Isomorphic Labs startet erste künstliche Humantests für AI-gestaltete Krebsmedikamente.
Eine KI, die verspricht, "alle Krankheiten zu lösen", bereitet ihre ersten klinischen Studien bei Menschen vor Tief im Inneren von Alphabet, dem Mutterkonzern von Google, arbeitet ein geheimes Labor an einem Versprechen, das so dreist klingt, dass es wie Science-Fiction wirkt: Es will "alle Krankheiten lösen". Das Unternehmen, Isomorphic Labs, bereitet sich nun darauf, seine ersten klinischen Studien bei Menschen für Krebsmedikamente durchzuführen, die vollständig durch Künstliche Intelligenz entwickelt wurden. In einem kürzlichen Interview mit Fortune bestätigte Colin Murdoch, Präsident von Isomorphic Labs und Chief Business Officer von Google DeepMind, dass das Unternehmen kurz davor steht, diesen wichtigen Schritt zu unternehmen. Für Menschen, die einen geliebten Menschen bei der Auseinandersetzung mit einer verheerenden Krankheit erlebt haben, bietet dieses Versprechen enorme Hoffnung. Doch für eine Öffentlichkeit, die zunehmend misstrauisch gegenüber der Macht der KI ist, wirft es eine beängstigende Frage auf: Können wir wirklich einem "Black-Box"-Algorithmus unser Leben anvertrauen? Isomorphic Labs wurzelt in DeepMinds berühmtem AlphaFold-Durchbruch, einem KI-System, das Wissenschaftler durch die genaue Vorhersage der komplexen 3D-Strukturen von Proteinen verblüffte. Um zu verstehen, warum dies eine große Sache ist, muss man wissen, wie Medikamente traditionell hergestellt werden. Jahrzehntelang war es ein langsamer, brutaler Prozess des Ausprobierens und Scheiterns. Wissenschaftler brauchen durchschnittlich 10 bis 15 Jahre und mehr als eine Milliarde Dollar, um ein neues Medikament auf den Markt zu bringen, wobei die meisten Kandidaten unterwegs scheitern. Isomorphic Labs nutzt seine KI, AlphaFold 3, um diesen Prozess radikal zu beschleunigen. Die KI kann die komplexen 3D-Strukturen von Proteinen im menschlichen Körper mit erstaunlicher Genauigkeit vorhersagen. Dies ermöglicht es den Wissenschaftlern, neue Medikamoleküle digital zu entwerfen, die perfekt geformt sind, um eine bestimmte Krankheit zu bekämpfen, und zwar noch bevor sie in ein physisches Labor gelangen. Das Unternehmen hat bereits Milliarden-Dollar-Verträge mit den großen Pharmariesen Novartis und Eli Lilly unterschrieben und kürzlich 600 Millionen Dollar neue Finanzierung erhoben, um seine eigenen Medikamente—beginnend mit Onkologie— in klinische Studien bei Menschen zu bringen. Das Versprechen ist eine medizinische Utopie. „Diese Finanzierung wird die Entwicklung unseres nächsten AI-Generations-Medikamentdesign-Engines weiter beschleunigen, uns dabei helfen, unsere eigenen Programme in die klinische Entwicklung voranzutreiben, und ist ein bedeutender Schritt in Richtung unseres Ziels, eines Tages alle Krankheiten mit Hilfe von KI zu lösen," sagte CEO Sir Demis Hassabis im März, der für seine bahnbrechende Arbeit an AlphaFold 2 den Nobelpreis für Chemie 2024 erhielt. Doch wenn große Technologieunternehmen Medizin entwickeln, wer besitzt dann die Heilung? Hier tritt das tiefsitzende Misstrauen gegenüber der Rolle der KI im Alltag ins Blickfeld. Die größte Sorge ist das "Black-Box"-Problem: Wir wissen, dass die KI eine Antwort gibt, aber nicht immer, wie sie zu dieser Antwort kommt. Dies wirft entscheidende Fragen auf: Als Gizmodo das Unternehmen kontaktierte, erklärte ein Sprecher von Isomorphic Labs, dass das Unternehmen "nichts Weitere zu teilen habe." KI könnte die Medizin revolutionieren. Wenn sie jedoch ungehindert agiert, könnte sie auch die schlimmsten Aspekte der Technologieindustrie reproduzieren: Opazität, Monopolbildung und Gewinn über Zugänglichkeit. Isomorphic Labs führt die Menschheit an einen monumentalen Wendepunkt. Wenn sie erfolgreich sind, könnten sie mehr Leid lindern als jede andere Erfindung in der Geschichte. Um dies zu erreichen, müssen sie jedoch zunächst eine skeptische Öffentlichkeit davon überzeugen, dass das Versprechen die unbekannten Risiken wert ist. Industrieinsider und Analysten sehen die Initiative von Isomorphic Labs als einen potentiellen Spielwandler in der Medizintechnologie. Die Fähigkeit, Proteinstrukturen mit hoher Präzision vorherzusagen, könnte die Entwicklung neuer Therapien drastisch beschleunigen und die Kosten senken. Allerdings betonen sie auch, dass Transparenz und ethische Überlegungen entscheidend sind, um das Vertrauen der Öffentlichkeit zu gewinnen. Isomorphic Labs hat in kurzer Zeit enorme Fortschritte gemacht und zeigt, dass KI nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis eine wichtige Rolle in der Medizin spielen kann. Die Herausforderung besteht nun darin, diese Technologie verantwortungsvoll einzusetzen und gleichzeitig die Erwartungen der Öffentlichkeit zu erfüllen.