U.K.-Unternehmen wandern zu Hybrid- und Multicloud-Lösungen um
Hybride und mehrschichtige Cloud-Strategien gewinnen im Vereinigten Königreich an Boden. Eine neue Studie von Information Services Group (ISG), einem weltweit führenden Forschungs- und Beratungsunternehmen im Bereich Künstliche Intelligenz, zeigt, dass Unternehmen in Großbritannien ihre Cloud-Infrastrukturen schnell modernisieren, um die wachsende Anzahl von AI- und ML-Arbeitslasten zu unterstützen und sensible Daten zu schützen. Diese Plattformen sind entscheidend, um Organisationen gegen ransomware und malware zu schützen und gleichzeitig kosteneffizient zu bleiben. Laut dem ISG Provider Lens® Bericht für den Privaten/Hybriden Cloud- und Rechenzentrumsdienstleistungen im Vereinigten Königreich gibt es einen steigenden Trend zur Einführung hybrider und mehrschichtiger Cloud-Infrastrukturmodelle. Die Erwartungswerte für die nächsten drei Jahre sind hoch, da Leistung, Datensouveränität, Sicherheit und regulatorische Druck die Hauptantriebskräfte sind. Hybride Cloud ist nun das bevorzugte Modell für viele britische Unternehmen, da es ermöglicht, Arbeitslasten mit geeigneten Umgebungen abzustimmen und den Datenschutz zu verbessern. Anthony Drake, Partner bei ISG, betont: „Britische Unternehmen wandeln sich aktiv hin zu hybriden und mehrschichtigen Cloud-Plattformen, um AI- und ML-Arbeitslasten zu unterstützen und sensible Daten zu schützen. Diese flexiblen Plattformen sind entscheidend, um Organisationen vor ransomware und malware zu schützen und kosteneffizient zu arbeiten.“ Unternehmen nutzen hybride Cloud-Lösungen, um durch private Cloud-Ressourcen die Sicherheit zu erhöhen und gleichzeitig durch öffentliche Clouds Kosteneinsparungen und flexible Skalierbarkeit zu erzielen. Besonders in stark regulierten Sektoren wie Gesundheitswesen und Finanzdienstleistungen werden Real-Time-Monitoring und Maschinelles Lernen (ML) in privaten Clouds eingesetzt, um den Datenschutz zu stärken. Mit der Migration großer Anwendungen in Cloud-Umgebungen suchen Unternehmen nach Effizienzsteigerungen, Kapazitätsverbesserungen, Sicherheit und Innovation. Viele Unternehmen optimieren ihre lokalen und privaten Cloud-Umgebungen durch die Integration von Grafikkarten (GPUs) und die Erweiterung von Speicherkapazitäten. Dies erleichtert die Verarbeitung von AI- und analytischen Aufgaben und verbessert die Effizienz und die Nutzung von Ressourcen. Klein- und mittelständische Unternehmen (SMEs) konzentrieren sich auf die Entwicklung maßgeschneiderter Cloud-Lösungen, um branchenspezifischen Anforderungen gerecht zu werden. Modulare Rechenzentrumslösungen gewinnen an Popularität aufgrund ihrer geringen Gesamtkosten und schneller Bereitstellungsfähigkeit. Die Klassifikation von Rechenzentren als kritische Infrastruktur durch die britische Regierung, gepaart mit vereinfachten Planungsregeln, fördert neue Rechenzentrumprojekte und verstärkt den nationalen Fokus auf Datenschutz. Bis 2028 soll die Kapazität der britischen Rechenzentren sich verdoppeln, hauptsächlich getrieben von der wachsenden Nachfrage nach generativer KI (GenAI), Cloud Computing und regierungsgestützter Infrastruktur. Meenakshi Srivastava, Hauptanalystin bei ISG Provider Lens Research und Lead-Autorin des Berichts, erklärt: „Der Cloud-Markt im Vereinigten Königreich undergoes eine rasante Transformation, wobei Organisationen durch maßgeschneiderte Lösungen und modulare Rechenzentrumslösungen Flexibilität suchen. Bis 2025 wird 75 Prozent der Unternehmensdaten außerhalb traditioneller Rechenzentren oder Cloud-Umgebungen verarbeitet, was einen Paradigmenwechsel in den Datenverwaltungspraktiken anzeigt.