HyperAI

Waterloo Exploration – Datenbank Zur Großflächigen Bildqualitätsbewertung

Datum

vor 9 Monaten

Größe

3.42 GB

Organisation

Veröffentlichungs-URL

kedema.org

*Dieser Datensatz unterstützt die Online-Nutzung.Klicken Sie hier, um zu springen.

Die Waterloo Exploration Database ist eine groß angelegte Datenbank zur Bildqualitätsbewertung (IQA), die von der University of Waterloo in Kanada erstellt wurde. Ziel ist es, die Vielfalt digitaler Bildinhalte aus der realen Welt herauszufordern und die Generalisierungsfähigkeit von Modellen zur Bildqualitätsbewertung zu testen. Die Datenbank enthält 4.744 natürliche Originalbilder und 94.880 aus diesen Originalbildern erstellte verzerrte Bilder.

Im Gegensatz zur Methode, bei der die durchschnittliche Meinungsbewertung jedes Bildes durch subjektive Tests ermittelt wird, schlägt die Waterloo Exploration Database drei alternative Testkriterien zur Bewertung der Leistung von IQA-Modellen vor, nämlich den Test zur Unterscheidbarkeit von Original-/Verzerrungsbildern (D-Test), den Konsistenztest für Listenrankings (L-Test) und den Konsistenztest für paarweise Präferenz (P-Test). Anhand dieser Kriterien verglichen die Forscher 20 bekannte IQA-Modelle und zeigten, dass selbst beim leistungsstärksten IQA-Modell ohne Referenz in über einer Milliarde Testpaaren automatisch mehr als sechs Millionen Fälle von Modellfehlern entdeckt wurden.

Waterloo-Exploration.torrent
Seeding 1Herunterladen 1Abgeschlossen 149Gesamtdownloads 435
  • Waterloo-Exploration/
    • README.md
      1.65 KB
    • README.txt
      3.31 KB
      • data/
        • waterloo.zip
          3.42 GB