HyperAI

Hyperspektraler Benchmark-Datensatz Zur Bodenfeuchtigkeit Hyperspektraler Benchmark-Datensatz Zur Bodenfeuchtigkeit

Datum

vor 10 Monaten

Größe

1.43 MB

Veröffentlichungs-URL

zenodo.org

* Dieser Datensatz unterstützt die Online-Nutzung.Klicken Sie hier, um zu springen.

Der hyperspektrale Benchmark-Datensatz zur Bodenfeuchtigkeit ist ein Benchmark-Datensatz zur Bodenfeuchtigkeitsbewertung, der auf hyperspektralen Daten basiert. Der Datensatz wurde während einer fünftägigen Feldmesskampagne in Karlsruhe gewonnen und konzentriert sich auf ungestörte Bodenproben aus einem Gebiet in der Nähe von Waldbronn, Deutschland, die keine Vegetation enthalten und in Form von nacktem Boden vorliegen.

Während dieser Feldkampagne wurden folgende Sensoren für Messungen verwendet:

  • Die hyperspektrale Schnappschusskamera Cubert UHD 285 zeichnet 50 × 50 Pixel große Bilder auf, die 125 Spektralbänder im Bereich von 450 nm bis 950 nm mit einer spektralen Auflösung von 4 nm abdecken.
  • TRIME-PICO-Time Domain Reflectometry (TDR)-Sensor, der den Bodenfeuchtigkeitsprozentsatz in 2 cm Tiefe misst.

Die Variablen im Datensatz sind:

  • Datum/Uhrzeit:  Datum und Uhrzeit der Messung.
  • Bodenfeuchtigkeit:  Bodenfeuchtigkeit in Prozent.
  • Bodentemperatur:  Bodentemperatur, Grad Celsius.
  • Spektralbänder:  Hyperspektrales Band von 454 nm bis 950 nm mit 1 nm Auflösung.

Dieser Datensatz wurde gemessen und verarbeitet, um Modelle zu untersuchen und zu entwickeln, mit denen sich der Bodenfeuchtigkeitsgehalt auf der Grundlage hyperspektraler Daten schätzen lässt. Felix M. Riese und Sina Keller in ihrem Beitrag "Einführung eines Frameworks selbstorganisierender Karten zur Regression der Bodenfeuchtigkeit mit hyperspektralen Daten" stellt diesen Datensatz vor und zeigt, wie man das selbstorganisierende Kartenframework zur Durchführung einer Bodenfeuchte-Regressionsanalyse verwendet. Das Papier wurde von IEEE 2018 angenommen.

Hyperspectral-benchmark.torrent
Seeding 1Herunterladen 2Abgeschlossen 81Gesamtdownloads 128
  • Hyperspectral-benchmark/
    • README.md
      2.21 KB
    • README.txt
      4.41 KB
      • data/
        • HBD.zip
          1.43 MB