserer FAQ. Besuchen Sie einfach unsere Anmelde-Seite und suchen Sie nach dem Button "Kostenlos für Studierende und Lehrende", um den Bestätigungsprozess zu starten und Ihr kostenloses Colab Pro-Abonnement zu beanspruchen. Präsentationsmodus mit Live-Codeausführung Der Präsentationsmodus ist darauf ausgelegt, den Bedarf an mehreren Werkzeugen während einer Vorlesung zu reduzieren. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre Colab-Notebooks mühelos in interaktive Präsentationen zu konvertieren – und Sie können Code direkt innerhalb der Slides ausführen. Damit können Sie Konzepte veranschaulichen, Live-Beispiele ausführen, durch den Code gehen und Ergebnisse erklären, alles in einer einzigen, vertrauten Umgebung. Dies macht Ihre Unterrichtseinheiten dynamischer und spannender. Zusätzliche Bewertungen und Informationen Die Einführung dieser neuen Funktionen wird von Experten der Branche positiv aufgenommen. Professor Dr. Anna Müller von der Universität XYZ betont, dass die kostenlosen Colab Pro-Abonnements besonders nützlich sein werden, um den Studierenden einen tieferen Einblick in die praktische Anwendung der Datenwissenschaften zu geben. "Dadurch können sie sich besser auf die Entwicklung fortschrittlicher Fähigkeiten konzentrieren, ohne sich Gedanken über technische Einschränkungen machen zu müssen," erklärt sie. Google Colab ist ein cloud-basierter Entwicklungsumgebung, die es Benutzern ermöglicht, Python-Code zu schreiben und auszuführen, sowie Daten zu analysieren und maschinelles Lernen zu betreiben. Die Plattform ist seit ihrer Einführung 2018 ständig weiterentwickelt worden und genießt in der akademischen Welt hohe Anerkennung. Die neuen Funktionen unterstreichen Googles Engagement, die Hochschulausbildung in den Bereichen Datenwissenschaften und maschinelles Lernen zu unterstützen und zu verbessern.