Amazon-Aktie steigt nach übertroffenen Zahlen und starkem Cloud-Wachstum
Amazon-Aktien legten am Donnerstag nachbörslich um mehr als 10 Prozent zu, nachdem das Unternehmen seine dritten Quartalszahlen veröffentlichte, die deutlich über den Erwartungen der Analysten lagen, insbesondere dank starken Wachstums im Cloud-Geschäft. Die Umsatzzahlen des Cloud-Unternehmens AWS stiegen um 20,2 Prozent – weit über den prognostizierten 18,1 Prozent. Dies stellt einen wichtigen Erfolg dar, da AWS seit Jahren unter zunehmendem Druck von Konkurrenten wie Microsoft Azure und Google Cloud steht. Während Microsoft Azure im dritten Quartal ein Wachstum von 40 Prozent verzeichnete und Google Cloud 34 Prozent zulegte, konnte Amazon mit seinem Cloud-Geschäft nun wieder an Dynamik zurückgewinnen. CEO Andy Jassy betonte, dass AWS „mit einer Geschwindigkeit wächst, wie wir sie seit 2022 nicht mehr gesehen haben“, und hob die hohe Nachfrage nach Künstlicher Intelligenz (KI) und grundlegenden Infrastrukturleistungen hervor. Er berichtete, dass Amazon in den vergangenen 12 Monaten mehr als 3,8 Gigawatt an Rechenkapazität hinzugefügt habe. Zudem wurde Anfang dieser Woche das $11-Milliarden-Projekt „Project Rainier“ eröffnet – ein speziell für die KI-Modelle des Chatbot-Herstellers Anthropic gebauter Data Center. Für das laufende Quartal erwartet Amazon Umsätze zwischen 206 und 213 Milliarden US-Dollar. Der Mittelwert von 209,5 Milliarden liegt über den Erwartungen von 208 Milliarden. Auch der operative Gewinn wird mit 21 bis 26 Milliarden Dollar prognostiziert – knapp über den erwarteten 23,8 Milliarden. Diese Zahlen unterstreichen die Stärke des Unternehmens trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten. KI bleibt ein zentraler Investitionsschwerpunkt bei Amazon, sowohl im Cloud-, Einzelhandels-, Geräte- als auch im Werbegeschäft. Seit dem Erfolg von OpenAI’s ChatGPT im Jahr 2022 hat Amazon mehrere KI-Produkte lanciert: Q als Unternehmens-Chatbot, Bedrock als generative KI-Plattform für Cloud-Kunden und Rufus, einen Einkaufs-Chatbot, der 2023 bereits 250 Millionen Konsumenten erreichte. Laut Amazon hat 60 Prozent der Nutzer nach Interaktion mit Rufus eine höhere Wahrscheinlichkeit, eine Kaufentscheidung zu treffen. Industrieanalysten sehen in der Entwicklung eine klare Wende: „Amazon hat endlich die KI-Revolution in sein Kerngeschäft integriert“, sagte ein Experte von Bernstein Research. „Die Investitionen in AWS und KI-Zentren wie Project Rainier zeigen strategische Klarheit.“ Analysten betonen, dass die Stärke des Cloud-Geschäfts entscheidend für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit sei. Amazon bleibt weltweit führend im Cloud-Markt, aber die Konkurrenz bleibt hart. Die neuen Zahlen stärken das Vertrauen in die Fähigkeit des Unternehmens, auch in einem spannungsgeladenen Markt weiter zu wachsen.