Dell modernisiert sich für die AI-Zukunft mit geheimer Umstrukturierung
Seit November 2024 arbeitet Dell an „Project Maverick“, einem hochgeheimen Transformationsprojekt, das die grundlegende Modernisierung der Unternehmensinfrastruktur und -prozesse zum Ziel hat. Obwohl das Projekt unter strengster Geheimhaltung steht – Mitarbeiter müssen NDA-Verträge unterschreiben und den Namen „Project Maverick“ nicht erwähnen – geht es nicht um neue Hardware oder bahnbrechende Technologie. Vielmehr handelt es sich um eine umfassende Standardisierung aller IT-Systeme, Datenflüsse und Geschäftsprozesse in einer einzigen, zentralen Plattform. Das Ziel: Dell soll agiler, entscheidungsfähiger und besser auf die Anforderungen der KI-Ära vorbereitet sein. Die bisherige IT-Infrastruktur ist nach internen Dokumenten extrem fragmentiert: rund 4.700 Anwendungen, 70.000 Server und über 10.000 Datenbanken laufen auf einem veralteten und kostenträchtigen System, das die Innovation behindert. Laut internen Präsentationen führt die Komplexität zu manuellen Prozessen, übermäßigen Berichten und ineffizienten Abläufen. Spezifische Bereiche wie die Abonnementverwaltung, das CRM-System und die Verwaltung von Stock Keeping Units (SKUs) werden als „sehr veraltet“ oder „ursächlich für Verzögerungen“ kritisiert. Mitarbeiter berichten, dass viele Systeme nicht miteinander kommunizieren und die tägliche Arbeit erheblich erschweren. Die Umsetzung erfolgt in zwei Phasen: Zunächst wird die Client Solutions Group (CSG), der größte Umsatztreiber mit PCs, Monitoren und Hardware, im Februar 2026 modernisiert – mit einem einzigen Umstellungsdatum, an dem alle alten Systeme abgeschaltet werden. Anschließend folgt die Infrastructure Solutions Group im Mai 2026. Die neuen Prozesse sollen eine einheitliche globale Katalogstruktur, konsistente Lieferzeiten und automatisierte Bestellabwicklungen ermöglichen. Ziel ist, mehr Zeit für Innovation zu schaffen, bessere Datenanalysen zu ermöglichen und die Kundenreaktionsfähigkeit zu steigern. Parallel dazu vollzieht Dell tiefgreifende organisatorische Veränderungen: In den letzten zwei Jahren hat das Unternehmen rund 25.000 Stellen abgebaut – ein Rückgang um 19 %. Zudem trat der langjährige COO Jeff Clarke im Juli in die operative Führung der CSG ein, während CFO Yvonne McGill nach fast drei Jahrzehnten den Rückzug antritt. Diese Schritte unterstreichen die strategische Neuausrichtung. Experten wie Joe Depa von EY betonen, dass solche Transformationen für Legacy-Unternehmen unvermeidlich sind. „AI ist kein Plug-in für alte Prozesse – es erfordert eine grundlegende Neuausrichtung von Geschäftsmodellen, Systemen und Kultur“, sagt er. Unternehmen, die ihre Operationen auf einen „AI-first“-Ansatz umstellen, werden die Zukunft der Wettbewerbsfähigkeit bestimmen. Project Maverick ist damit nicht nur ein IT-Upgrade, sondern ein entscheidender Schritt, um Dell als zukunftsfähigen Tech-Konzern im Zeitalter der KI zu positionieren.