NVIDIA erweitert AI-Agent-Modelle für Unternehmen und Roboter
AI-Agenten gelten als eine der entscheidenden Treibkräfte für die nächste Welle der Digitalisierung in Unternehmen und der physischen Welt. Laut Capgemini könnten sie bis 2028 bis zu 450 Milliarden US-Dollar an Umsatzsteigerungen und Kosteneinsparungen generieren. In diesem Kontext hat NVIDIA auf der SIGGRAPH die Weiterentwicklung seiner beiden Modellfamilien für kognitive KI – NVIDIA Nemotron und NVIDIA Cosmos – vorgestellt, die nun von führenden Unternehmen wie CrowdStrike, Uber, Zoom, NetApp, Magna und Amdocs eingesetzt werden, um intelligente Agenten und physische KI-Systeme zu entwickeln. Die neuen Nemotron Nano 2 und Llama Nemotron Super 1.5 (NVFP4)-Modelle setzen neue Maßstäbe in Genauigkeit und Effizienz. Sie erreichen bis zu sechsfach höhere Token-Generierung bei gleichem Modellgröße und bieten mit einer hybriden Architektur, kompakten quantisierten Versionen und einem konfigurierbaren „Thinking Budget“ eine bis zu 60 % niedrigere Kosten für Reasoning. Besonders auffällig ist die Leistung des Llama Nemotron Super 1.5 in der 4-Bit-Float-Form (NVFP4), das auf NVIDIA B200-GPUs bis zu sechsmal mehr Durchsatz als auf H100-GPUs erzielt. Diese Effizienz ermöglicht tiefgründiges Denken und schnelle Entscheidungen – entscheidend für komplexe, mehrstufige Aufgaben in der UnternehmenskI. Parallel dazu stellt NVIDIA mit Cosmos Reason einen neuen offenen, 7-Milliarden-Parameter-Modell für physische KI vor. Dieses Vision-Language-Reasoning-Modell (VLM) verfügt über ein tiefes Verständnis von Physik, Objektpermanenz und Zeit-Raum-Beziehungen – Schlüsselkompetenzen, um Roboter und autonome Systeme im echten Leben sicher und intelligent agieren zu lassen. Cosmos Reason dient als „System-2“-Denkmodul für Robotik- und VLA-Modelle, unterstützt die Erstellung von Trainingsdaten, ermöglicht komplexe Befehlsinterpretation und verbessert Videoanalyse in Fabriken, Städten oder Verkehrssystemen. Unternehmen setzen die Modelle bereits ein: Zoom integriert Nemotron in seinen AI Companion, um multistufige Aufgaben zu automatisieren; CrowdStrike nutzt es für intelligente Suchanfragen im Falcon-Plattform; EY setzt Nemotron Nano 2 für Steuer- und Risikomanagement ein; Uber erforscht mit Cosmos Reason autonomes Fahren und Szenarioanalyse; Magna entwickelt damit eine autonome Lieferplattform für Städte; VAST und Ambient.ai nutzen Cosmos Reason für Echtzeit-Videoüberwachung und Sicherheitsanwendungen. Zusätzlich bietet NVIDIA eine umfassende Infrastruktur: Die Llama Nemotron VLM-Datensammlung v1 mit drei Millionen visuellen Datenpunkten, der Llama 3.2 NeMo Retriever für präzise Informationsabrufe und die NeMo- und NIM-Mikroservices für den kompletten Lebenszyklus von Agenten. Die Modelle werden als NIM-Microservices auf beliebiger NVIDIA-Hardware bereitgestellt und sollen bald über Amazon Bedrock, Azure AI Foundry, Oracle Data Science und Google Vertex AI zugänglich sein. Bewertung: Branchenexperten sehen in den neuen Modellen einen Meilenstein für die praktische Anwendung von KI. „NVIDIA setzt mit Nemotron und Cosmos einen neuen Standard für agiles, sicheres und effizientes Reasoning – nicht nur für IT, sondern für die physische Welt“, sagt ein KI-Experte von Gartner. Die Kombination aus hoher Genauigkeit, Skalierbarkeit und offener Architektur macht die Plattform besonders attraktiv für industrielle und sicherheitskritische Anwendungen. Mit der Integration in bestehende Entwicklungs- und Cloud-Ökosysteme ist NVIDIA auf dem Weg, den Markt für agente-basierte KI zu dominieren.