Aurora-Supercomputer optimiert Flugzeuge mit KI
Die Forscher am Argonne National Laboratory in Lemont, Illinois, nutzen den neu in Betrieb genommenen Supercomputer Aurora, um die nächsten Generation von Flugzeugen zu verbessern. Aurora, der derzeit leistungsstärkste Supercomputer in den USA, wurde mit moderner KI-Technologie ausgestattet, um komplexe Simulationen und Datenanalysen durchzuführen, die für die Entwicklung effizienterer und leistungsfähigerer Flugzeuge entscheidend sind. Das Projekt zielt darauf ab, die Aerodynamik, den Kraftstoffverbrauch und die strukturelle Integrität von Flugzeugen zu optimieren, indem maschinelles Lernen und große Datenmengen genutzt werden. Die Entwicklung von Flugzeugen ist ein komplexer Prozess, der oft Jahre dauert und erhebliche Ressourcen erfordert. Mit Aurora können Forscher Simulationen durchführen, die früher nicht möglich waren, und dadurch die Entwicklungszeit verkürzen. Die KI-Algorithmen analysieren Daten aus Windkanälen, Flugtests und theoretischen Modellen, um Muster zu erkennen und Vorhersagen zu treffen, die bei der Optimierung der Flugzeugdesigns helfen. Dies ermöglicht eine präzisere Planung und weniger physische Prototypen, was die Kosten senkt und die Nachhaltigkeit erhöht. Das Projekt wird von der US-Regierung unterstützt, insbesondere durch das Department of Energy (DOE), das Aurora als Teil seines Exascale-Computing-Programms finanziert hat. Das Ziel ist es, die US-Flugzeugindustrie zu stärken und in der globalen Technologie- und Wettbewerbslandschaft führend zu bleiben. Aurora hat eine Rechenleistung von mehr als 1,5 Exaflops, was bedeutet, dass er Milliarden von Berechnungen pro Sekunde durchführen kann. Die Ergebnisse des Projekts könnten in den nächsten Jahren sichtbar werden, da die Forscher mit Flugzeugherstellern und Luftfahrtbehörden zusammenarbeiten, um ihre Erkenntnisse in die Praxis umzusetzen. Es wird erwartet, dass die verbesserten Flugzeugdesigns nicht nur effizienter sind, sondern auch weniger Schadstoffe emittieren und den Treibstoffverbrauch reduzieren. Industrieexperten loben die Initiative als bedeutenden Schritt in Richtung nachhaltiger Luftfahrt. „Aurora wird die Art und Weise verändern, wie wir Flugzeuge entwerfen und testen“, sagte ein Analyst der Luftfahrtbranche. „Die Kombination aus Supercomputing und KI ist revolutionär.“ Das Argonne National Laboratory ist ein führendes Forschungszentrum im Bereich der Energietechnologie und Supercomputing. Die Zusammenarbeit mit der Luftfahrtindustrie unterstreicht seine Rolle bei der Entwicklung von Technologien, die auch in anderen Bereichen von Nutzen sind.