Infios beruft Aadil Kazmi als neuen AI-Chef
Infios hat Aadil Kazmi als neuen Leiter Künstliche Intelligenz (KI) ernannt, um die strategische Weiterentwicklung seiner KI-Initiativen zu beschleunigen. In seiner neuen Rolle wird Kazmi die KI-Strategie, -Governance und Produktentwicklung in den Bereichen Order Management, Warehouse Management und Transportation Management maßgeblich prägen. Mit umfangreicher Erfahrung aus der Gründung eines auf Shopify zurückgeführten Startups sowie der Leitung von KI-Implementierungen bei Fortune-100-Unternehmen – darunter die Verwaltung großer Datensysteme bei Amazon – bringt er tiefgreifendes Fachwissen in KI und Supply Chain Execution mit. Sein Fokus liegt auf der Entwicklung natively integrierter KI-Agenten, die Lieferkettenprozesse von der Bestellung über Beschaffung bis zur Lieferung nahtlos verbinden und automatisieren. Dabei soll die KI nicht nur Daten analysieren, sondern kontinuierlich lernen und sich dynamisch an Veränderungen anpassen, um Störungen zu vermeiden und Lieferzuverlässigkeit zu erhöhen. Ed Auriemma, CEO von Infios, betont, dass in einer Welt mit ständigen Lieferkettenstörungen die exakte Ausführung entscheidend ist. „Durch die Kombination von KI und beschleunigenden Technologien schaffen wir intelligente, adaptive und selbstheilende Lieferketten – ein zentraler Bestandteil unserer Mission, Lieferketten kontinuierlich besser zu machen.“ Mit dem Einsatz von Generative AI will Infios bestehende Workflows neu definieren und den Begriff „KI-nativ“ konkret umsetzen. Kazmi sieht hier einen entscheidenden Schritt: „Supply Chain Leader brauchen mehr als nur Automatisierung und Dashboards. KI ermöglicht es uns, Prozesse neu zu denken und den Abstand zwischen Erkenntnis und Umsetzung zu schließen. Die besten Lieferketten laufen intelligent – verbunden mit Anwendungen und vor allem mit den Menschen, die dort arbeiten.“ Kazmis Aufgabe umfasst die Skalierung von Innovationsfeldern wie agenter KI, prädiktive Orchestrierung und grenzüberschreitende Intelligenz, in denen Infios bereits Pionierarbeit leistet. Ziel ist es, komplexe Datenströme in Echtzeit-Insights zu verwandeln und intelligente Automatisierung zu schaffen, die auf allen Ebenen der Lieferkette funktioniert. Die Ernennung unterstreicht Infios’ strategische Ausrichtung auf KI-gestützte, adaptive Supply Chain-Lösungen. Infios, ein Joint Venture zwischen dem Technologiekonzern Körber und dem Investmentfonds KKR, ist weltweit führend in intelligenten Lieferkettenlösungen. Das Unternehmen unterstützt über 5.000 Kunden in 70 Ländern dabei, ihre Prozesse zu vereinfachen, die Effizienz zu steigern und nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Durch purposeful Innovation will Infios Lieferketten nicht nur effizienter, sondern auch widerstandsfähiger und nachhaltiger gestalten. Industrieexperten sehen in der Ernennung von Kazmi eine klare Signalwirkung: Seine Kombination aus technischer Tiefe und strategischem Verständnis für Supply Chain-Transformation macht ihn zu einem Schlüsselakteur für die Zukunft von Infios. Die Fokussierung auf agente KI und Echtzeit-Adaptivität entspricht dem aktuellen Trend hin zu „intelligenten, selbstorganisierenden“ Lieferketten – ein Bereich, der in den kommenden Jahren entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit globaler Unternehmen sein wird.