HyperAI
Back to Headlines

Nachhaltigkeit und Investitionen treiben wachstum im(SEA) Datenzentrumsmarkt an

vor 2 Tagen

Der Südostasien-Datenzentrum-Markt wird von 2025 bis 2030 erheblich wachsen, getrieben durch nachhaltige Initiativen und steigende Investitionen von Hyper-Skalierungs-Operatoren sowie die Expansion von Co-Location-Operatoren. Laut dem Bericht "Southeast Asia Data Center Market Landscape 2025-2030", der kürzlich bei ResearchAndMarkets.com veröffentlicht wurde, wird der Markt 2024 einen Wert von 13,71 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2030 auf 30,47 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einem jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 14,24 % entspricht. In den kommenden Jahren werden Malaysia, Indonesien, Thailand und Vietnam als vielversprechende Investitionsziele im Bereich der Datenzentren hervortreten. Malaysia ist bereits die führende Investitionsdestination, dank günstiger Standorte und Energiemengen sowie einer datenzentrumsgünstigen Regulierung. Indonesien verfügt über mehr als 14 Cloud-Zonen, die von Anbietern wie Alibaba Cloud, Amazon Web Services, Google Cloud, Huawei Cloud, Microsoft Azure und Tencent Cloud betrieben werden. Obwohl der Markt in Vietnam kleiner ist, beschleunigt sich das Land, um aus der KI-Revolution Kapital zu schlagen und seine Datenzentren auszubauen. Die Datenzentrumsinvestitionen in Singapur waren in den letzten Jahren aufgrund eines Moratoriums für den Bau neuer Einrichtungen zurückgegangen. Nachdem das Moratorium 2022 aufgehoben wurde, beginnen Investitionen wieder zuzunehmen. In Indonesien konzentrieren sich die Investitionen auf große Städte, da ländliche Gebiete noch immer unzureichende Netzinfrastrukturen und instabile Stromversorgungen haben. Die meisten bestehenden Projekte befinden sich im Großraum Jakarta. Thailand etabliert sich allmählich als wichtiger Datenzentrumsmarkt, bedingt durch seine strategische Lage, ein robustes Stromnetz und fortschrittliche Regierungsmaßnahmen. Die Regierung fördert diese digitale Entwicklung durch Steuervergünstigungen und vereinfachte Genehmigungsprozesse für Datenzentren, was eine günstige Umgebung für die wachsende digitale Wirtschaft schafft. Zahlreiche IT-Infrastruktur-Anbieter wie Arista Networks, Atos, Broadcom, Cisco, Dell Technologies, Hewlett Packard Enterprise, Huawei Technologies, IBM, Inspur, Intel, Lenovo, MiTAC Holdings, NetApp, Quanta Cloud Technology, Toshiba, Wiwynn und andere tragen zur Verfügbarkeit fortschrittlicher IT-Infrastrukturen bei. Der Markt zeichnet sich auch durch die Präsenz verschiedener regionaler und globaler Vertragspartner und Subunternehmer, darunter Apave, Architects 49, Arup, AtkinsRealis, Asima Architects, AWP Architects, Aurecon, Avo Technology, China Construction Industrial & Energy Engineering Group, Chaan, Comfac, Corgan, Critical Holdings Berhad, CSF Group, DPR Construction, DSCO Group, Fortis Construction, Gammon Construction, Gensler, ISG, Kienta Engineering Construction, Linesight, LSK Engineering, Mace, M+W Group, Meinhardt Group, MN Holdings, NTT Facilities, Obayashi Corporation, PM Group, Plan Architect, Powerware Systems, Red Engineering, Studio One Design, THAI KAJIMA, Turner & Townsend und weitere. Die Erweiterung nachhaltiger Initiativen wird das Wachstum des Südostasien-Datenzentrum-Marktes antreiben. Hyper-Skalierungs-Operatoren steigern ihre Investitionen, und Co-Location-Operatoren expandieren weiter. Im Bereich der IT-Infrastruktur werden derzeit hauptsächlich Schalter mit bis zu 40GbE-Anschlüssen verwendet. Mit der Entwicklung von Cloud-Datenzentren wird die Nutzung von Schaltern mit Anschlüssen von 25-100 GbE auf verschiedenen Ebenen der Datenzentrum-Architektur zunehmen. Zudem wird in der Prognoseperiode die Ausstattung mit Flash-Speichergeräten und Blade-Servern steigen. Trotz der hohen Kohlendioxid-Emissionen, die Generatoren produzieren, wird die Nachfrage danach in den Datenzentren weiterhin hoch sein. Zum Beispiel verfügt das Jakarta-Facility von IndoKeppel Data Centres über sechs 2.000-kVA-Generatoren für IT-Anwendungen, zwei 2.500-kVA-Generatoren und zwei 1.500-kVA-Generatoren. Die Adoption von Flüssigkühlsystemen wird im Südostasien-Datenzentrum-Markt zunehmen. Diese Techniken umfassen gekühltes Wasser, direkte Flüssigkeitskühlung und Tauchkühlung. Digital Realty installierte flüssigkühlte Server im SIN11-Datenzentrum in Singapur, was den Energieverbrauch um bis zu 29 % reduziert. Das IKDC 1-Datenzentrum von Keppel Data Centres und Salim Group verwendet ebenfalls ein wasserbasiertes Kühlverfahren mit N+1-Redundanz. Der Bericht umfasst 221 Seiten und bietet detaillierte Insights, darunter Segmente nach Einrichtungstyp, Infrastruktur, IT-Infrastruktur, elektrischer Infrastruktur, mechanischer Infrastruktur, Kühltechniken und allgemeinem Bau. Darüber hinaus werden die wichtigsten Datenzentrum-Investoren und der geografische Aufbau des Marktes behandelt. Bewertung durch Branchenexperten und Unternehmensprofile Branchenexperten sind der Ansicht, dass die Erweiterung nachhaltiger Praktiken und die Investitionen von großen Technologieunternehmen wie Alibaba, AWS, Google, Huawei, Microsoft und Tencent entscheidend für das Wachstum des Südostasien-Datenzentrum-Marktes sind. Die Regierungsinitiativen in Ländern wie Malaysia, Indonesien und Thailand schaffen eine förderliche Umgebung, die die Entwicklung des Sektors unterstützt. Unternehmen wie Digital Realty, Keppel Data Centres und IndoKeppel Data Centres setzen neue Standards in der Effizienz und Nachhaltigkeit, was den Markt weiter stärken wird.

Related Links