HyperAI
Back to Headlines

Circus SE verlegt seinen Hauptsitz nach München und stärkt die Position der Stadt als Technologie-Hub.

vor 2 Monaten

Circus SE verlegt seinen globalen Hauptsitz nach München MÜNCHEN – (BUSINESS WIRE) – Circus SE (XETRA: CA1), ein globales Technologieunternehmen im Bereich KI-Software und autonome Robotik für die Gastronomiebranche, verkündet heute den Umzug seines globalen Hauptsitzes nach München. Dieser strategische Schritt soll die Position des Unternehmens in einem der dynamischsten Technologiehubs Europas stärken. Durch jahrelange Bemühungen auf dem Gebiet der Maschinenbau- und Robotikentwicklung hat Circus SE bereits eine starke Basis in der Region geschaffen. Nun verstärkt das Unternehmen seine Präsenz in München, um seine KI-Innovationen, fortschrittliche Robotik und die Vorserieproduktion seiner neuen militärischen autonomen Roboterplattform CA-M zu fördern. „Da global führende Unternehmen wie OpenAI und NVIDIA in München investieren und die Nachfrage nach intelligenten Automatisierungslösungen weltweit steigt, ist München einer der wenigen Orte auf der Welt, an dem avantgardistische Forschung auf erstklassiges Ingenieur-Talent trifft“, erklärt Nikolas Bullwinkel, CEO und Gründer von Circus SE. „Wir bauen hier die Zukunft der Robotik – vom zivilen Automatisierungsbedarf in der Gastronomie bis hin zu modernen Verteidigungslösungen – und München wird unsere langfristige Startplattform sein.“ Das neue Hauptquartier dient als zentraler Forschungs- und Entwicklungsstandort und zieht Spitzenkräfte an, was enge Zusammenarbeit mit führenden Universitäten, Forschungseinrichtungen und der regionalen Industrie ermöglicht. „Das Ökosystem in München entwickelt sich kontinuierlich zu einem globalen Zentrum für Robotik und KI“, sagt Dr. Arne Rost, Mitglied des Beratergremiums von Circus SE und Geschäftsführer des Venture Lab Robotics/AI der Technischen Universität München. „Die Stadt vereint akademische Exzellenz, unternehmerisches Engagement und internationale Deep-Tech-Begabungen – und Circus ist eines der ambitioniertesten Unternehmen, die aktiv daran mitgestalten, dieses Ökosystem zu formen.“ Die Expansion von Circus SE spiegelt einen breiteren Trend wider, bei dem globale Technologiefirmen München als Standort wählen, um hochwertige Innovationen zu skalen. Mit der Serienproduktion bereits im Gange und geplanten globalen Einsätzen seines Robotersystems CA-1 ist Circus SE bereit, die Integration intelligenter Maschinen ins Alltagsleben neu zu definieren – und München ist der Ort, wo diese Zukunft beginnt. Über Circus SE Circus SE (XETRA: CA1) ist ein globales Technologieunternehmen im Bereich verkörperte KI und KI-Software für die Gastronomiebranche. Es treibt Innovation und Autonomie in arbeitsintensiven Sektoren voran. Mit seinem Kernprodukt, dem Roboter CA-1, ist Circus SE Pionier bei der Anwendung verkörperter KI und integriert fortschrittliche Technologien in die täglichen Betriebsabläufe, um die Gastronomiebranche zu transformieren. Durch die Kombination von fortschrittlicher Robotik, KI-getriebener Software und dem Streben nach der Lösung globaler Herausforderungen formt Circus SE die Zukunft autonomer Systeme und erneuert die Mensch-KI-Zusammenarbeit. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Deutschland und einrapid wachsendes internationales Netzwerk. Circus SE führt die nächste Generation von KI-Anwendungen an. Industrieinsider bewerten diesen Schritt als entscheidend für die kontinuierliche Innovationsfähigkeit des Unternehmens. Sie sehen in München einen idealen Standort, da es sowohl exzellente Forschungs- und Entwicklungsressourcen als auch internationale Talente anzieht. Die Technischen Universität München und andere führende Einrichtungen in der Region bieten Circus SE die Möglichkeit, an der Spitze der Technologieentwicklung zu bleiben und gleichzeitig in verschiedenen Branchen zu expandieren. Die Firma profitiert zudem von der starken Industriepräsenz und den bestehenden Netzwerken, die die technologische Dynamik der Stadt weiter stärken.

Related Links