Wiley stellt Plattform für wissenschaftliche Entdeckungen mit KI vor
Wiley hat die Einführung von Wiley AI Gateway angekündigt, der weltweit ersten AI-nativen Plattform für Forschungsintelligenz, die vertrauenswürdige wissenschaftliche Inhalte von führenden Verlagen direkt in gängige KI-Plattformen wie Anthropic’s Claude, AWS Marketplace, Mistral AI’s Le Chat und Perplexity integriert. Im Gegensatz zu geschlossenen Ökosystemen setzt die Plattform auf bewusste Interoperabilität und ermöglicht es Forschenden, qualitativ hochwertige, peer-reviewte Inhalte nahtlos in ihre täglichen KI-Workflows einzubeziehen. Jay Flynn, Executive Vice President und General Manager von Research & Learning bei Wiley, betont, dass die Plattform die Art und Weise verändert, wie Forschende KI für wissenschaftliche Entdeckungen nutzen, indem sie verlässliche Quellen in den Mittelpunkt stellt. Die Nutzung von KI in der Forschung ist in nur einem Jahr von 57 % auf 84 % gestiegen, was die Notwendigkeit einer solchen Infrastruktur unterstreicht. Wiley AI Gateway nutzt fortschrittliche Technologien zur Umwandlung von wissenschaftlichen Texten in KI-optimierte Formate, wobei Zitierintegrität, methodologischer Kontext und Peer-Review-Validierung erhalten bleiben. Die Plattform basiert auf dem Model Context Protocol (MCP) und sorgt dafür, dass KI-Tools Inhalte präzise verstehen, synthetisieren und zitieren können. Derzeit steht die Plattform bereits für Beta-Kunden zur Verfügung. Auch andere Verlage wie Sage und die American Society for Microbiology (ASM), die Teil des Atypon-Ökosystems sind, schließen sich dem Netzwerk an, um eine branchenweite Lösung für vertrauenswürdige KI-gestützte Forschung zu schaffen. Anthropic begrüßt die Integration, da sie Claude die direkte Verbindung zu peer-reviewtem Wissen ermöglicht und neue Forschungsworkflows für statistische Analysen, Code-Generierung und mehr eröffnet. Auch AWS nutzt die Plattform, um Forschenden im Bereich Gesundheit und Lebenswissenschaften den Zugriff auf wissenschaftliche Literatur über den AWS Marketplace zu erleichtern. Dan Sheeran von AWS betont, dass die Plattform Forschenden helfen soll, mehr Zeit für Innovation und weniger für Datenbeschaffung zu nutzen. Zusätzlich unterstützt Wiley AI Gateway Projekte wie die Earth Virtual Expert (EVE) des Europäischen Weltraumamts Φ-lab und eine generative KI-Agenten-Lösung für wissenschaftliche Literatursuche, die erstmals von einem Verlag auf AWS angeboten wird. Parallel dazu hat der Open-Science-Verlag Frontiers mit der Einführung von Frontiers FAIR² Data Management eine bahnbrechende, KI-gestützte Dienstleistung für Forschungsdaten vorgestellt. FAIR² – eine Erweiterung der FAIR-Prinzipien (Findbar, Zugänglich, Interoperabel, Wiederverwendbar) – garantiert, dass Daten nicht nur zugänglich, sondern auch für Mensch und Maschine nutzbar sind. Der AI Data Steward von Senscience, dem KI-Unternehmen hinter FAIR², erledigt in Minuten Arbeit, die früher Monate dauerte: Daten werden kuratiert, formatiert, auf Compliance geprüft, peer-reviewt, zitierbar gemacht und mit einem interaktiven Portal und einer Zertifizierung versehen. Forschende erhalten vier integrierte Ausgaben: ein zertifiziertes Datapaket, ein zitierfähiges Datensatz-Artikel, ein interaktives Portal mit Visualisierungen und KI-Chat sowie ein FAIR²-Zertifikat. Pilotprojekte zeigen, dass die Plattform die Vertrauenswürdigkeit und Wiederverwendbarkeit von Daten erhöht, Forschenden Anerkennung bringt und die Zusammenarbeit zwischen Disziplinen fördert. Experten aus verschiedenen Bereichen loben die Plattform als effizienten Weg, um die FAIR-Prinzipien umzusetzen und die Wirkung wissenschaftlicher Daten zu maximieren.