CrowdStrike erweitert AI-Agent-Sicherheit für SaaS-Stack
CrowdStrike hat auf der Black Hat USA 2025 in Las Vegas eine bedeutende Erweiterung seiner Sicherheitsplattform Falcon Shield vorgestellt, die nun auch AI-Agenten in der SaaS-Infrastruktur schützt – insbesondere solche basierend auf OpenAI’s ChatGPT Enterprise und Codex. Die Integration nutzt die OpenAI ChatGPT Enterprise Compliance API, um Sichtbarkeit und Governance für künstliche Intelligenz-Agenten zu gewährleisten, die zunehmend in Unternehmensprozesse eingebunden sind. Mit dieser Erweiterung unterstützt Falcon Shield nun über 175 SaaS-Anwendungen und ermöglicht es Sicherheitsteams, AI-Agenten in Echtzeit zu entdecken, zu überwachen und zu kontrollieren. Diese Agenten, die als nicht-menschliche Identitäten agieren, verfügen oft über dauerhafte Berechtigungen und können bei einem Sicherheitsvorfall – etwa durch die Kompromittierung eines menschlichen Kontos – zur Datenexfiltration, Systemmanipulation oder lateralen Bewegung genutzt werden. Die zunehmende Zahl solcher Agenten vergrößert damit die Angriffsfläche erheblich. Falcon Shield verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz: Es identifiziert AI-Agenten in Plattformen wie Microsoft 365, Salesforce und Snowflake, ordnet sie ihren menschlichen Schöpfern zu, erkennt riskante Verhaltensmuster wie übermäßige Berechtigungen oder ungewöhnliche Aktivitäten und kann Bedrohungen automatisch eindämmen – etwa durch Sperrung von Zugriffen oder Deaktivierung kompromittierter Agenten. Dies geschieht über die no-code SOAR-Engine Falcon Fusion. Zusätzlich integriert sich die Lösung mit Falcon Identity Protection und Falcon Cloud Security, um eine einheitliche Sichtbarkeit und Sicherheit über alle Identitäten – menschliche und nicht-menschliche – hinweg zu ermöglichen. Elia Zaitsev, CTO von CrowdStrike, betont: „AI-Agenten sind zu Superidentitäten geworden, die mit maschineller Geschwindigkeit arbeiten und tief in SaaS-Systeme eingebunden sind. Ihre Sicherheit hängt entscheidend von der Sicherheit der zugrundeliegenden menschlichen Identitäten ab. Falcon Shield und Falcon Identity Protection schützen genau diesen neuen Schwerpunkt der Cybersicherheit.“ Die Erweiterung unterstreicht, dass CrowdStrike als führender Anbieter im Bereich Cloud-native Sicherheit die Herausforderungen der AI-Ära adressiert. Mit der Kombination aus Echtzeit-Überwachung, KI-gestützter Analyse und automatisierten Reaktionen bietet die Falcon-Plattform eine robuste Basis für die Governance von Agenten in modernen, agilen IT-Umgebungen. Industrieanalysten sehen in der Entwicklung eine zentrale Antwort auf die wachsende Komplexität der digitalen Identitäten. „Die Einführung von AI-Agenten verändert die Sicherheitslandschaft grundlegend. Wer nicht über Sichtbarkeit und Kontrolle über diese nicht-menschlichen Identitäten verfügt, läuft Gefahr, große Angriffsflächen zu schaffen“, sagt ein Experte von Gartner. CrowdStrike positioniert sich damit als Vorreiter im Bereich „AI-First Security“, mit einer Plattform, die nicht nur traditionelle Bedrohungen abwehrt, sondern auch die neuen Risiken des KI-Zeitalters adressiert. Die Fähigkeit, menschliche und künstliche Identitäten gleichwertig zu schützen, wird künftig entscheidend für die Resilienz von Unternehmen sein.