HyperAI
Back to Headlines

Google testet Opal – ein AI-Tool für Web-Apps

vor 8 Tagen

Google testet derzeit eine neue KI-gestützte Code-Tools-App namens Opal. Diese Anwendung, die über Google Labs in den USA zugänglich ist, ermöglicht es Nutzern, Mini-Webanwendungen durch Textprompts zu erstellen oder bestehende Apps aus einer Galerie zu remixen. Die Nutzer geben einfach eine Beschreibung der gewünschten App ein, und Opal nutzt verschiedene Google-Modelle, um diese zu generieren. Sobald die App erstellt ist, können die Nutzer in einen Editor-Panel wechseln, um den visuellen Workflow der Eingabe, Ausgabe und Generierungsstufen zu sehen. Jeder Schritt im Workflow kann angewählt werden, um den zugrunde liegenden Prompt anzuzeigen und ihn bei Bedarf zu bearbeiten. Zudem können Nutzer manuell zusätzliche Schritte über den Toolbar-Panel hinzufügen. Opal ermöglicht es den Nutzern auch, ihre neu erstellten Apps online zu veröffentlichen und Links zu teilen, damit andere sie mit ihren eigenen Google-Konten testen können. Obwohl Google bereits über ein AI Studio verfügt, das Entwicklern hilft, Apps mit Prompts zu bauen, deutet die visuelle Darstellung des Workflows darauf hin, dass Opal eine breitere Zielgruppe ansprechen soll – insbesondere nicht-technische Nutzer. Dieses Projekt ist Teil einer wachsenden Welle von KI-gestützten Tools, die in der Tech-Branche populär geworden sind. Andere Unternehmen wie Canva, Figma und Replit haben ähnliche Lösungen entwickelt, um Menschen ohne technische Kenntnisse dabei zu unterstützen, Prototypen von Apps zu erstellen. Startups wie Lovable und Cursor sind ebenfalls auf diesem Gebiet aktiv und haben Interesse von Investoren geweckt. Opal könnte einen bedeutenden Schritt in Richtung einer einfacheren App-Entwicklung darstellen und die Nutzung von KI in der Softwareentwicklung weiter vorantreiben. Es bleibt abzuwarten, ob Google die App auf eine breitere Zielgruppe ausweiten wird oder ob sie nur als Experiment in Google Labs bleibt. Industrielle Experten betrachten Opal als Teil der Trends, die KI in die Softwareentwicklung integrieren. Sie sehen darin eine Chance, die App-Entwicklung zugänglicher zu machen, und glauben, dass Google mit dieser Initiative den Wettbewerb in diesem Bereich verstärken wird. Opal könnte auch eine Rolle spielen, wenn es darum geht, KI-Tools für den breiten Anwendermarkt zu optimieren.

Related Links