HyperAIHyperAI
Back to Headlines

Workday verbreitet sich in Asien-Pazifik für HCM und Finanzen mit AI-Unterstützung

vor 5 Tagen

Unternehmen in der Region Asien-Pazifik setzen zunehmend auf Workday, um ihre Geschäftsprozesse zu modernisieren und in einem dynamischen Wettbewerbsumfeld bestehen zu können, wie ein neuer Bericht von Information Services Group (ISG) zeigt. Die Studie „2025 ISG Provider Lens® Workday Ecosystem Report for Asia Pacific“ belegt, dass Unternehmen die Plattform nicht mehr nur für Personalwesen (HCM), sondern auch für moderne Finanzsysteme und künstliche Intelligenz (KI)-basierte Talentmanagement-Lösungen nutzen. Treiber dieser Entwicklung sind technologische Fortschritte, komplexe regulatorische Anforderungen und ein anhaltender Fachkräftemangel, der eine effizientere, transparentere und flexiblere Unternehmensführung erfordert. Workday ermöglicht durch die Integration von HCM und Finanzfunktionen eine zentrale Datenquelle, die Echtzeit-Transparenz über Geschäftsabläufe bietet und somit bessere Entscheidungsgrundlagen schafft. Besonders in Ländern wie Australien und Japan, wo der Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte besonders intensiv ist, setzen Unternehmen auf Workday, um die Mitarbeitererfahrung von der Einstellung bis zur Karriereentwicklung zu optimieren. Selbstbedienungstools, personalisierte Einblicke und digitale Onboarding-Prozesse sind entscheidende Faktoren, um Talente zu gewinnen und zu halten. Parallel wächst der Druck, KI und maschinelles Lernen in die Unternehmensstrategie zu integrieren – etwa für prädiktive Analysen, agile Finanzplanung und individualisierte Mitarbeitererfahrungen. Workday bietet eingebettete KI-Funktionen, die Unternehmen nutzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. „Workday wird in der Region zunehmend als ganzheitliche Geschäftsplattform wahrgenommen, nicht nur als HR-Tool“, betont Ashwin Gaidhani, Analyst bei ISG und Hauptautor des Berichts. Die Kombination aus lokaler Compliance, moderner Finanztechnologie und KI-gestützten Personalressourcen macht Unternehmen agiler und widerstandsfähiger. Die Studie hebt zudem die wachsende Bedeutung von Workday Extend hervor, einem Tool zur regionalen Anpassung der Plattform, sowie enge Kooperationen mit Hyperscalern, um Skalierbarkeit und Datenhoheit zu gewährleisten. Insgesamt werden 29 Anbieter in vier Bereichen bewertet: Transformation, Implementierung, Performance-Optimierung und Innovation. Accenture, Cognizant, Deloitte, IBM, Kainos, KPMG, PwC und Strada gelten als Leader in allen vier Quadranten, Mercer als Leader in einem. Huron und Intecrowd werden als „Rising Stars“ mit hohem Zukunftspotenzial ausgezeichnet. Invisor wird als globaler „CX Star Performer 2025“ für herausragende Kundenzufriedenheit im Workday-Ökosystem ausgezeichnet. Die Berichterstattung unterstreicht, dass Workday in Asien-Pazifik nicht nur eine technologische, sondern eine strategische Antwort auf die Herausforderungen der digitalen Transformation darstellt. Unternehmen nutzen die Plattform, um sich an die Anforderungen digitaler Arbeitskräfte anzupassen, regulatorische Hürden zu meistern und durch KI-Integration langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Die enge Zusammenarbeit mit Partnern und die kontinuierliche Investition in die regionale Infrastruktur tragen dazu bei, dass Workday zu einem zentralen Baustein der digitalen Transformation in der Region wird. Die Studie ist für Abonnenten oder als Einzelpurchase erhältlich. ISG, gegründet 2006, ist ein weltweit führender, künstlich-intelligenzbasiertes Beratungsunternehmen mit 1.600 Experten und Beratung für über 900 Kunden, darunter 75 der weltweit 100 größten Unternehmen.

Related Links