Proofpoint sichert agentebasierte Arbeitswelten mit neuen AI-Sicherheitsinnovationen
Proofpoint hat auf der Proofpoint Protect 2025 in Nashville vier bahnbrechende Innovationen vorgestellt, die darauf abzielen, die Sicherheit im agentenbasierten Arbeitsumfeld zu stärken – einem neuen Modell, in dem Menschen und künstliche Intelligenz (KI) gemeinsam in Workflows agieren. Mit der zunehmenden Integration von KI-Agenten in tägliche Aufgaben wie E-Mail-Verwaltung, Datenanalyse und Zusammenarbeit steigt auch das Sicherheitsrisiko: Diese Agenten können wie Menschen handeln – klicken, teilen, interagieren – und damit auch Angriffen wie Phishing, Prompt-Engineering oder Datenexfiltration ausgesetzt sein. Proofpoint reagiert mit einer ganzheitlichen Strategie, die vier zentrale Herausforderungen adressiert: Schutz von KI-Assistenten vor gezielten Angriffen, Verhinderung von Datenverlust durch Menschen und Agenten, Kontrolle über KI-Aktionen und Nutzung von KI-Agenten zur Automatisierung von Sicherheitsprozessen. Zentraler Bestandteil der neuen Lösungen ist Proofpoint Data Security Complete, eine integrierte Plattform, die sensible Daten über alle Kanäle – E-Mail, Cloud, Web, Endgeräte – findet, klassifiziert und schützt. Dank autonomer, anpassbarer Klassifizierer bietet sie präzise, dynamische Datenerkennung mit minimalem manuellem Aufwand. Die Lösung erzeugt eine zentrale Datenrisikokarte mit Sicht auf Datenlinien, Zugriffsrechte und Exfiltrationspfade und ermöglicht One-Click-Reparaturen. Sie vereint DSPM, DLP, Insider-Bedrohungsmanagement und Datenlinienanalyse in einem einzigen System. Parallel dazu präsentiert Proofpoint Proofpoint AI Data Governance, das sowohl genehmigte als auch ungenehmigte KI-Nutzung erkennt, prädefinierte Sicherheitsrichtlinien anwendet und automatisierte Workflows für Sicherheitsteams und Inhaltsverantwortliche bereitstellt – insbesondere zur Verhinderung von Datenschutzverstößen und Datenlecks. Ein weiterer Meilenstein ist die Einführung von Proofpoint Satori™ Agents, die innerhalb der Proofpoint-Plattform automatisch Sicherheitsaufgaben übernehmen: von der Bearbeitung von DLP-Alarminformationen über die Empfehlung von Phishing-Simulationen bis zur Lösung von Benutzermeldungen. Diese Agenten reduzieren Alert-Fatigue und beschleunigen Reaktionszeiten. Mit Proofpoint Satori™ MCP Access können auch externe KI-Agenten – wie CrowdStrike Charlotte oder Microsoft Copilot – direkt mit diesen Agenten interagieren, was die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Sicherheitsplattformen erheblich verbessert und die Effizienz von Sicherheitsteams steigert. Die neuen Funktionen werden schrittweise ab Q3 2025 eingeführt, wobei die Erkennung von KI-Exploits in E-Mails für Q4 2025 geplant ist. Die Satori-Agenten und der Secure Agent Gateway werden ab 2026 in Phasen verfügbare sein. Industrieexperten sehen in den Innovationen einen Paradigmenwechsel: „Proofpoint ist der erste Anbieter, der die Sicherheit von Mensch und KI-Agenten gleichzeitig adressiert“, sagt ein Analyst. „Die Integration von KI in Sicherheitsprozesse ist nicht mehr nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit.“ Proofpoint, mit Sitz in Sunnyvale, Kalifornien, ist bereits Partner von über 80 der Fortune-100-Unternehmen und schützt weltweit über 10.000 große Unternehmen sowie Millionen kleinerer Organisationen. Die neue Strategie unterstreicht die Rolle von Proofpoint als Pionier im Bereich menschen- und agentenorientierter Cybersecurity im Zeitalter der KI.