DeepHealth erhält FDA-Zulassung für Fern-Scanning-Lösung TechLive
DeepHealth, eine Tochtergesellschaft von RadNet, hat die Zulassung der US-amerikanischen Arzneimittelbehörde (FDA) für ihre Technologie TechLive™ erhalten, ein ferngesteuertes Scanning-System, das den zentralisierten Betrieb und die Überwachung von MRT-, CT-, PET/CT- und Ultraschalluntersuchungen ermöglicht. Die Lösung adressiert kritische Herausforderungen im Bereich der medizinischen Bildgebung, darunter Fachkräftemangel und steigende Personalkosten. TechLive™ erlaubt es erfahrenen Technologen, mehrere Standorte gleichzeitig zu betreuen, wodurch die Betriebszeit von Zentren verlängert, die Effizienz gesteigert und der Zugang zu komplexen Untersuchungen verbessert wird. In einem Pilotprojekt an 64 Standorten in New York konnte im zweiten Quartal 2025 die Zahl der geschlossenen MRT-Räume um 42 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum reduziert werden, was zu einer höheren Patientenabfertigung führte. Zudem führte die Fernbetreuung durch Experten zu einer Zunahme komplexer Eingriffe. Durch die Erweiterung auf Ultraschall kann nun auch in diesem modalitätsabhängigen Bereich in Echtzeit auf Erfahrung zurückgegriffen werden – eine entscheidende Innovation, da Ultraschall stark von der fachlichen Kompetenz des Technologen abhängt. Sham Sokka, COO und CTO von DeepHealth, betont, dass TechLive™ eine Paradigmenverschiebung im Betrieb von Bildgebungsabteilungen darstellt: „Wir verlagern menschliche Expertise über räumliche Grenzen hinaus und schaffen eine nachhaltige, qualitativ hochwertige und effiziente Versorgung.“ Die Technologie ist bereits in über 300 Geräten von RadNet integriert und basiert auf der Cloud-Plattform DeepHealth OS, die Daten aus allen Arbeitsabläufen zentralisiert und personalisierte, künstlich intelligente Arbeitsumgebungen für Radiologen und Technologen schafft. Industriebeobachter sehen in der FDA-Zulassung einen Meilenstein für die Digitalisierung der radiologischen Versorgung. Die Integration von Fernüberwachung mit KI-Unterstützung könnte die Skalierbarkeit von Expertenwissen revolutionieren, besonders in ländlichen oder unterversorgten Regionen. DeepHealth, als Dachmarke der Digital Health-Sparte von RadNet, bündelt mehrere AI-Technologien wie Aidence (Lungen-IA), Kheiron und iCAD (Brust-IA), Quantib (Prostata- und Gehirn-IA) sowie See-Mode (Schilddrüsen- und Brust-IA) unter einem gemeinsamen Ökosystem. RadNet betreibt mit 401 Standorten eine der größten Netzwerke freistehender Diagnosezentren in den USA und beschäftigt über 11.000 Mitarbeiter. Die Einführung von TechLive™ unterstreicht das strategische Ziel, durch technologische Innovationen die operative Effizienz und klinische Qualität zu steigern – ein Ansatz, der zunehmend von Investoren und Gesundheitsversorgern geschätzt wird. Die zukunftsgerichteten Aussagen in der Mitteilung, wie etwa die Verbesserung der Versorgungsqualität und finanziellen Nachhaltigkeit, sind jedoch mit Risiken verbunden, darunter regulatorische Änderungen, technologische Entwicklungen und Marktdynamiken. Trotz dieser Unsicherheiten gilt TechLive™ als bedeutender Schritt hin zu einer vernetzten, intelligenten und menschenzentrierten Radiologie der Zukunft.