HyperAI
Back to Headlines

Spotify will künftig chatten mit KI-Interface.

vor 4 Tagen

Spotify experimentiert mit verschiedenen Sprach-Interfaces und hat kürzlich einen AI-DJ eingeführt, der Tracks vorschlägt, die den Nutzern gefallen könnten, und es ermöglicht, eigene Anfragen zu stellen. Während des zweiten Quartals-Gewinn-Call mit Investoren kündigte der Chief Product and Technology Officer Gustav Söderström an, dass Fortschritte in der generativen KI zukünftig zu einem noch conversationelleren Interaktionsmodus mit dem Streaming-Dienst führen könnten. Nutzer können bereits in natürlicher Sprache mit Spotify kommunizieren, um Musik anzufragen, was neue Datenquellen für das Unternehmen schafft. Söderström betonte, dass diese Sprachdaten eine wertvolle Erweiterung der vorhandenen Datenbank darstellen, die bisher hauptsächlich auf Song-zu-Song-Beziehungen basierte. Durch die Sprachinteraktion könne Spotify nun auch verstehen, welche Phrasen mit welchen Titeln verbunden sind. Dies ermögliche eine stärkere Interaktivität und eine tiefere Anpassung an die Nutzerbedürfnisse. Der AI-DJ, der seit Mai 2025 für Premium-Nutzer verfügbar ist, erlaubt es, über Sprachbefehle die Musik, Genres oder Stimmungen von Playlists zu ändern. Darüber hinaus setzt Spotify KI auch intern ein, um Produkte schneller zu entwickeln und Effizienz in Bereichen wie Finanzen zu steigern. Im zweiten Quartal stieg die Zahl der Premium-Abonnenten auf 276 Millionen, was einem Wachstum von 12 Prozent entsprach. Die monatlichen aktiven Nutzer beliefen sich auf 696 Millionen. Dennoch verzeichnete Spotify einen Gewinnverlust, da die Umsatzziele nicht erreicht wurden. Der Aktienkurs sank um 10 Prozent, nachdem CEO Daniel Ek seine Unzufriedenheit mit dem Werbe-Modell des Unternehmens kundgetan hatte. Industrielle Experten sehen in der Entwicklung von Spotify eine wichtige Richtung, in die KI in der Unterhaltungsbranche sich entwickeln könnte. Die Fähigkeit, Sprachinteraktionen zu analysieren und zu verstehen, könnte dazu führen, dass Streaming-Dienste personalisierter und intuitiver werden. Spotify, mit Sitz in Stockholm, ist einer der führenden Anbieter von Musik- und Podcast-Streaming und hat sich in den letzten Jahren stark auf KI-Technologien konzentriert, um seine Dienstleistungen zu verbessern und effizienter zu gestalten. Die Einführung eines chattrigeren KI-Interfaces könnte den Wettbewerb in der Branche weiter intensivieren und neue Standards setzen.

Related Links