HyperAI
Back to Headlines

MIT und MGB starten neues Forschungsprogramm für Gesundheits Innovation.

vor 4 Tagen

MIT und Mass General Brigham starten gemeinsames Seed-Programm zur Beschleunigung von Gesundheitsinnovationen Zwei führende Forschungsinstitutionen, das Massachusetts Institute of Technology (MIT) und Mass General Brigham (MGB), haben kürzlich das MIT-MGB Seed Program ins Leben gerufen. Dieses neue Initiativ wird durch ein Geschenk von Analog Devices Inc. (ADI) unterstützt und soll gemeinsame Forschungsprojekte von Wissenschaftlern am MIT und MGB finanzieren. Das Ziel des Programms ist es, die Entwicklung neuer Therapien, Diagnostikmethoden und digitaler Werkzeuge zu beschleunigen, um das Leben vieler Menschen weltweit zu verbessern. Das Programm bietet eine einzigartige Gelegenheit, Innovationen in der Gesundheitsforschung zu beschleunigen, die sich mit den dringendsten Herausforderungen des menschlichen Gesundheitszustands befassen. Durch die Unterstützung interdisziplinärer Teams aus dem MIT und MGB, einschließlich Wissenschaftler und Kliniker, wird das Seed-Programm bahnbrechende Arbeit fördern, die Expertise in künstlicher Intelligenz, maschinellem Lernen und Mess- und Sensortechnologien mit avantgardistischer klinischer Forschung und Patientenversorgung verbindet. Präsidentin von MIT, Sally Kornbluth, betont die Stärke der Initiative: "Dieses Programm vereint die Fähigkeiten des MIT in den Bereichen Wissenschaft, Ingenieurwesen und Innovation mit der firstklassigen wissenschaftlichen und klinischen Forschung des MGB. Durch die Unterstützung und Motivation zur Zusammenarbeit werden Wissenschaftler und Kliniker die Freiheit haben, drängende Probleme anzugehen und innovative Lösungen zu finden, die eine verändernde Wirkung auf die Patientenversorgung haben können." Präsidentin und CEO von MGB, Anne Klibanski, ergänzt: "Das MIT-MGB Seed Program ermöglicht eine fachübergreifende Zusammenarbeit, um bahnbrechende Forschung und wissenschaftliche Durchbrüche voranzutreiben. Indem wir die kollektiven Stärken und Fachkenntnisse unserer großartigen Einrichtungen kombinieren, können wir die medizinische Versorgung transformieren und die Innovation und Entdeckung beschleunigen." ADI, die das Programm finanziert, hat eine lange und erfolgreiche Geschichte der Zusammenarbeit mit MIT und MGB. Über die nächsten drei Jahre hinweg wird der ADI-Fonds für Gesundheits- und Lebenswissenschaften jährlich etwa sechs gemeinsame Projekte unterstützen, wobei die Finanzierung zwischen den beiden Institutionen aufgeteilt wird. Vincent Roche, Präsident und CEO von ADI, äußert sich hoffnungsvoll: "Der Zusammenschluss der Bereiche Biologie, Medizin und Computing verspricht eine neue Ära der Effizienz, Effektivität und Zugänglichkeit im Gesundheitswesen. Wir freuen uns auf das Potenzial dieser neuen Initiative, die Zukunft der Patientenversorgung zu transformieren." Neben der Finanzierung haben die ausgewählten Teams Zugang zu Unternehmensworkshops, darunter einige, die von The Engine veranstaltet werden. The Engine ist eine von MIT gegründete Venture-Firma, die sich auf anspruchsvolle Technologien spezialisiert hat. Diese Workshops verbinden Wissenschaftler mit Firmengründern, Investoren und Industrieleitenden, um ihnen den Weg von bahnbrechenden Entdeckungen im Labor bis hin zu praktischer Umsetzung zu ebnen. Das Programm wird eine offene Ausschreibung für Vorschläge an Forscher vom MIT und MGB lancieren. Die erste Gruppe geförderter Projekte ist für den Herbst 2025 geplant. Die Preisträger werden von einem gemeinsamen Gutachterausschuss aus Experten des MIT und MGB ausgewählt. Alex K. Shalek, der Fakultätsleiter für das MIT-MGB Seed Program, erläutert die Bedeutung der Initiative: "Kliniker sehen oft, wo aktuelle Eingriffe ihre Grenzen haben, aber sie verfügen möglicherweise nicht über die wissenschaftlichen Werkzeuge oder das technische Know-how, um neue Methoden zu entwickeln. Umgekehrt mögen MIT-Wissenschaftler diese klinischen Herausforderungen nicht vollständig verstehen oder Zugang zu den richtigen Patientendaten und Proben haben." Shalek ist zudem Direktor des Instituts für Medizinisches Ingenieurwesen und Wissenschaft (IMES), J. W. Kieckhefer Professor für IMES und Chemie sowie externe Mitglied des Koch Institute for Integrative Cancer Research. Er fügt hinzu: "Durch die Förderung bilateraler Zusammenarbeiten und den Aufbau einer Gemeinschaft über Disziplinen hinweg ist dieses Programm bestrebt, entscheidende Fortschritte in der Diagnostik, Therapie und AI-gestützten Gesundheitsanwendungen zu erzielen." Emery Brown, ein praktizierender Anästhesist am Massachusetts General Hospital, wird neben Shalek als Fakultätsleiter für das Programm tätig sein. Brown betont: "Das MIT-MGB Seed Program schafft eine perfekte Konstellation. Es bietet MIT-Dozenten die Möglichkeit, neue Wissenschaft und Technik zur Lösung wichtiger klinischer Probleme einzubringen. Die Suche nach Lösungen für wichtige und herausfordernde klinische Probleme durch MGB-Arzte und -Wissenschaftler wird zweifellos die MIT-Wissenschaftler und -Ingenieure anregen, neue Technologien zu entwickeln oder bestehende Technologien neu zu nutzen." Das MIT-MGB Seed Program ist eine Leitinitiative im Rahmen des MIT Health and Life Sciences Collaborative (MIT HEALS). Es spiegelt das Kernziel von MIT HEALS wider, das MIT als zentrales Hub für Innovation und Translation in den Gesundheits- und Lebenswissenschaften zu etablieren und Verbindungen zu anderen führenden Forschungseinrichtungen im Boston-Gebiet zu nutzen. Anantha Chandrakasan, MITs Chief Innovation and Strategy Officer, Dekan für Ingenieurwesen und Leiter von MIT HEALS, hebt hervor: "Dieses Programm zeigt die Kraft der fachübergreifenden Forschung. Es schafft eine wesentliche Brücke zwischen klinischer Praxis und technologischer Innovation – zwei Bereichen, die eng miteinander verbunden sein müssen, um praktische Lösungen voranzutreiben." Die Einführung des Programms wurde am 31. März in der Samberg Conference Center am MIT begangen. Industrie-Experten sehen in diesem Seed-Programm einen wichtigen Schritt zur Vernetzung wissenschaftlicher und klinischer Forschung. Die Kooperation zwischen führenden Institutionen wie MIT und MGB, unterstützt durch ADI, könnte dazu beitragen, die Entwicklung neuer medizinischer Technologien und Therapien zu beschleunigen und somit die Gesundheitsversorgung in großem Maßstab zu verbessern. MIT HEALS ist bekannt für seine Rolle als Innovationshub im Boston-Gebiet und strebt an, durch solche Initiativen die wissenschaftliche und technologische Spitzenleistung auf ein neues Niveau zu heben.

Related Links