HyperAIHyperAI
Back to Headlines

Google Translate erhält neue KI-Übersetzungs- und Lernfunktionen

vor 8 Tagen

Jeden Monat übersetzen Menschen weltweit rund eine Billion Wörter über Google Translate, Search und visuelle Übersetzungen in Lens und Circle to Search. Dank fortschrittlicher KI-Technologie wird das Überwinden sprachlicher Barrieren nun noch einfacher. Mit den leistungsfähigen reasoning- und multimodalen Fähigkeiten der Gemini-Modelle führt Google zwei neue Funktionen in der App ein, die Live-Kommunikation und Sprachenlernen unterstützen. Zum einen ermöglicht die neue Echtzeit-Übersetzung für Live-Gespräche eine nahtlose Kommunikation zwischen Menschen, die verschiedene Sprachen sprechen. Die Funktion ist ab sofort in der Google Translate-App für Android und iOS verfügbar und unterstützt über 70 Sprachen, darunter Arabisch, Französisch, Hindi, Koreanisch, Spanisch und Tamil. Nutzer können über die Option „Live übersetzen“ einfach loslegen, die gewünschten Sprachen auswählen und direkt sprechen. Die App übersetzt sowohl akustisch als auch visuell in Echtzeit. Dabei wird die Sprache des Gesprächspartners erkannt, und die Übersetzung erscheint auf dem Bildschirm. Die KI erkennt Pausen, Akzente und Intonationen, sodass die Kommunikation fließend und natürlich wirkt – mit nur einem Tipp startet die Übersetzung. Diese Funktion ist besonders nützlich für Reisende, die authentische Kontakte im Ausland knüpfen möchten. Zum anderen hat Google eine neue Lernfunktion für Sprachen eingeführt, die derzeit in der Beta-Phase ist. Mit Hilfe der Gemini-KI erstellt die App individuelle Lernpläne basierend auf dem aktuellen Sprachniveau und dem persönlichen Ziel – etwa eine Reise, berufliche Kommunikation oder Gespräche mit Familie. Anfangs unterstützt die Funktion nur Englisch-Sprecher beim Lernen von Spanisch und Französisch sowie Spanisch-, Französisch- und Portugiesisch-Sprecher beim Erlernen von Englisch. Sobald Nutzer auf „Üben“ klicken, wählen sie ihre Stufe und ihr Ziel aus, etwa „mit der Gastfamilie im Auslandssemester sprechen“. Die KI generiert daraufhin passende Szenarien, beispielsweise über Mahlzeiten, und bietet Übungen zum Sprechen oder zum Hören von Dialogen. Nutzer können einzelne Wörter auswählen und lernen, was die Sprachkompetenz schrittweise stärkt. Die Fortschritte werden protokolliert, um Selbstvertrauen im Sprachgebrauch zu fördern. Die Funktion ähnelt dem Konzept von Duolingo, setzt aber auf die KI-Kapazitäten von Google. Im Gegensatz zu den Live-Übersetzungen auf dem Google Pixel 10 erzeugt die App keine Stimmen, die der eigenen Stimme ähneln, doch Google experimentiert bereits mit solchen Optionen. Die Funktion ist zunächst in den USA, Indien und Mexiko verfügbar, soll aber in Zukunft weltweit ausgerollt werden. Mit diesen Innovationen will Google nicht nur die Sprachbarriere abbauen, sondern auch Menschen dabei unterstützen, Sprachen mit mehr Vertrauen und Kontext zu erlernen.

Related Links

Google Translate erhält neue KI-Übersetzungs- und Lernfunktionen | Schlagzeilen | HyperAI