HP verwirklicht 3D-Hologramm-Anrufe von Google Beam für 24.999 $
Eines der größten Highlights bei Googles jährlicher Entwicklerkonferenz I/O im letzten Monat war die Ankündigung von Google Beam – einer künstlich-intelligenzgestützten Video-Kommunikationslösung, die Videoanrufe dreidimensional und lebensecht gestaltet. Nun hat HP in Zusammenarbeit mit Google diese Technologie vorgestellt. Am Mittwoch auf der InfoComm 2025, einer Audiovisuellen Fachmesse, präsentierte HP das HP Dimension mit Google Beam. Dieses System nutzt sechs Kameras und "standardschwere" KI, um 3D-Videos jedes Teilnehmers zu erstellen. HP behauptet, dass die spezielle Lichtfeldanzeige die Videos echtkeitsgetreu in Größe, Tiefe, Farbe und sogar Augenkontakt rendern kann. Die Erfahrung erfordert keine Headsets, Brillen oder Tragbare, sondern nur die Google Beam-Lösung, die eine 65-Zoll-Lichtfeldanzeige für lebensnahe Dimensionen umfasst. Die Technologie nutzt zudem räumliches Audio und adaptive Beleuchtung, um das 'persönliche' Erlebnis zu verbessern. "Das HP Dimension mit Google Beam muss man gesehen haben, um es zu glauben – es fühlt sich an, als wäre man im selben Raum, auch wenn man Meilen auseinander ist," sagte Andrew Nartker, General Manager von Google Beam. Die Lösung wird mit den meisten gängigen Videokonferenzplattformen kompatibel sein und bietet eine native Zoom Rooms- oder Google Meet-Erfahrung. Sie unterstützt 3D-Einzelgespräche, 2D-traditionelle Gruppengespräche und ist mit cloudbasierten Videokonferenzdiensten wie Teams und Webex verwechselbar. Das HP Dimension mit Google Beam richtet sich darauf, eine Herausforderung im Arbeitsplatz zu lösen: die Verbindung in Remote-Einstellungen aufrechtzuerhalten. HP berichtet, dass 73% der Wissensarbeiter mehr Verbundenheit mit ihren Kollegen wünschen. "Das HP Dimension mit Google Beam überbrückt die Lücke zwischen virtueller und physischer Welt, um lebensnahe Kommunikationserfahrungen zu schaffen, die uns näher zusammenbringen," sagte Helen Sheirbon, SVP und Präsidentin der Hybrid Systems bei HP Inc. Interne Tests zeigten, dass das HP Dimension mit Google Beam die Anliegen der Mitarbeiter hinsichtlich der Verbundenheit erfolgreich angegangen ist: Es führte zu einem 28%igen Anstieg des Gedächtnisses, 29% mehr nonverbales Verhalten wurde gezeigt, und mindestens 14% mehr Fokus lag auf dem Gesprächspartner. Als erstes Unternehmen bietet HP eine Hardware-Vorschau, die mit Google Beam gebaut wurde. Google hatte das Projekt Starline im letzten Monat unter der neuen Bezeichnung Beam neu eingeführt und angekündigt, dass Drittanbieter, beginnend mit HP, das Design-Framework verwenden können, um Geräte mit Beam zu bauen. Das HP Dimension ist für den Unternehmensgebrauch konzipiert. Es kostet 24.999 US-Dollar und erfordert darüber hinaus ein separates Google Beam-Lizenz für Videokonferenzen auf Plattformen wie Zoom oder Google Meet. (HP und Google haben noch nicht angegeben, wie viel eine Lizenz kosten wird.) Beau Wilder, HPs Head of Future Customer Experiences, betonte, dass keine besondere Raumgestaltung erforderlich ist, aber ein weißer Hintergrund das optimale Erlebnis gewährleistet. "Wir versuchen nicht, eine Karikatur in einer kleinen Box am Tisch gegenüber zu platzieren," sagte Wilder. "Wir wollen, dass du in den Raum gehst und sofort Augenkontakt herstellst, ohne darüber nachdenken zu müssen." Neben einer Reihe integrierter Kameras verfügt das HP Dimension über eine adaptive Beleuchtung, die "sich an die Umgebung anpasst," um realistische Schatten auf Gesichtszügen und natürliche Hauttöne sichtbar zu machen. Das HP Dimension kombiniert seine Lichtfeldanzeige mit räumlichem Audio, das Wilder "nie die Stimme vom Körper trennt." Es beinhaltet die neuen HP Poly Studio A2-Tischmikrofone sowie vier Lautsprecher hinter der gekrümmten, "akustisch transparenten" Mittelwand, die "einen direkten Weg zu den Ohren" bieten. "Das ultimative Ziel von Google Beam – und es manifestiert sich im HP Dimension – ist es, sich so zu fühlen, als wäre man dort," sagte Andrew Nartker während der Vorstellung. "Man fühlt sich, als wäre man dort am Tisch zusammen am Arbeiten … Alles dient der Verbindung und dem Gefühl, vollständig physisch anwesend zu sein." Das HP Dimension wird in den USA, Kanada, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Deutschland und Japan später im Jahr lanciert. Unternehmen wie Salesforce, Deloitte und NEC Corporation haben sich bereits verpflichtet, Google Beam in ihre Büros zu integrieren. Die Technologie könnte einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Remote-Arbeit darstellen, insbesondere in Zeiten, in denen immer mehr Führungskräfte flexible Arbeitsmöglichkeiten erhöhen möchten. Laut einer Umfrage planen 82% der Führungskräfte, in den nächsten zwei Jahren flexible Arbeitsmodelle auszuweiten. Experten sehen in dieser Entwicklung das Potenzial, die Effektivität und Zufriedenheit von Remote-Mitarbeitern erheblich zu steigern, indem sie das Gefühl der physischen Präsenz zurückbringt. HP und Google sind sich bewusst, dass die Technologie erst einmal für den Premiummarkt gedacht ist, aber sie glauben daran, dass sie mit der Zeit breiter verbreitet werden und die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend verändern kann.