Logistics Plus steigert mit Qlik AI Effizienz und Präzision.
Logistics Plus, ein globaler Logistikdienstleister mit Sitz in Erie, Pennsylvania, hat durch die Implementierung von Qlik Cloud Analytics™ seine Effizienz in der Lieferkette erheblich gesteigert. Die Firma, die mit rund 2.100 Mitarbeitern in 50 Ländern tätig ist, kämpfte zuvor mit hohen Fehlerquoten bei Lieferungen, die bei 20 Prozent lagen. Dank der neuen Technologie konnten diese Fehlerquoten auf weniger als 1 Prozent reduziert werden. Die Integration von Qlik in die Lieferketten- und Lagerverwaltung ermöglichte dem Unternehmen eine bessere Echtzeit-Übersicht und intelligente Automatisierung, was zu schnelleren Entscheidungen und einer besseren Anpassungsfähigkeit führte. Die Herausforderungen im internationalen Logistikgeschäft, wie Verzögerungen, Störungen und manuelle Engpässe, hatten die Wachstumsraten von Logistics Plus behindert. Daten waren in Tabellenkalkulationen gespeichert und über verschiedene Regionen verteilt, was die Entscheidungsfindung erschwerte. Mit Qlik Cloud Analytics wurde ein zentraler Betriebslayer geschaffen, der die Datenverarbeitung vereinfachte und eine bessere Koordination der Lager- und Lieferprozesse ermöglichte. Ein besonderes Merkmal der neuen Technologie ist die Verwendung von Qlik Predict, das es Logistics Plus ermöglicht, Lieferverzögerungen vorherzusagen und während des Transports korrigierende Maßnahmen zu ergreifen. „Unsere Kunden erhalten nicht nur Updates, sondern auch Optionen“, betonte Ryan McGregor, Director of Business Intelligence bei Logistics Plus. „Das schafft Vertrauen in diesem Markt.“ Brendan Grady, Executive Vice President und General Manager der Analytics Business Unit bei Qlik, lobte die Fähigkeit von Logistics Plus, KI in ihre Operations zu integrieren, um schneller zu entscheiden und Störungen zu vermeiden. „Logistics Plus zeigt, wie echte KI-Implementierung aussehen kann“, sagte er. „Sie sind in der Lage, sich gegenüber größeren Wettbewerbern zu behaupten.“ Logistics Plus plant, die Nutzung der KI-Tools von Qlik weiter auszubauen. Dazu gehören Qlik Answers® zur Verarbeitung unstrukturierter Daten und Qlik Talend Cloud® zur Verbesserung der Datenintegration. Das Ziel ist, die Lieferkette noch effizienter zu gestalten und die Kundenbindung zu stärken. Die Zusammenarbeit mit Qlik unterstreicht die Fähigkeit von Logistics Plus, mit KI-Technologie wettbewerbsfähig zu bleiben und sich in einem dynamischen Markt zu behaupten. Das Unternehmen ist bekannt für sein schnelles Wachstum und seine Fähigkeit, Innovationen in seine Prozesse zu integrieren. Qlik ist ein führendes Unternehmen in der Datenintegration, Datenqualität, Analyse und KI. Das Unternehmen verfügt über eine umfangreiche Kundenbasis und bietet Tools, die Unternehmen dabei unterstützen, komplexe Daten in strategisch relevante Erkenntnisse zu verwandeln. Qlik’s Plattform-agnostische Technologie ermöglicht es Kunden, mit verschiedenen Datenquellen zu arbeiten und ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern.