HyperAI
Back to Headlines

Brighter Signals tritt aus dem Verborgenen hervor

vor 8 Tagen

Die neue Plattform für tiefgreifende Tastsensoren revolutioniert die Tastwahrnehmung in der Robotik, dem Automobilsektor und der Gesundheitsversorgung. AMSTERDAM – Brighter Signals B.V., ein Unternehmen, das sich auf Wahrnehmungstechnologien spezialisiert hat und von den Serienunternehmern Andrew Klein, Christine Fraser und Edward Shim gegründet wurde, hat heute seinen Start bekannt gegeben und eine innovative Patentportfolio für tiefgreifende multimodale Tastsensoren aus Textilien erworben. Die Firma hat, unterstützt durch die Early-Stage-Venture-Capital-Gesellschaft Antler, über einen Zeitraum von zehn Jahren eine Sensorenplattform entwickelt, die eine unvergleichliche taktile Sensitivität, Flexibilität und Umweltfreundlichkeit bietet. Im Gegensatz zu binären Tastsensoren erfasst die Technologie von Brighter Signals feine Druckgradienten in Echtzeit und kann problemlos in verschiedene Materialien, Oberflächen und Strukturen integriert werden. Brighter Signals hat sich darauf konzentriert, Sensoren zu entwickeln, die tiefe taktile Informationen liefern können. Diese Sensoren sind in der Lage, die Nuancen von Druckveränderungen zu erfassen, was sie besonders für Anwendungen geeignet macht, bei denen ein hochgradiger Tastsinn erforderlich ist. Die Sensoren sind flexibel und können in Textilien eingearbeitet werden, was sie vielseitig einsetzbar macht. Sie können in Roboterhänden, Fahrzeugen und medizinischen Geräten verwendet werden, um den Tastsinn zu verbessern und präzisere Interaktionen zu ermöglichen. Im Bereich der Robotik könnten diese Sensoren dazu beitragen, Roboter mit einem natürlicheren und sensitiveren Tastsinn auszustatten. Dies würde die Fähigkeit der Roboter erweitern, sensible Aufgaben wie das Handhaben von delikaten Objekten oder das Erkennen von Oberflächeneigenschaften zu bewältigen. In der Automobilindustrie könnten die Sensoren in Sitze oder Lenkräder integriert werden, um eine verbesserte Benutzerinteraktion und Sicherheit zu gewährleisten. Zum Beispiel könnten sie erkennen, ob ein Fahrer müde oder abgelenkt ist, indem sie subtile Veränderungen in der Sitzposition oder dem Griff am Lenkrad messen. In der Gesundheitsversorgung könnten die Sensoren in Operationskleidung, Prothesen oder Rehabilitationsgeräte eingearbeitet werden, um Patienten eine bessere Kontrolle und Rückmeldung zu bieten. Das Patentportfolio, das Brighter Signals erworben hat, umfasst mehrere Schlüsseltechnologien, die die Leistungsfähigkeit der Sensoren garantieren. Diese Patente decken die Entwicklung und Herstellung von Textilsensoren ab, die Druck, Scherung und Temperatur gleichzeitig erfassen können. Die Sensoren sind so designed, dass sie in Echtzeit Daten liefern, die leicht verarbeitet und analysiert werden können. Dies ermöglicht es, komplexe Tastinformationen in einfache, benutzerfreundliche Signale zu verwandeln. Ein wichtiger Durchbruch bei der Technologie von Brighter Signals ist ihre Fähigkeit, tiefgreifende Druckveränderungen zu erfassen. Die meisten herkömmlichen Tastsensoren sind nur in der Lage, die Anwesenheit oder Abwesenheit von Druck zu detektieren, während die Sensoren von Brighter Signals feine Druckunterschiede bis zu einer Tiefe von mehreren Zentimetern wahrnehmen können. Dies ist besonders nützlich in medizinischen Anwendungen, bei denen die Präzision des Tastsinns entscheidend ist, beispielsweise bei der Diagnose von Gewebeanomalien oder der Überwachung von Bandscheibenprothesen. Die Sensoren von Brighter Signals sind auch umweltfreundlich, da sie aus nachhaltigen Materialien hergestellt werden. Dies entspricht einem wachsenden Trend in der Industrie, umweltbewusste Technologien zu fördern. Die Firma plant, ihre Sensoren in verschiedenen Branchen einzusetzen und Partnerschaften mit führenden Unternehmen zu schließen, um die Technologie weiter zu verbreiten. Andrew Klein, CEO von Brighter Signals, betonte die Bedeutung dieser Innovation: "Unsere Sensorenplattform ermöglicht es, tiefgreifende taktile Informationen in Echtzeit zu erfassen, was bisher nicht möglich war. Wir sind uns sicher, dass unsere Technologie den Standard in der Tastwahrnehmung neu setzen wird und in vielen Bereichen zu bedeutenden Verbesserungen führen kann." Christine Fraser, COO, ergänzte: "Mit der Unterstützung von Antler konnten wir die Technologie über zehn Jahre hinweg kontinuierlich verbessern. Unser Ziel ist es, die Integration unserer Sensoren in bestehende Produkte zu erleichtern, um den Nutzen für Endnutzer zu maximieren." Edward Shim, CTO, hob die technischen Fortschritte hervor: "Die Fähigkeit, tiefgreifende Druckgradienten in Echtzeit zu erfassen, ist ein großer Schritt vorwärts in der Wahrnehmungstechnologie. Unsere Sensoren sind nicht nur flexibel und umweltfreundlich, sondern auch robust und zuverlässig." Brighter Signals hat bereits Interesse von führenden Unternehmen in den genannten Branchen geweckt. Die Firma plant, in den kommenden Monaten Pilotprojekte zu starten, um die Vielseitigkeit und Effektivität ihrer Technologie zu demonstrieren. Zudem arbeitet Brighter Signals an der Skalierung der Produktion, um die Senkung der Kosten und die erhöhte Verfügbarkeit der Sensoren zu gewährleisten. Die Experten in der Branche sehen das Potenzial von Brighter Signals' Technologie als vielversprechend. Professor Dr. Jan Koster, ein führender Experte für Sensorik an der Universität Twente, meinte: "Die Entwicklung von tiefgreifenden Tastsensoren ist ein wichtiger Meilenstein in der Wahrnehmungstechnologie. Brighter Signals' Ansatz, Sensoren aus Textilien herzustellen, eröffnet neue Möglichkeiten für die Integration in Alltagsprodukte und spezialisierte Anwendungen." Brighter Signals B.V. ist eine amsterdamer Start-up-Firma, die sich auf die Entwicklung von innovativen Tastsensoren spezialisiert hat. Mit der Unterstützung von Antler und einem erfahrenen Managementteam aus Serienunternehmern hat das Unternehmen in den letzten zehn Jahren bedeutende Fortschritte gemacht. Die Firma steht an der Schwelle, ihre Technologie in verschiedenen Branchen zu implementieren und damit den Standard für taktile Wahrnehmung neu zu definieren.

Related Links