HyperAI
Back to Headlines

Portugals Datenzentrumsmarkt wächst bis 2030 auf 3,09 Mrd. USD

vor 3 Tagen

Der portugiesische Datenzentrumsmarkt wächst rasant und wird bis 2030 seine Größe verdreifachen, um einen Marktwert von 3,09 Milliarden US-Dollar zu erreichen. Im Jahr 2024 lag der Marktwert bei 947 Millionen US-Dollar und wird mit einem jährlichen Wachstumsrate von 21,84 % steigen. Wichtige Punkte Im Jahr 2024 verbrauchte Portugal etwa 0,8 % des gesamten elektrischen Stroms im westlichen Europa. Dieser Anteil soll bis 2030 auf 3,4 % ansteigen, hauptsächlich durch den Anstieg der Anzahl von installierten Datenzentren. Diese Entwicklung erhöht die Stromkapazitätsanforderungen des Landes signifikant. Im März 2025 betrug die aktuelle IT-Leistungsfähigkeit des Landes etwa 47,5 MW, wobei über 310 MW derzeit in Planungs- und Entwicklungsphasen sind. Die bestehende Kapazität stellt etwas mehr als 15 % der insgesamt geplanten Kapazität dar. Im April 2025 traf eine große Stromausfallung Portugal und andere Teile Europas, was weitreichende Störungen, auch in Datenzentren, verursachte. Trotzdem konnte Start Campus seine Dienste ununterbrochen weiterführen, indem es auf ein nachhaltiges Backup-System zurückgriff, das durch erneuerbare Kraftstoffe (HVO) für lokale Energie-speicherung betrieben wird. Dies sicherte kontinuierliche und verlässliche Operationen während des Blackouts. Die Cloud-Services entwickeln sich in Portugal rasch, vor allem in Bereichen wie Banken, Einzelhandel und Gesundheitswesen. Ein Beispiel hierfür ist Banco Atlantico Europa, das als erstes portugiesisches Bankhaus sein Kernbankensystem in die Cloud migriert hat. Dies zeigt die wachsende Tendenz zur Digitalisierung durch Cloud-Technologie. Warum Sie diese Forschung kaufen sollten Marktvolumen in den Bereichen Investitionen, Stromkapazität und Revenue des Portugal Colocation-Marktes. Bewertung der Datenzentrumsinvestitionen in Portugal durch Colocation-, Hyperscale- und Unternehmensoperatoren. Datenzentrumsinvestitionen in der Fläche (Quadratfuß) und Stromkapazität (MW) in verschiedenen portugiesischen Städten. Detaillierte Analyse des bestehenden portugiesischen Datenzentrumsmarktes, umfassende Marktanalyse und prägnante Vorhersagen für das Marktvolumen während der Prognoseperiode. Überblick über bestehende und zukünftige Drittanbieter-Datenzentren in Portugal. Bestehende vs. zukünftige Datenzentren IT-Infrastruktur-Anbieter Datenzentrumsbauunternehmer und Subunternehmer Unterstützende Infrastruktur-Anbieter Datenzentrumsinvestoren Neue Akteure Segmente IT-Infrastruktur Stromversorgung Kühltechnik Allgemeiner Bau Wichtige Eigenschaften Seitenzahl: 100 Prognosezeitraum: 2024 - 2030 Geschätzter Marktwert (US-Dollar) im Jahr 2024: 947 Millionen Prognostizierter Marktwert (US-Dollar) im Jahr 2030: 3,09 Milliarden Durchschnittliche jährliche Wachstumsrate: 21,8 % Abgedeckte Regionen: Portugal Branchenlandschaft Der portugiesische Datenzentrumsmarkt beherbergt sowohl globale als auch regionale Datenzentrumsbetreiber, die Colocation-Services anbieten. Bekannte Betreiber sind Equinix, AR Telecom, NOS Sistemas und REN. Lissabon ist der Hauptstandort und die bevorzugte Lage für die Entwicklung von Datenzentren in Portugal. Führende Unternehmen wie Start Campus, Equinix und NOS investieren in groß angelegte und Edge-Datenzentren, die nachhaltig und für Hyperscale-Workloads ausgelegt sind. Neue Marktteilnehmer sind AtlasEdge, Edged Energy in Partnerschaft mit MERLIN Properties, Quetta Data Centers und Templus. Im Dezember 2024 kündigte Start Campus, ein neuer Akteur auf dem portugiesischen Datenzentrumsmarkt, den Bau seines ersten Datenzentrumskomplexes auf seinem geplanten 1,2-GW-Gelände in Sines an. Die Eröffnung dieses neuen Datenzentrums wird weitere Investitionen und Innovationen in der Region fördern und ermöglicht es Hyperscale- und Cloud-Anbietern, fortgeschrittene Kapazitäten für ihre KI-Infrastruktur zu nutzen. Derzeit gibt es in Portugal keine speziellen Cloud-Regionen von großen Cloud-Providern wie Amazon Web Services (AWS), Microsoft und Google. Mit der Einrichtung von Hyperscale-Datenzentren erwarten wir jedoch, dass einige dieser Unternehmen während der Prognoseperiode eigene Cloud-Regionen in Portugal starten. Branchenbewertung Experten aus der Branche sehen den portugiesischen Datenzentrumsmarkt als hoch potenziell an. Die steigende Nachfrage nach Cloud-Services und die Investitionen in nachhaltige Technologien machen den Markt attraktiv für internationale Anbieter. Zudem bietet Portugal günstige Bedingungen für die Errichtung von Datenzentren, wie z.B. niedrige Betriebskosten und eine stabile politische Umgebung. Unternehmen wie Equinix und NOS Sistemas profitieren von diesen Vorteilen und tragen aktiv zur Entwicklung des Marktes bei. Forschungs- und Marktdaten über internationale und regionale Märkte, Schlüsselindustrien, führende Unternehmen, neue Produkte und aktuelle Trends sind bei ResearchAndMarkets.com verfügbar. ResearchAndMarkets.com ist die weltweit führende Quelle für internationale Marktanalysen und Marktdaten. Mehr Informationen zu diesem Bericht finden Sie unter https://www.researchandmarkets.com/r/o5jpb1.

Related Links