Qualcomm prüft Snapdragon X2 Elite mit 18 Kernen und 64 GB RAM
Ein erfahrener Technik-Informant behauptet, dass Qualcomm die Snapdragon X2 Elite in Konfigurationen mit 64 GB RAM testet. Roland Quandt, bekannt für seine Exclusivberichte über WinFuture.de, teilte am Wochenende, dass der „SC8480XP, auch bekannt als SD X2 Elite, derzeit in Tests mit 64 GB RAM“ ist. Er ist außerdem überzeugter denn je, dass dieses neue Oryon V3 CPU-Architektur-Chip 18 Kerne haben wird. PC-Enthusiasten hoffen, dass Qualcomm aus den Fehlern seiner ersten Snapdragon X Elite-Lösung gelernt hat. Im Juni letzten Jahres erhielt Qualcomm viel Unterstützung von Microsoft, um Copilot-PCs mit den ersten Oryon-Architektur-Prozessoren voranzutreiben. Allerdings sank das Interesse schnell, als AMD und Intel schnelle Reaktionen zeigten und ihre eigenen leistungsstarken, aber energieeffizienten AI-/NPU-verstärkten Laptop-Prozessoren auf den Markt brachten. Im März hörte man das letzte Mal Gerüchte über den SC8480XP. Damals wurde betont, dass 18 Kerne eine Steigerung des CPU-Kernzahlen um 50% gegenüber der ersten Generation Snapdragon X Elite bedeuten würden. Zudem wird erwartet, dass die neuere Architektur einen Leistungsanstieg bringen wird. Gerüchte deuten darauf hin, dass der Snapdragon X2 Elite auch auf dem Desktop-Sektor oder sogar bei Servern Fuß fassen könnte. Dieser Gedanke stammt aus Diskussionen darüber, dass Qualcomm Chips wie den SC8480XP mit fortschrittlichen Kühllösungen testet, darunter ein 120-mm-Wasserstoffradiator mit AiO (All-in-One). Das würde einen bedeutenden intergenerationalen Sprung darstellen. Was die anderen Spezifikationen des Systems betrifft, so wurde zuletzt berichtet, dass der SC8480XP in einem Qualcomm SiP (System in Package)-Format mit 48 GB RAM und einer internen 1-TB-SSD-Speicherlösung getestet wurde. Jetzt scheint es, dass auch Optionen mit bis zu 64 GB RAM angeboten werden könnten. Die neuen Prozessoren sind für September erwartet Roland Quandt war beim Computex 2025 in Taipeh und beobachtete die Qualcomm-Entwicklungen scharf im Rahmen der Messe. Wenn seine verdeckten Informationen nicht direkt von einem Qualcomm-Kontakt stammen, könnte ein Gerätepartner hinter geschlossenen Türen in Taipeh über bevorstehende SC8480XP-Konfigurationen gesprochen haben. Unabhängig von der Quelle sollte man diesen Informationen jedoch einen Körner Salz beifügen, bis Qualcomm oder ein Partner offiziell Stellung dazu nimmt. Da wir den Computex ohne offizielle Neuigkeiten zum Snapdragon X2 Elite oder einer möglichen Variante namens Snapdragon X2 Ultra Premium hinter uns gebracht haben, ist es wahrscheinlich, dass Qualcomm die nächsten Generationen seiner Prozessoren auf der Snapdragon Summit 2025 im September präsentieren wird. Man erhofft sich auch, erste Designs von Qualcomms Partnern vorzustellen, die diese Windows-on-Arm-Geräte für den Verkauf entwickelt haben. Branche und Fachleute sehen die Entwicklung des Snapdragon X2 Elite positiv. Sie glauben, dass Qualcomm mit dieser Chip-Lösung ein starkes Argument im Wettbewerb gegen AMD und Intel bieten kann, insbesondere wenn die erwarteten Leistungssteigerungen und die erweiterten Anwendungsfelder eintreffen. Qualcomm, ein führender Hersteller von Halbleitern und Mobilfunktechnologien, hat in der Vergangenheit bereits erfolgreich innovative Technologien auf den Markt gebracht und könnte mit dem Snapdragon X2 Elite wieder einmal den Markt revolutionieren.