KI-Werbung treibt Wachstum der globalen Unterhaltungsbranche.
Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine zunehmend wichtigere Rolle bei der Entwicklung von Werbung und wird voraussichtlich zur Steigerung des Umsatzes im globalen Unterhaltungs- und Medienmarkt beitragen. Laut einer Studie von PwC wird der Umsatz in diesem Bereich bis 2029 auf 3,5 Billionen Dollar steigen. Der Einsatz von KI in der Werbung ermöglicht es Unternehmen, gezieltere Werbemittel zu erstellen und die Zielgruppen besser zu erreichen. KI-Tools analysieren Verbraucherdaten, um personalisierte Werbungen zu erstellen, die auf individuelle Vorlieben und Verhaltensmuster abgestimmt sind. Dies führt zu höheren Klickraten und besseren Conversion-Raten, was sich positiv auf die Einnahmen auswirkt. Zudem wird KI auch in der Inhaltsproduktion eingesetzt, etwa bei der Erstellung von Videos oder Texten, was die Effizienz erhöht und Kosten senkt. Die Technologie ermöglicht auch eine bessere Vermarktung von Inhalten durch präzisere Werbestrategien und dynamische Anpassungen während Kampagnen. Experten erwarten, dass der Einsatz von KI in der Werbung weiter wachsen wird, insbesondere in Bereichen wie Streaming-Diensten und sozialen Medien. Dies wird die Branche in Zukunft stark verändern und neue Geschäftsmodelle ermöglichen. Industrielle Analysten betonen, dass KI die Werbeindustrie revolutionieren könnte, indem sie Prozesse automatisiert und die Effektivität steigert. Unternehmen wie Google und Meta investieren bereits massiv in KI-Technologien, um ihre Werbeplattformen zu optimieren. PwC prognostiziert, dass der KI-Markt in der Werbung bis 2029 auf 10 Milliarden Dollar wachsen wird. Dies zeigt, dass KI nicht nur ein Trend, sondern ein zentraler Treiber für Wachstum und Innovation in der Unterhaltungs- und Medienbranche ist.