HyperAIHyperAI
Back to Headlines

Gemini-App erweitert auf Audio-Dateien und enthüllt Nutzungsgrenzen

vor 5 Tagen

Google hat am Montag drei bedeutende Updates für seine Gemini-basierten Produkte vorgestellt. Die Gemini-App akzeptiert nun Audio-Dateien, wobei die Funktion nach Angaben von Josh Woodward, Vice President von Google Labs und Gemini, die „Nummer-eins-Anfrage“ der Nutzer war. Kostenlose Nutzer können bis zu 10 Minuten Audio hochladen, während Nutzer mit dem AI Pro- oder AI Ultra-Abonnement Dateien bis zu drei Stunden Länge verarbeiten dürfen. Alle Nutzer können bis zu zehn Dateien gleichzeitig hochladen, einschließlich verschiedener Formate wie PDF, Word oder ZIP-Archive. Zusätzlich hat Google Search mit der Integration von Gemini 2.5 die AI-Modus-Funktion auf fünf neue Sprachen erweitert: Hindi, Indonesisch, Japanisch, Koreanisch und Brasilianisches Portugiesisch. Damit können mehr Menschen komplexe Fragen in ihrer Muttersprache stellen und die Webinhalte tiefer erkunden. Das Tool NotebookLM, ebenfalls auf Gemini basierend, erhält neue Berichtsformate, die in über 80 Sprachen erstellt werden können. Diese beruhen auf hochgeladenen Dokumenten, Dateien und anderen Medien. Die standardmäßigen Berichtstypen umfassen Studienleitfäden, Kurzberichte und Blog-Beiträge. Neu hinzugekommen sind auch Lernkarten und Quizfragen. Nutzer können die Struktur, den Ton und den Stil der Berichte selbst anpassen. Laut Google soll die Funktion bis Ende der Woche vollständig verfügbar sein. Bereits vorher hatte NotebookLM die Audioverarbeitung unterstützt, was es zu einem leistungsfähigen Forschungstool macht, das Muster in unterschiedlichen Dateiformaten erkennt. In den vergangenen Wochen hat Google eine rasante Reihe von KI-Updates veröffentlicht. Seit August erinnert sich Gemini automatisch an Nutzerpräferenzen aus früheren Gesprächen. Im selben Monat erhielten kostenlose Nutzer Zugang zu der Videoerzeugungssoftware Vids aus dem Workspace-Portfolio. Im September wurde Google Photos mit der neuesten Version von Veo 3 aktualisiert, wodurch kostenlose Nutzer nun aus eigenen Fotos stille 4-Sekunden-Videos erstellen können. Bisher war unklar, welche Nutzungsgrenzen bei den verschiedenen Abonnementstufen gelten. Nun hat Google seine Hilfeseite aktualisiert und die Limits klar definiert. Free-Nutzer erhalten täglich fünf Prompts mit Gemini 2.5 Pro, AI Pro-Nutzer 100 und AI Ultra-Nutzer 500. Zudem sind kostenlose Nutzer auf fünf Deep Research-Berichte und 100 generierte Bilder pro Tag begrenzt. Wer mehr als 100 Bilder pro Tag benötigt, kann auf das Pro- oder Ultra-Abonnement upgraden, um 1.000 Bilder täglich zu generieren. Die neuen Klarheiten in der Nutzungsbeschreibung zeigen, dass Google die Transparenz gegenüber Nutzern verbessert und die Nutzung der KI-Tools strukturierter gestaltet. Die kontinuierlichen Updates unterstreichen Google’s Bemühungen, seine KI-Produkte leistungsfähiger, zugänglicher und benutzerfreundlicher zu machen – insbesondere für eine globale Nutzerbasis.

Related Links