HyperAI

Das Sechsstündige CVPR 2020-Tutorial Ist Jetzt Online! Grenzüberschreitende Methoden Zur Generierung Neuer Perspektiven

vor 5 Jahren
Information
神经小兮
特色图像

Als eine der drei weltweit führenden Konferenzen im Bereich Computer Vision zieht die CVPR jedes Jahr eine große Zahl von Fachleuten an und für die CVPR 2020 wurden über 10.000 Einreichungen verzeichnet. Vor Kurzem fand die CVPR 2020-Konferenz online statt und es wurden fast 30 Tutorials veröffentlicht. Nehmen wir online an der Konferenz teil.

Ursprünglich sollte die CVPR 2020 vom 16. bis 20. Juni im Seattle Convention Center im US-Bundesstaat Washington stattfinden. Aufgrund der schweren globalen Epidemielage gaben die Verantwortlichen der CVPR 2020 jedoch Anfang des Jahres bekannt, dass die Konferenz vollständig online stattfinden wird.

Vor der Hauptveranstaltung finden vom 14. bis 16. Juni Workshops und Lehrgänge statt, die von den jeweiligen Veranstaltern der einzelnen Sektionen selbstständig online durchgeführt werden.

Fast dreißig Lehrgänge sind bereits im Gange. Einige Kurse werden derzeit live auf YouTube übertragen, andere finden in Form von ZOOM-Konferenzen statt. Einige davon wurden aufgezeichnet und online geteilt.

Neue Perspektiven schaffen: Von der Vergangenheit in die Zukunft

Die heute empfohlenen Tutorials Neuartige Ansichtssynthese: Von tiefenbasierter Verzerrung zu mehrstufigen Bildern und darüber hinausVon NVIDIA gehostet, live über YouTube gestreamt und Kursinhalte hochgeladen.

Neue PerspektivensyntheseEs handelt sich um eine langjährige Herausforderung an der Schnittstelle zwischen Computergrafik und Computersehen.

Die ersten Forschungen auf diesem Gebiet lassen sich bis in die 1990er Jahre zurückverfolgen. Frühe Methoden zur Synthese neuer Perspektiven bestanden in der Interpolation zwischen entsprechenden Pixeln des Eingabebildes oder zwischen Strahlen im Raum.

In den letzten Jahren haben Deep-Learning-Methoden die Qualität der Forschung erheblich verbessert und neue wissenschaftliche Forschungsrichtungen in dieses Feld gebracht.

Kursgestaltung & Veranstalter

In diesem Tutorial haben wir zunächst die Prinzipien der Generierung neuer Perspektiven vorgestellt, einschließlich der Bereitstellung von Hintergrundinformationen und der Klassifizierung verschiedener Methoden, und Forschungsteams mit den neuesten Methoden auf diesem Gebiet eingeladen, ihre Erfahrungen auszutauschen.

KursVideostandortDozent
Eine Überprüfung der neuen Perspektivensynthese00:00-29:35Orazio GalloDatenwissenschaftler, NVIDIA
Denken basierend auf der Bildwiedergabe31:30-1:08:25Rick Szeliski
Direktor des Facebook Image Computing Teams
SynSin: Synthese einzelner Bildansichten1:08:45-1:31:57Olivia Wiles, PhD, Universität Oxford
Neue Perspektiven mit Multi-Plane-Bildern generieren1:42:32-2:15:30Richard Tucker
Google
Neue Perspektiven durch VR-Geräte generieren2:17:00-2:45:30Gaurav Chaurasia
Oculus
Ansichts- und Bildinterpolation für Lichtfeldkameras3:30:50-3:58:30Nima Kalantari
Texas A&M
NeRF: Neue perspektivische Synthese von Szenen, die mit neuronalen Strahlungsfeldern dargestellt werden3:59:40-4:25:40Pratul Srinivasan
UC Berkeley
Neue Perspektivensynthese in dynamischen Szenen4:30:15-4:53:45Jae Shin Yoon
Minnesota State Universität
Diskussionsrunde5:51:35 - EndeAlle Dozenten

Easter Egg: Slang-Vergleichstabelle

Perspektivische Konvertierung perspektivische Transformation

Affine Transformation Affine Transformation

Homographie Homographie

Inverse Homographie inverse Homographie

Tiefenbildbasiertes Rendering DIBR (tiefenbildbasiertes Rendering)

Ansichtsgenerierung aus einem einzelnen Bild SIVG (Einzelbildbasierte Ansichtsgenerierung)

Ausdünnung des Netzwerks Verfeinerungsnetzwerk

Rückwärts-optische Flusskarte Rückwärtsflusskarte

-- über--