HyperAI
Back to Headlines

Meta erlaubt Kandidaten, AI in Einstellungsgesprächen zu nutzen.

vor 8 Tagen

Meta wird künftig einige Bewerber bei ihren Programmierinterviews mit KI-Unterstützung zulassen. Der CEO der Firma, Mark Zuckerberg, hat bereits vor einiger Zeit erklärt, dass er erwartet, dass in diesem Jahr KI-Systeme in der Lage sein werden, die Arbeit eines mittelalten Entwicklers effektiv zu übernehmen. Dieses Ziel wird nun auch in der Rekrutierung umgesetzt. Laut einem Bericht von 404 Media, der von Business Insider bestätigt wurde, hat Meta einen Testprozess für „KI-gestützte Interviews“ gestartet, bei dem Kandidaten während des Programmierinterviews auf eine KI-Assistentin zugreifen können. Ein Beitrag auf der internen Nachrichtenplattform von Meta beschreibt den neuen Ansatz, der den Entwicklungsprozess realistischer darstellen soll. „Die Fragen sind noch in Entwicklung; die Daten, die Sie liefern, werden die Zukunft der Rekrutierung bei Meta gestalten“, heißt es in dem Beitrag. Meta sucht derzeit nach „Nachahmerkandidaten“ unter seinen aktuellen Mitarbeitern, um den Prozess zu testen. Der Ansatz soll auch verhindern, dass KI-basiertes „Cheaten“ effektiv ist, da die Kandidaten in einem echten Entwicklerumfeld arbeiten. Ein Sprecher von Meta erklärte gegenüber Business Insider, dass die Firma KI bereits in den täglichen Aufgaben ihrer Ingenieure einsetze und es daher logisch sei, diese Tools auch bei der Rekrutierung zu testen. Zuckerberg hatte bereits im Januar während eines Auftritts auf dem Joe Rogan Experience Podcast gesagt, dass KI in Zukunft eine Art „mittlerer Entwickler“ ersetzen könnte, der Code schreibt. Im Gegensatz zu anderen Tech-Unternehmen wie Amazon, die Kandidaten, die KI in Interviews nutzen, disqualifizieren, und Anthropic, das zuerst KI-Unterstützung in der Rekrutierung verbot und später seine Position änderte, verfolgt Meta einen anderen Ansatz. Die Firma plant, KI in der Rekrutierung zu nutzen, um Aufgaben wie das Testen von Programmierkenntnissen und das Entwerfen von Fragestellungen zu automatisieren. Laut einem internen Dokument, das Business Insider vorliegt, will Meta damit die Rekrutierung effizienter gestalten und Kandidaten schneller mit offenen Stellen verknüpfen. Dennoch betonte ein Sprecher, dass menschliche Gespräche weiterhin ein unverzichtbarer Teil des Prozesses bleiben werden. Evaluation: Meta’s Entscheidung, KI in der Rekrutierung zu nutzen, zeigt, dass die Firma aktiv daran arbeitet, den Einsatz von KI in der Softwareentwicklung zu integrieren. Experten aus der Branche sehen dies als Schritt in Richtung einer modernisierten Rekrutierungsstrategie, die sowohl die Effizienz als auch die Realitätsnähe erhöht. Gleichzeitig wirft die Praxis Fragen auf, ob KI-Unterstützung in solchen Interviews fair ist und ob sie die Fähigkeiten der Kandidaten korrekt bewertet. Meta bleibt mit dieser Strategie eine der führenden Tech-Unternehmen, die KI in ihrer Arbeitswelt aktiv fördern.

Related Links