Oracle bietet nun Gemini-Modelle über seine Cloud an
Oracle hat mit Google Cloud eine umfassende Kooperation vereinbart, die es Kunden ermöglicht, Googles Gemini-Modelle über die Oracle Cloud Infrastructure (OCI) Generative AI-Plattform zu nutzen. Die Zusammenarbeit startet mit der Verfügbarkeit von Gemini 2.5 und wird in Zukunft weitere Modelle für Text, Bilder, Video, Sprache und Musik sowie spezialisierte Lösungen wie MedLM für den Gesundheitssektor umfassen. Die Modelle laufen weiterhin auf Googles Servern, werden aber über die OCI-Infrastruktur bereitgestellt. Kunden können die KI-Modelle über Oracle Universal Credits nutzen, wodurch eine nahtlose Abrechnung und Integration in bestehende Cloud-Architekturen ermöglicht wird. Das neue Angebot zielt darauf ab, Unternehmen zu unterstützen, eigene KI-Agenten für Anwendungen wie Codeerstellung, Prozessautomatisierung, Forschung und Datenanalyse zu entwickeln. Oracle betont, dass es durch die Integration mit Googles Vertex AI eine breite Auswahl an hochwertigen Modellen anbieten kann – einschließlich proprietärer und offener KI-Modelle – und damit eine flexible, unternehmensorientierte Lösung schafft. Diese Strategie steht im Gegensatz zu den exklusiven Partnerschaften anderer Cloud-Anbieter wie Microsoft mit OpenAI oder AWS mit Anthropic. Die Kooperation folgt knapp zwei Monate nach der Vereinbarung mit xAI, die Grok-Modelle von Elon Musks Unternehmen in OCI integriert. Oracle positioniert sich damit als Multi-Vendor-Anbieter im Generative AI-Markt, was potenziell zu einer stabileren und anpassungsfähigeren Position führen könnte. Während andere Anbieter sich auf einzelne Modelle konzentrieren, bietet Oracle eine breite Palette an KI-Optionen, die Unternehmen nach ihren spezifischen Anforderungen auswählen können. Dies könnte besonders für Unternehmen attraktiv sein, die eine offene, nicht vendor-lock-in-orientierte Strategie verfolgen. Industriebeobachter sehen in Oracles Ansatz einen klugen Schachzug. „Oracle nutzt seine Stärke in der Enterprise-Infrastruktur, um KI-Modelle von Drittanbietern zugänglich zu machen – ohne selbst die Entwicklung zu übernehmen“, sagt ein Analyst von Gartner. „Das schafft Vertrauen und Flexibilität, was gerade in der komplexen Welt der Unternehmens-KI entscheidend ist.“ Oracle, bereits ein führender Anbieter von Cloud- und Datenbanklösungen, stärkt mit dieser Strategie seine Position als zentraler KI-Partner für große Unternehmen. Die Partnerschaft mit Google Cloud unterstreicht zudem die zunehmende Zusammenarbeit zwischen Cloud-Herstellern, die gemeinsam den Zugang zu leistungsstarken KI-Modellen erweitern, ohne sich gegenseitig zu konkurrieren.