HyperAIHyperAI
Back to Headlines

NVIDIA und NSF fördern offene KI-Modelle für wissenschaftliche Spitzenposition USA

vor 23 Tagen

NVIDIA und das US-amerikanische Nationale Wissenschaftsfonds (NSF) haben eine strategische Partnerschaft eingegangen, um die Entwicklung offener multimodaler KI-Modelle durch das Allen Institute for AI (Ai2) zu unterstützen. Ziel ist es, die wissenschaftliche Forschung in den USA durch leistungsstarke, zugängliche KI-Infrastruktur voranzutreiben. Die Initiative, bekannt als Open Multimodal AI Infrastructure to Accelerate Science (OMAI), ist Teil des NSF-Mid-Scale-Infrastrukturprojekts und zielt darauf ab, ein nationales, vollständig offenes KI-Ökosystem aufzubauen, das wissenschaftliche Entdeckungen beschleunigt und gleichzeitig die KI-Forschung selbst voranbringt. NVIDIA stellt hierfür leistungsstarke HGX B300-Systeme bereit – basierend auf den neuen Blackwell Ultra GPUs –, die durch hohe Bandbreite, effiziente Interconnect-Technologien und erweiterte Speicherkapazitäten für die Verarbeitung der größten KI-Modelle und anspruchsvollsten Workloads optimiert sind. Zusätzlich wird die NVIDIA AI Enterprise-Softwareplattform zur Verfügung gestellt, die die Transformation großer Datensätze in nutzbare Erkenntnisse ermöglicht. Diese Infrastruktur wird von Forschungsteams der University of Washington, University of Hawaii at Hilo, University of New Hampshire und University of New Mexico genutzt. „KI ist die Triebkraft der modernen Wissenschaft“, betonte Jensen Huang, CEO von NVIDIA. „Durch die Zusammenarbeit mit NSF und Ai2 beschleunigen wir Innovationen mit Spitzeninfrastruktur, die amerikanischen Forschern hilft, unbegrenzte Intelligenz zu generieren – unsere mächtigste und nachhaltigste Ressource.“ Brian Stone, der als Leiter des NSF fungiert, unterstrich, dass die Investition nicht nur Innovation fördere, sondern auch die globale wissenschaftliche und technologische Führung der USA sichere. Ein zentrales Anliegen des OMAI-Projekts ist die Offenheit: Die entwickelten Modelle, ihre Trainingsdaten, Code, Dokumentation und Analysetools werden kostenlos und offen zugänglich gemacht – ähnlich wie Open-Source-Software oder wissenschaftliche Digitallibrarys. Dies ermöglicht Forschern, die Modelle zu überprüfen, zu verbessern und zu verstehen, wie bestimmte Verhaltensweisen aus den Trainingsdaten hervorgehen. Noah Smith, Senior Director für Natürliche Sprachverarbeitung bei Ai2, betont: „Ohne Rechenleistung können wir keine Modelle bauen – und NVIDIA ist entscheidend für dieses Projekt.“ Die Initiative steht im Einklang mit dem White House AI Action Plan, der die Förderung von KI in der Forschung, die Beschleunigung der Genehmigung von Rechenzentrumsinfrastruktur und die internationale Stärkung der amerikanischen KI-Technologie setzt. Durch die Bereitstellung von Open-Access-KI-Tools wird nicht nur die wissenschaftliche Innovation beschleunigt, sondern auch der Zugang für Nachwuchsforscher erweitert – ein entscheidender Schritt zur langfristigen globalen Führungsposition der USA in Wissenschaft und Technologie. Die Kooperation zwischen staatlichen Institutionen und Technologieunternehmen wie NVIDIA zeigt, wie öffentlich-private Partnerschaften die Grundlage für zukunftsweisende Forschung schaffen können. Für die KI-Community ist die OMAI-Initiative ein Meilenstein: Sie demonstriert, dass offene, leistungsstarke KI-Infrastruktur nicht nur technologisch machbar, sondern auch entscheidend für die wissenschaftliche Unabhängigkeit und Innovationskraft eines Landes ist.

Related Links