“ Der Bericht untersucht auch andere Trends im Bereich private/hybride Cloud und Rechenzentrumsdienstleistungen im Vereinigten Königreich, darunter ein verstärktes Engagement für Nachhaltigkeit und die Integration agenter KI in hybride und private Cloud-Umgebungen. Um tiefere Einblicke in die Herausforderungen zu erhalten, die britische Unternehmen im Bereich private/hybride Cloud und Rechenzentrumsdienstleistungen bewältigen müssen, sowie in ISGs Ratschläge zur Überwindung dieser Herausforderungen, kann man das ISG Provider Lens® Focal Points Briefing hier einsehen. Der 2025 ISG Provider Lens® Private/Hybrid Cloud — Data Center Services Bericht für das Vereinigte Königreich bewertet die Fähigkeiten von 69 Anbietern in fünf Quadranten: Verwaltete Dienstleistungen — Große Konten, Verwaltete Dienstleistungen — Mittelständische Konten, Verwaltetes Hosting, Co-Location-Dienstleistungen und AI-fähige Infrastrukturberatung. Der Bericht nennt Fujitsu und Kyndryl als Führungsspieler in jeweils drei Quadranten. Accenture, Capgemini, Claranet, DXC Technology, Ensono, Hexaware, Infosys, Pulsant, Rackspace Technology, T-Systems und TCS gelten als Führungsspieler in jeweils zwei Quadranten. Atos, Computacenter, Deloitte, Digital Realty, Equinix, Global Switch, HCLTech, IBM, LTIMindtree, NTT DATA, Redcentric, Telefonica Tech, Telehouse, Unisys und Wipro sind Führungsspieler in einem Quadranten. Darüber hinaus werden LTIMindtree, Mphasis und NTT DATA als Rising Stars — Unternehmen mit einem 'verheißungsvollen Portfolio' und 'hohem Zukunftspotenzial' — in jeweils einem Quadranten ausgewiesen. Im Bereich Kundenerfahrung wurde Persistent Systems als globaler ISG CX Star Performer 2025 unter den Anbietern von privaten/hybriden Cloud- und Rechenzentrumsdienstleistungen ausgezeichnet. Persistent Systems erzielte die höchsten Kundenzufriedenheitsscores in der ISG Voice of the Customer-Umfrage, die Teil des ISG Star of Excellence™-Programms ist, der führenden Qualitätserkennung der Technologie- und Geschäftsdienstleistungsbranche. Maßgeschneiderte Versionen des Berichts sind von Hexaware und Unisys erhältlich. Der 2025 ISG Provider Lens® Private/Hybrid Cloud — Data Center Services Bericht für das Vereinigte Königreich ist Abonnenten oder für einen einmaligen Kauf auf dieser Webseite zur Verfügung gestellt. Insider-Bewertungen und Firmenprofile Die Studie unterstreicht die Wichtigkeit hybrider und mehrschichtiger Cloud-Strategien, insbesondere in Bezug auf Datensicherheit und Skalierbarkeit. Insiderexperten wie Anthony Drake und Meenakshi Srivastava sehen in diesen Modellen die Zukunft des Cloud-Managements im Vereinigten Königreich. Die ISG Provider Lens®-Reihen sind bekannt für ihre fundierte Marktdaten und detaillierte Analysen, die Unternehmen dabei helfen, die richtigen Dienstleister auszuwählen. ISG, gegründet 2006 und an der Nasdaq gelistet, unterstützt über 900 Kunden, darunter 75 der größten globalen Unternehmen, bei der Maximierung des Werts ihrer Technologieinvestitionen. Mit 1.600 Fachleuten weltweit ist ISG ein vertrauenswürdiger Partner in einer wachsenden Branche, die immer mehr von KI getrieben wird.