HyperAIHyperAI
Back to Headlines

Nvidia RTX 5090: Leistungsstarke Blackwell-GPU mit AI-Features und hohen Preisen

vor 12 Tagen

Die Nvidia RTX 5090 basiert auf der neuen Blackwell-Architektur und gilt als die leistungsstärkste Grafikkarte, die das Unternehmen je entwickelt hat. Mit einer TGP von bis zu 575 Watt und einer Speicherkapazität von 32 GB GDDR7 setzt sie neue Maßstäbe in der GPU-Leistung, insbesondere für Gaming, KI-Workloads und Content-Erstellung. Erste Benchmarks zeigen, dass die RTX 5090 bis zu 50 Prozent schneller ist als die Vorgängerin RTX 4090, besonders in anspruchsvollen Spielen und KI-basierten Workflows. Besonders hervorzuheben ist ihre verbesserte Neural Rendering-Technologie, die durch dedizierte Tensor-Kerne und erweiterte AI-Optimierungen die Raytracing-Performance und Bildgenerierung beschleunigt. Einige Hersteller haben bereits spezielle Versionen vorgestellt: So wurde eine blower-kühlende RTX 5090 32GB Professional von AFOX für 5.999 Dollar angeboten – ein Design, das sich besonders für Server- und AI-Workstations eignet. Auch Asus präsentierte exklusive Editionen wie die goldbeschichtete Dhahab-Edition, die ab 2.600 Dollar weltweit erhältlich ist. In Europa hat Nvidia einige Preise der RTX 50-Serie gesenkt, um den Markt zu stimulieren. In China wurde zudem die RTX 5090D V2 vorgestellt, die mit 25 Prozent geringerem Speicherbandbreite und reduzierter Speicherkapazität ausgestattet ist – ein klarer Schritt zur Regulierung von KI-Performance für den heimischen Markt. Trotz der hohen Leistung gibt es auch Herausforderungen: Einige Nutzer berichteten über Überhitzung und sogar Brandfälle bei Zotac-Modellen während des Spiels, was auf thermische Probleme bei der 16-Pin-Stromversorgung hindeutet. Ein DIY-Enthusiast entwickelte daraufhin eine „RTX 5090 Countermeasures“-Lösung mit komplexer Kabelverlegung, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Auch die Anforderungen an die Stromversorgung sind hoch – ein Test mit einem 125-Dollar-PSU zeigte, dass selbst günstige Geräte die RTX 5090 bei geringer Last stabil betreiben können, was jedoch keine Empfehlung für dauerhafte Nutzung darstellt. Noch immer gibt es Engpässe: Noctua bestätigte, dass Nvidia möglicherweise nicht genügend Chips (Dies) für eine breite Verfügbarkeit der RTX 5090 produzieren kann, was auch erklärt, warum der Hersteller bislang keine eigene High-End-Grafikkarte angeboten hat. Die RTX 5090 bleibt damit ein Nischenprodukt mit hohem Preis und exklusivem Zugang. In der Branche wird die Karte als Meilenstein in der GPU-Entwicklung angesehen. Experten loben die Fortschritte in der KI-Integration und der Effizienz, warnen aber vor der hohen Energieaufnahme und den thermischen Risiken. Für Profis und KI-Entwickler ist die RTX 5090 bereits ein unverzichtbares Werkzeug, während Gaming-Enthusiasten mit einem Budget von über 6.000 Dollar auf die Leistung verzichten müssen. Die Blackwell-Architektur markiert den Beginn einer neuen Ära – nicht nur in der Grafik, sondern auch in der Künstlichen Intelligenz.

Related Links

Nvidia RTX 5090: Leistungsstarke Blackwell-GPU mit AI-Features und hohen Preisen | Schlagzeilen | HyperAI