HyperAI
Back to Headlines

Meta baut Datenzentren in Zelten, um im AI-Wettlauf aufzuschließen

vor 3 Tagen

Meta und Mark Zuckerberg sind im Begriff, ihre KI-Fähigkeiten drastisch zu erweitern. Der CEO hat dies am Montag bekannt, indem er die Errichtung eines neuen Datenzentrums namens Hyperion in Louisiana ankündigte, das bis 2030 eine Kapazität von 2 Gigawatt erreichen soll. Dies ist Teil eines größeren Plans, der darauf abzielt, Metas Position in der KI-Welt zu stärken, nachdem das Unternehmen in der Vergangenheit an Konkurrenten wie OpenAI, xAI und Google verloren hat. Im Januar rollte Meta sein neuestes Modell, Llama 4, aus, das jedoch nicht an die Leistungsfähigkeit von Konkurrenten heranreichte. Daraufhin begann Zuckerberg, führende KI-Forscher mit beachtlichen Gehaltspaketen in Höhe von 100 Millionen Dollar und mehr zu rekrutieren. Eine weitere wesentliche Maßnahme war der 14-Milliarden-Dollar-Deal zur Übernahme von fast der Hälfte von Scale AI und dessen Führungskraft Alex Wang. Scale AI ist bekannt für seine hochwertigen Datensätze, die unerlässlich sind, um KI-Modelle zu trainieren und zu verbessern. Zuckerberg legt bei diesen Bemühungen besonderen Wert auf Geschwindigkeit. Eine bemerkenswerte Strategie, die dies verdeutlicht, ist die Errichtung temporärer Datenzentren in Zelten. Diese ungewöhnliche Methode wurde von SemiAnalysis berichtet und subsequently bestätigt. Data centers, insbesondere solche für KI, beherbergen komplexes und teures Equipment, das unter streng kontrollierten Bedingungen gehalten werden muss, um Overheating zu vermeiden. Trotz dieser Herausforderungen zeigt die Verwendung von Zelten, wie dringend Meta schnell neue Kapazitäten braucht. Laut SemiAnalysis ist Metas Design der neuen Datenzentren darauf ausgerichtet, möglichst schnell online zu gehen. Vom Einsatz vorgefertigter Strom- und Kühlmodule bis hin zu ultraleichten Strukturen – Geschwindigkeit steht an erster Stelle. Auch das Fehlen von Notstromgeneratoren (wie Dieselpower) deutet darauf hin, dass die Firma bereit ist, Risiken einzugehen, um ihre Ziele schneller zu erreichen. Diese Strategie ähnelt der von Tesla, als das Unternehmen 2018 die Produktion des Model 3 in Zelten außerhalb seiner Fabrik in Fremont durchführte, ebenfalls um den Markt rasch zu erobern. Meta plant, mehrere Datenzentren mit einer Kapazität von über 1 Gigawatt zu errichten, wobei das erste, Prometheus, bereits im Jahr 2026 online gehen soll. Hyperion, das zweite Projekt, wird bis zu 5 Gigawatt Kapazität erreichen können. Zuckerberg betonte in seinem Facebook-Post, dass Meta die finanziellen Mittel aus seinem Geschäft hat, um diese Investitionen zu tätigen und dass die Firma die führende Position in der KI-Branche einnehmen will. "Unsere Superintelligenz-Labore werden die führenden Berechnungsleistungen und damit die größte Rechenleistung pro Forscher bieten," schrieb er. "Ich freue mich darauf, mit den besten Forschern zusammenzuarbeiten, um den Fortschritt voranzubringen." Alex Wang, der Gründer von Scale AI, bringt nicht nur wertvolles Know-how, sondern auch einen bereits etablierten Datensatz, der für das Training von KI-Modellen entscheidend ist. Wang und sein Team haben sich in der Branche einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet, was Metas Bemühungen, die beste Talente-Dichte in der Industrie zu erreichen, weiter unterstützt. Die Bedeutung dieser Entwicklungen liegt nicht nur in Metas Wettbewerbsfähigkeit, sondern auch in den potenziellen langfristigen Auswirkungen auf die KI-Branche. Experten sehen in Metas aggressiven Plänen ein Zeichen dafür, dass das Unternehmen bereit ist, große Risiken einzugehen, um seine Position zu stärken. Dies könnte auch andere Player dazu anregen, ihre eigenen Strategien zu beschleunigen und innovative Ansätze zu entwickeln. Meta ist bekannt für seine Pioniereleistungen in sozialen Medien und Virtual Reality. Mit diesem Schritt in die KI-Forschung zeigt das Unternehmen, dass es bereit ist, in neue Technologien zu investieren, um seine Zukunft sicherzustellen. Die Reaktionen der Branche sind gemischt, aber es gibt kein Zweifel, dass Metas Ambitionen, die Spitze der KI-Entwicklung zu erreichen, die Aufmerksamkeit vieler begeistert und auch kritisch beobachtet werden.

Related Links