Google investiert 28 Mrd. USD in Energie und KI-Bildung
Im Rahmen der künstlichen Intelligenz (AI) getriebenen Wirtschaft erweitert Google seine Energiekapazität, Innovation und Chancen für Amerikaner. Am Pennsylvania Energy & Innovation Summit in Pittsburgh trat Ruth Porat, Präsidentin und Chief Investment Officer von Alphabet und Google, zusammen mit Präsident Donald Trump, Senator Dave McCormick und führenden Regierungs- und Geschäftsführern auf. Sie kündigte dabei an, dass Google in den nächsten zwei Jahren mehr als 25 Milliarden US-Dollar in den entscheidenden PJM-Bundesstaaten investieren wird. Um diese Investition zu unterstützen, erweitert Google die Energiekapazität und Innovation auf drei Arten: Erstens, um der Forderung der Trump-Administration nach Energievorsorge gerecht zu werden, hat Google gemeinsam mit Commonwealth Fusion Systems das größte je abgeschlossene Direktkaufabkommen für Fusionsenergie unterzeichnet. Dieses Abkommen soll die Entwicklung fortgeschrittener Nukleartechnologie beschleunigen. Neben den 25 Milliarden US-Dollar Investment, gab Google heute auch eine 20-jährige Vereinbarung mit Brookfield Energy bekannt, um zwei Wasserkraftwerke im Lancaster County zu modernisieren, mit einem Volumen von 3 Milliarden US-Dollar. Zweitens, das Energieministerium schätzt, dass in den bestehenden amerikanischen Stromnetzen bis zu 100 Gigawatt zusätzliche Kapazität verfügbar ist. Google erkennt die Bedeutung, auf diese Kapazität zuzugreifen, sowohl um die Stromkosten für amerikanische Verbraucher niedrig zu halten, als auch um eine schnellere Einführung von AI zu ermöglichen. Dazu wendet Google fortschrittliche Technologien an, um die effiziente Nutzung von Strom aus dem Netz sicherzustellen, und arbeitet daran, wie KI helfen kann, Kapazitäten effizienter zu identifizieren und einzusetzen. Google setzt auch Schwerpunkt auf die Ausbildung, um die durch die Modernisierung des Stromnetzes entstehenden Arbeitsplätze zu unterstützen. Laut McKinsey benötigt die USA bis 2030 rund 130.000 zusätzliche Elektriker, während jedoch jährlich mehr Elektriker in Rente gehen als in den Beruf einsteigen. Im vergangenen Monat spendete Google dem Electrical Training ALLIANCE (etA), um mehr als 100.000 Elektrikern KI-gestützte Lernwerkzeuge zu verschaffen und bis 2030 30.000 neue Lehrlinge auszubilden. Heute erweitert Google diese Spende, um den prognostizierten Zuwachs neuer Elektriker in Pennsylvania um 64% zu steigern. Drittens, um sicherzustellen, dass jeder von der Zukunft der AI in Amerika profitieren kann, startet Google mit dem Programm "AI Works for America". Durch Partnerschaften mit führenden Arbeitgebern, Universitäten, qualifizierten Handwerksmeistern und Herstellern wird Google amerikanische Arbeiter und Studierende in wesentlichen KI-Fähigkeiten ausbilden. Teil dieser Verpflichtung ist die kostenlose Bereitstellung von KI-Ausbildung für alle kleinen Unternehmen im Bundesstaat Pennsylvania. Google fühlt sich seit 2006 in Pittsburgh zu Hause. Das erste Büro der Firma war direkt auf dem Campus der Carnegie Mellon University. Porat drückte ihre Dankbarkeit aus, eingeladen worden zu sein und sich an diesem wichtigen Gipfel beteiligen zu dürfen. Sie lobte Präsident Trumps Führung und klare Anweisungen, dass das Land in AI-Infrastruktur, Technologie und Energie investieren muss, um die Vorteile zu nutzen und Amerika die Führung zu sichern. Die Ankündigungen von Google werden von Brancheninsidern positiv aufgenommen. Sie sehen sie als einen wichtigen Schritt zur Stärkung der amerikanischen Wirtschaft und zur Förderung der Entwicklung nachhaltiger Energiequellen. Google selbst positioniert sich damit als treibende Kraft im Bereich der digitalen Transformation und zeigt sein Engagement für die soziale Verantwortung. Alphabet, das Mutterunternehmen von Google, ist eines der führenden Technologieunternehmen weltweit. Die Firma investiert stark in Forschung und Entwicklung, insbesondere in Bereiche wie Künstliche Intelligenz, Energieeffizienz und nachhaltige Technologien. Die Pläne, die Porat im Namen von Google vorstellte, unterstreichen Googles langfristiges Engagement für die amerikanische Wirtschaft und die Umsetzung innovativer Technologien, die sowohl wirtschaftliche Chancen als auch soziale Vorteile bieten.