OpenSatMap Hochauflösender Satellitendatensatz
Datum
Größe
Veröffentlichungs-URL
OpenSatMap ist ein hochauflösender Satellitendatensatz, der für die Erstellung großflächiger Karten entwickelt wurde. Der Datensatz wurde vom Institute of Automation der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CASIA), dem Artificial Intelligence and Robotics Research Center des Hong Kong Institute of Information Systems der Chinesischen Akademie der Wissenschaften und der University of Chinese Academy of Sciences (UCAS) gesammelt. ,Tencent Maps und die Beijing University of Posts and Telecommunications haben das Papier im Jahr 2024 veröffentlicht.OpenSatMap: Ein feinkörniger hochauflösender Satellitendatensatz für die großflächige Kartenerstellung", wurde von NeurIPS 2024 angenommen.
Es bietet feinkörnige Anmerkungen auf Instanzebene und hochauflösende Bilder, die eine Auflösung von 20 Stufen erreichen, die höchste unter den vorhandenen Satellitendatensätzen. Der Umfang dieses Datensatzes ist recht groß. Er enthält 3.787 hochauflösende Satellitenbilder, deckt verschiedene geografische Standorte ab und stimmt mit gängigen Fahrdatensätzen überein, was für die Entwicklung der autonomen Fahrtechnologie von großer Bedeutung ist.
Die Vielfalt des Datensatzes spiegelt sich in seiner großen geografischen Abdeckung wider, die nicht nur Bilder aus mehreren Städten in China, sondern auch aus mehr als 50 Städten und 18 Ländern auf der ganzen Welt umfasst. Die Bilder wurden von Google Maps mit Auflösungen von 19 und 20 Stufen gesammelt, was 0,3 m/Pixel bzw. 0,15 m/Pixel entspricht. OpenSatMap19 und OpenSatMap20 repräsentieren diese beiden unterschiedlichen Auflösungsstufen.
In Bezug auf die Datendarstellung verwendet OpenSatMap vektorisierte Polygonlinien zur Darstellung von Linieninstanzen und unterteilt alle Linien in drei Kategorien: Bordsteinlinien, Fahrbahnlinien und virtuelle Linien. Für jede Linieninstanz bietet der Datensatz 8 detaillierte Eigenschaften, darunter Farbe, Linientyp, Anzahl der Linien, Funktion, Bidirektionalität, Rahmen, Schatten und Klarheit, die zum Verständnis und zur Verwendung des Datensatzes entscheidend sind.
Darüber hinaus hat OpenSatMap zwei Aufgaben eingeführt, um die Forschung zur Linienerkennung auf Instanzebene aus Satellitenbildern und zur satellitengestützten Online-Kartenerstellung für autonomes Fahren zu fördern.
