HyperAI

Online-Materialdatenbank Des Materials Project

Datum

vor 6 Monaten

Organisation

Universität von Kalifornien, Berkeley

Veröffentlichungs-URL

next-gen.materialsproject.org

Download-Hilfe

Das Materials Project ist eine große offene Online-Materialdatenbank, die 2011 gemeinsam von der University of California, Berkeley und dem Lawrence Berkeley National Laboratory ins Leben gerufen wurde. Das Ziel dieses Projekts besteht darin, mithilfe von Hochdurchsatz-Ab-Prinzipien-Berechnungen umfassende Leistungsdaten, Strukturinformationen und Ergebnisse computergestützter Simulationen für mehr als eine Million anorganische Materialien bereitzustellen und so den Entdeckungs- und Innovationsprozess neuer Materialien zu beschleunigen. Die Daten in der Datenbank umfassen nicht nur Kristallstruktur und Energieeigenschaften, sondern decken auch detaillierte Informationen wie die elektronische Struktur und thermodynamische Eigenschaften ab und bieten Forschern damit eine umfangreiche Materialdatenquelle. Die relevanten Papierergebnisse sindKommentar: Das Materialprojekt: Ein Materialgenomansatz zur Beschleunigung der Materialinnovation".

Die Datenfelder von Materials Project sind sehr umfangreich. Das MPDataDoc-Objekt enthält insgesamt 69 Felder, die viele Aspekte abdecken, wie z. B. Materialdarstellung, optoelektronische Eigenschaften, mechanische Eigenschaften, physikochemischen Eigenschaften, Stabilität und Reaktivität, thermodynamische Eigenschaften und magnetische Eigenschaften. Diese Felder liefern Forschern detaillierte Informationen, die die Eigenschaften von Materialien aus verschiedenen Perspektiven beschreiben.

Datenbankeinträge