OpenAI sammelt 8,3 Milliarden Dollar bei 300-Milliarden-Dollar-Bewertung ein
OpenAI hat nach Angaben der New York Times 8,3 Milliarden US-Dollar bei einer Bewertung von 300 Milliarden Dollar eingesammelt – ein deutlicher Beweis für das anhaltende Vertrauen der Investoren in die KI-Firma. Die Runde kam überraschend früh, bereits Monate vor dem ursprünglich geplanten Zeitpunkt, und war überzeichnet, was auf eine starke Nachfrage hinweist. Ursprünglich hatte OpenAI im März 2,5 Milliarden Dollar von Venture-Capital-Gesellschaften gesichert, um insgesamt 40 Milliarden Dollar in diesem Jahr zu mobilisieren, wobei SoftBank die Hauptrolle bei der Koordination übernommen hatte. Doch die Firma erreichte ihr Ziel bereits vorzeitig, getrieben von beeindruckenden Wachstumszahlen. Laut The Information hatte OpenAI bereits im Mai 2024 jährlichisierte Einnahmen von 12 Milliarden Dollar erreicht und über 700 Millionen aktive Nutzer pro Woche bei ChatGPT. Die neuesten Zahlen des Times-Beitrags schätzen die jährliche Umsatzgenerierung auf 13 Milliarden Dollar mit einem Prognoseziel von 20 Milliarden bis Ende des Jahres. Diese Entwicklung wird durch positive politische Rahmenbedingungen wie die KI-Strategie der Trump-Administration sowie Fortschritte in den Gesprächen mit Microsoft gestützt, die die Ambitionen von OpenAI unterstützen, ein vollwertiges, gewinnorientiertes Unternehmen zu werden. Die Finanzierungsrunde wurde von Dragoneer Investment Group angeführt, die mit einer Einlage von 2,8 Milliarden Dollar einen der größten Beträge beisteuerte. Zu den weiteren Teilnehmern zählen renommierte Institutionen wie Blackstone, TPG, T. Rowe Price, Altimeter Capital, Andreessen Horowitz, Coatue Management, D1 Capital Partners, Fidelity Management, Founders Fund, Sequoia Capital, Tiger Global und Thrive Capital. Die Beteiligung vieler neuer, strategisch wichtiger Investoren führte jedoch zu Unmut bei frühen Investoren, die im Vergleich zu geringeren Anteilen zurückblieben – ein Zeichen für die zunehmende Professionalisierung und Marktkonzentration im KI-Sektor. Die rasante Entwicklung unterstreicht OpenAI’s Transformation von einer gemeinnützigen Forschungseinrichtung hin zu einem globalen Tech-Riesen. Die hohe Bewertung und die starke Nachfrage nach Anteilen deuten auf eine wachsende Erwartungshaltung, dass KI-Technologien nicht nur die Zukunft der Software, sondern auch der Wirtschaft insgesamt prägen werden. Industrieanalysten sehen in der Finanzierungsrunde eine Bestätigung der Dominanz von OpenAI im KI-Markt. „Die Zahl der 700 Millionen aktiven Nutzer ist beispiellos – das zeigt, dass ChatGPT nicht nur eine Technologie, sondern ein Massenphänomen ist“, sagt ein Branchenexperte. „Die Beteiligung von Blackstone und TPG signalisiert, dass KI-Unternehmen nun auch für traditionelle Private-Equity-Investoren attraktiv sind.“ OpenAI, gegründet 2015 von Sam Altman, Ilya Sutskever und anderen, bleibt weiterhin eng mit Microsoft verbunden, das als strategischer Partner und Cloud-Provider eine zentrale Rolle spielt. Die Firma hat sich seit ihrer Gründung zu einem der einflussreichsten KI-Unternehmen der Welt entwickelt und steht nun an der Schwelle, eine neue Ära der KI-Integration in Alltagsanwendungen einzuläuten.